Ist das dann die 2. und somit große Inspektion? Dafür wäre es ein super Preis, oder bringst du das "Material" selber mit?
Beiträge von Dave1972
-
-
Ich finde die Preise in Ordnung. Bin mal gespannt was die von mir im November haben wollen.
-
Das hatte ich bei meinem Vorgängerauto auch. Das wurde wohl beim Reifenwechsel in der Werkstatt leicht verbogen. Einfach mal selber schauen U d ggf. zurück biegen. Ist ja keine große Sache.
-
Also wenn ich nicht die passende Bereifung fahre und deshalb meine Zulassung verliere, ist das KEIN illegaler Umbau? Warum verliere ich denn dann die Zulassung? Verstehe ich jetzt nicht wirklich.
-
-
Ich meine, bei meinem2.0 Diesel wurde im April auch noch 5W30 beim Opelhändler eingefüllt...
(Vorher war 0W irgendwas drin, interessanterweise.)Der Diesel hat auch 5W30 drin. Zumindest ist mir nichts anderes bekannt und im November auch noch so von Opel eingefüllt.
Der BENZINER soll jetzt 0W20 haben. -
Ok, das mit der Länge der Schraube stimmt natürlich. Aber das Gewinde ist sicherlich nicht nur so dick wie die Wanne selber. Das wird an der Stelle schon verstärkt sein. Ansonsten würden wir ja nur von 2-3 mm reden und etwas mehr "Futter" wird die Schraube schon brauchen.
Also einer muss jetzt Mal beim nächsten Ölwechsel messen. -
Also gem technischem Datenblatt ist das Gewinde, welches in die Aufnahme für die eigentlichen Ölablassschraube geschraubt wird, 12 mm lang. Ich weiß jetzt nicht die Maße der originalen Ölablassschraube, aber 12 mm sollte das Gewinde dort doch auch ca. lang sein. Somit sollte es mindestens bündig abschließen. Auf den Konstruktionszeichnungen ist es auch immer etwas darunter dargestellt. Somit bleibt dann auch kein Öl drin, oder habe ich was übersehen?
-
Also wenn ich der Fragensteller wäre, würde ich ja jetzt fragen: Warum?
-
Ist halt von Vorteil, wenn der Staat ordentlich an der Automobilindustrie verdient. Was denkst du, warum man bei uns auch noch kein generelles Tempolimit auf BA eingeführt hat. Bestimmt nicht wegen dem bösen Autofahrer. Da haben ganz andere was dagegen.
Außerdem verdient der Staat ja auch über die Mehrwertsteuer ordentlich. Somit ist es schon besser, wenn große Autos mit großen Motoren verkauft werden.