Beiträge von Dave1972

    Hallo zusammen,

    Wie lange halten denn bei euch die Bremsen?

    Habe bei mir die ATE Ceramic Bremsbeläge zusammen mit ATE Scheiben verbaut. Die Belege sind nun nach nur ca. 10000km Runter, bei meinen Vorherigen Autos (Toyota Avensis/ Ford Focus) hielten die Belege 4x so lange.

    Da die Lebensdauer der Bremse sehr stark von der Fahrweise und dem Fahrprofil abhängt, bringt dir eine Aussage dazu nichts. Bei nur 10.000 km muss auch schon sehr viel "schief" laufen.

    Und auch 40.000 km sind für mein Fahrprofil/Fahrweise schon sehr wenig. Ich komme mit allen meinen Autos immer 70.000 - 100.000 km hin. Hängt natürlich auch vom Gewicht des Fahrzeugs ab.

    Die Frage wird wohl keiner beantworteten können. Die Frage ist ja auch wie lange neue Reifen bei dir halten. Wenn du die 6 Jahre fährst, kann es vielleicht Sinn machen. Wenn die nur 3 Jahre halten, würde ich da nichts machen. Außerdem sind die Batterien ja scheinbar noch in Ordnung. Also einfach fahren und keine Gedanken machen.

    Mir fällt das auch auf dass das Fernlicht nicht abschaltet bei Gegenverkehr aber nur wenn die Leitschienen zu hoch bzw. zu weit nach unten gezogen sind (sprich der Sensor "sieht" kein entgegenkommendes Fahrzeug)

    oder wenn die Fahrbahnen durch Betondinger getrennt sind.


    Wie Dave1972 schreibt das Licht ist nicht mit dem Navi verbunden, da hab ich aber andere Erfahrungen gemacht bzw. mache die täglich. Ich fahre im Ortsgebiet, Automatik ist eingeschalten, Fernlicht wird nicht dazugeschalten. Sobald ich am Autobahnzubringer bin, noch nicht auf der Autobahn, schaltet sich das Fernlicht automatisch dazu.

    Also irgendwie muss er das erkennen, seis durch Ortsschilder oder das Autobahnschild. Das selbe ist auch der Fall wenn ich von der Autobahn runterfahr, sobald das Autobahn Ende Schild da ist schaltet sich das Fernlicht automatisch aus. Und nein, das hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.

    Wenn der Wagen unter einer gewissen Geschwindigkeit, 60 km/h?, ist, wird das Fernlicht auch nicht zugeschaltet bzw. ausgeschaltet. Des Weiteren erkennt er Straßenbeleuchtung und schaltet dann auch aus. Kann ich ganz gut bei mir auf einer Landstraße erkennen, die in einem Bereich beleuchtet wird. In dem Bereich geht das Fernlicht immer automatisch aus bzw. danach wieder an. Wo man fährt ist eigentlich egal, solange die Geschwindigkeit den Werte hat und keine weiter Beleuchtung vorhanden ist. Ist zumindest meine Erfahrung.

    Auf der Autobahn, aber erst ab 120 km/h, verringert sich die Streuung (Autobahnlicht). Aber auch ich mache auf der Autobahn die Automatik aus, da man ja auch mal langsamer fahren muss.

    Und solange das System nicht mit der Navigation kombiniert ist, kann es auch schlecht erkennen, ob du auf der Autobahn bist bzw. auf einen Kreisverkehr zu fährst. Somit funktioniert das System technisch so wie es soll. Wenn der Sensor keinen Scheinwerfer erkennt, seitlicher Verkehr, kann auch nichts gesteuert werden. Wenn vielleicht irgendwann mal alle Fahrzeuge miteinander "verbunden" sind, geht das auch technisch umzusetzen. Oder wie lösen das Problem (Querverkehr) andere Hersteller? Läuft dort das Navi im Hintergrund mit?

    Die Theorie, dass die anderen nur das Gefühl haben geblendet zu werden, hatte ich auch schon. Bevor ich den Opel hatte, kamen mir die neuen Autos mit den LED Lichtern auch sehr merkwürdig vor, gerade in der Dunkelheit 😅.


    Und das mit den Brandenburgern kann ich nicht bestätigen. Weil ich zwischen Oranienburg und Neuruppin quasi ja in Brandenburg unterwegs bin 😋😅

    Gibt auch "wissenschaftliche" Erklärungen dazu.


    So stark blenden LED-Scheinwerfer wirklich
    Immer mehr Autofahrer fühlen sich durch LED-Scheinwerfer geblendet. Deshalb hat der ADAC die unterschiedlichen LED-Systeme jetzt genauer untersucht.
    www.adac.de