Beiträge von Dave1972

    Warum verwirrt? Hersteller ändern nun einmal auch gewisse Dinge. Und Opel hat das Öl z.B. auf 5W30 geändert. Sie haben halt festgestellt, dass 0W20 wohl doch nicht so gut ist. Kann u.a. auch mit deinem hohen Verbrauch zusammen hängen. ;)

    Andere Hersteller machen das übrigens auch. Bei Ford muss man z.B. teilweise auch richtig beim Öl aufpassen. Nimmt man bei einigen Motoren nicht das Ford Öl, kann das zum Motorschaden führen.

    Deshalb ist es immer besser, man erkundigt sich beim Hersteller (FOH), was zur Zeit genau gefordert ist und kauft dann ggf. dort sein Öl.

    Ich würde auch einfach mal auf die Momentanverbrauchsanzeige schauen. Also wann bei welcher Geschwindigkeit, Temperatur (Öl/Wasser) und Gang er was verbraucht. Da kann man ja auch schon einiges erkennen.

    Ich tanke auch nur V-Power.

    Meiner hat heute bei 470 km regeneriert und der Füllstand war 12%! Warum regeneriert er schon bei 12%? Wie gesagt, bei mir ist der Füllstand total egal, sondern die Kilometer sind scheinbar wichtig. Immer zwischen 450 - 470 km, egal wie der Füllstand ist.

    Aber meiner ist ja aus 2018. Vielleicht ist da eine andere Software drauf.

    Normalerweise steht auch auf der Abnahme, ob die dann eingetragen werden müssen oder nicht. Und der Prüfer kann dir auch die Auskunft geben. Bei dir wird es aber sicherlich zu einer Eintragung kommen.

    Meiner regeneriert immer so bei 450 - 470 km und der Füllstand spielt da keine Rolle. Der liegt dann immer zwischen 15 - 50 % je nach Fahrweise vorher. Somit sollte der Sprit also keine Rolle spielen, da er scheinbar nach den Kilometern regeneriert.

    Jahresfahrleistungen sagen doch überhaupt nichts aus, da die auch mit viel Kurzstrecke Zustande kommen können, wenn ich noch eine oder zwei längere Urlaubsfahrten im Jahr habe.

    Und wenn der DPF im A... ist, hängt das doch nicht damit zusammen. Nur weil ich viel Kurzstrecke fahre, geht der ja nicht kaputt. Ich behaupte sogar, wenn ich viel Kurzstrecke fahre, ist das besser für den DPF, zumindest beim Thema "kaputt gehen", als wenn ich immer mit hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn fahre (Thema Temperatur).

    Ich fahre ja viel Kurzstrecke und muss im Januar zum TÜV. Mal schauen was dabei raus kommt.

    Und die Probleme haben wirklich viele Hersteller. Letztens erst so ein Gespräch bei Ford mitbekommen, da ich überlege mir einen Ford Puma (Benziner) zu kaufen.