Ab Modeljahr haben alle den 115er Lochkreis. Davor gab es Unterschiede.
Beiträge von Dave1972
-
-
Und wie findet man das in 5 sec raus?
-
Wie sollen wir dir denn diese Frage beantworten? Für deinen Wagen gibt es scheinbar 16 Zoll UND 17 Zoll? Woher sollen wir nun also wissen, was du genau verbaut hast, ohne die Bremsscheibe gesehen und vermessen du haben?
Entweder du fährst zum Freundlichen und fragst dort nach, oder du legst dich selber mal auf den Boden und schaust nach! Meine Glaskugel ist leider zu Zeit kaputt. SORRY
-
Klar, einfach in den Kofferraum legen.
-
Ich weiß, jetzt werden einige auf mich einprügeln, aber wir reden doch hier von 3%. Ich habe in meinem ganzen Leben noch NIE die Reifen per Drehmoment angezogen. Es gab nur ein Drehmoment und das war das Gefühl in meinem rechten Arm. Und mir ist noch nie ein Reifen verloren gegangen bzw. was gebrochen, egal aus welchem Material die Felgen bestanden haben.
Wenn also der Schlüssel selbst 10% Differenz hätte, ist das sicherlich immer noch genauer und würde nichts ausmachen. Aber natürlich ist es mit dem ganz genauen Drehmoment sicherlich nicht verkehrt.
-
Der Hyundai ist Baujahr 2015 und natürlich hat er das Symbol. Aber der Wagen zeigt nicht den einzelnen Luftdruck der Reifen an, sondern nur das etwas nicht stimmt. Welcher Reifen nicht stimmt sieht man auch nicht. Man muss alle prüfen. Das Sparen war auf die einzelne Druckanzeige bezogen. Erkennt man am Satz davor.
"Es gibt aber auch aktive Systeme, wo der einzelne Luftdruck auch nicht extra angezeigt wird. Bei Frauchen ihrem Hyundai I10 ist das z.B. so. Der hat einzelne Sensoren verbaut und zeigt es trotzdem nicht an. Da wurde diese Anzeigeoption halt weggespart."
-
Natürlich. Ansonsten könnte er den einzelnen Druck auch schlecht anzeigen. Die passiven Systeme ermitteln quasi nur einen Unterschied zu den anderen Reifen und schlagen dann "Alarm".
Es gibt aber auch aktive Systeme, wo der einzelne Luftdruck auch nicht extra angezeigt wird. Bei Frauchen ihrem Hyundai I10 ist das z.B. so. Der hat einzelne Sensoren verbaut und zeigt es trotzdem nicht an. Da wurde diese Anzeigeoption halt weggespart.
-
Mache da nicht so eine Wissenschaft draus. Du kannst die Sensoren wechseln wie du möchtest. Das System erkennt den neuen problemlos, wenn der nicht eh "angemeldet" werden muss.
-
Den Sensor wird einfach mit gewechselt. Ich denke mal, dass du den Reifen ja auch behalten wirst. Somit mit beiden Felgen zur Reifenbude fahren und die machen das dann. Brauchst also keinen neuen Sensor.
-
Warum am Schalter spielen, wenn ich Automatik habe??? Der schaltet ja bei Regen sogar automatisch das Licht an und da spielt das Tageslicht keine Rolle. Also man kann auch Probleme finden, wo keine sind.
Ansonsten finde ich es wiederum gut, dass neben Automatik gleich Standlicht ist. Ich muss beruflich öfter auf Standlicht schalten. Und somit ist es nur ein "Klick".