Passt der?
https://www.amazon.de/dp/B08R3L7GTG/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_2FRT2D7W9H...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Passt der?
https://www.amazon.de/dp/B08R3L7GTG/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_2FRT2D7W9H...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Kontraproduktiv? Was soll denn der Händler machen? Der kann ja nun nicht die Software ändern und muss sich auf Opel verlassen.
Und sehe es mal so, durch diese Maßnahme werden scheinbar gewisse Werte eingehalten und du sparst dadurch wieder Geld bei der Steuer. Außerdem soll man dem kalten Motor eh nicht alles abverlangen. Aus meiner Sicht ist das nicht weiter schlimm. Außer ich will jeden Tag 10 x mit Vollgas zum nächsten Bäcker in 3 km Entfernung fahren.
Es ging darum, ob es Beweise für EIN Additiv gibt. Und das was Opel da reinkippt ist ein Additiv. Für was und warum spielt bei dieser allgemeinen Frage keine Rolle. Deshalb auch der Hinweis auf den Benziner.
Wie gesagt, schaut euch ein paar Videos an und bildet euch eure Meinung. Und sicherlich kommt es auch etwas auf die jeweiligen Bedingungen an. Ein Kumpel hat einen Audi A6 mit 190 PS und fährt keine 10.000 km im Jahr damit. Viel Kurzstrecke und halt noch 2-3 x im Jahr in den Urlaub. Der tankt z.B. nur bei Aral und dann das teure Zeug. Ob es war bringt wird er aber auch nicht erfahren, da der Wagen vorher wieder verkauft wird.
Gibt bei YouTube Videos zu dem Thema. Eine Meinung über Sinn oder Unsinn kann sich dann jeder selber bilden. Wie gesagt, Opel kippt auch ein Additiv in den Tank.
Na dann solltest du dir mal selber die Frage stellen, warum Opel beim 1,5 Liter Benziner ein Additiv in den Tank kippt bzw. der Kunde es mitbekommt.
Es ist immer schwer zu Beweisen, ob gewisse Probleme ohne Additive nicht aufgetreten wären. Ich Tanke z.B. nur Shell V-Power. Wenn ich jetzt 200.000 km keine Probleme habe, liegt es dann am V-Power? Beweisen werde ich es nicht können und trotzdem Tanke ich das Zeug.
Micha: Ich habe keine Lust alles zu suchen, aber hier ein kleines Beispiel. OK, der hat schon 142.000 km runter. Aber wie gesagt, die haben immer wieder Wagen mit den gleichen Problemen drin. Sind am Ende alle Marken von betroffen. Letztens war es ein BMW und der hatte noch nicht so viele Kilometer runter. Sagen ja in dem Video auch selber, dass die es sehr oft haben.
Oder hier:
Ist zwar wieder ein Mazda, aber die geben auch einen Kommentar zu den deutschen Autos ab.
Sagt mal. Fahrt ihr eigentlich alle Heizöl oder gepanschten Diesel? Ansonsten gibt es doch eigentlich keinen wirklich trifftigen Grund sich noch zusätzlich Additiv in den Tank zu kippen.
Na dann schaue dir einfach mal ein paar Videos von den Autodoktoren an. Das Problem ist nicht der Diesel an sich, sonders das die modernen Autos heute an einer "freien" Verbrennung gehindert werden. Mit dem Zeug was die da teilweise aus den Motoren kratzen, kannst du gepresst eine ganze Kleinstadt mit Wärme versorgen. Also mal Überspitz ausgedrückt. Und wir reden da teilweise von 100.000 km Fahrleistung. Somit hat das Zeug gerade heute seine Berechtigung. Und besonders wenn die Diesel nicht richtig bewegt werden.
Seit wann soll es denn Fahrverbote für Euro 6-Autos geben? Das wäre mir neu...
Bitte mal meinen Beitrag noch einmal lesen.
Thema "Theoretisch".
Ist zur Zeit nicht vorgesehen, aber gesetzlich ab Ende dieses Jahres möglich.
Es geht ja auch nur darum, dass ich mit einem alten Auto nicht mehr überall fahren darf. Auf dem Land alles kein Problem, aber wenn ich in die Stadt möchte, kann es da heute schon Probleme geben. Und mit Fahrten ins Ausland wird es auch nicht besser werden. In Norwegen z.B. wird es ja ab 2025 strenge Regelungen geben. Könnte mir deshalb z.B. vorstellen, dass die die Grenzen für alte Wagen (mindestens bis Euro 5) auch dicht machen.
Am Ende wird es nicht besser werden. Selbst die Autodoktoren haben ja "festgestellt", dass der Gesetzgeber uns in die E Mobilität treibt. Die sehen ja auch oft genug, was diese ganze Bereinigung bei den Wagen anstellt.
Naja, dann bleibt dir nur noch ein E-Auto. Theoretisch dürfen ab dem 4. Quartal 2021 sogar Euro 6 Autos mit Fahrverboten belegt werden. Wenn du also überall Mobil sein willst oder musst, wirst du nicht darum kommen. Oder halt ein E-Auto.
Das k zwischen der Zahl und dem Wort Kilometer steht in dem Fall für x 1000. Also 3.000 - 4.000 Kilometer. Ist eine gebräuchliche Abkürzung.