Beiträge von Dave1972

    Aber das was du beschreibst entspricht den Leistungsdaten. Max. Drehmoment bei 2000 U/min und da geht es bei dir auch "richtig" los. Auch meiner macht auch erst so richtig Druck ab dem max. Drehmoment bei 1750 U/min. Wobei man es ab 1500 U/min schon merkt.


    Du kannst ja mal die Zeit von 0-100 km/h (10,7 Sek) und die Zeit von 80-120 km messen. Dann sollte man schon sehen, ob etwas nicht stimmt.


    Wenn man sich aber mal den einen oder anderen Test durchliest steht da z.B. auch:
    "...Perfekt für die Langstrecke...gerade noch ausreichend starken Selbstzünder...will aber fleißig geschaltet werden...Der Antritt ist zügig, verlangt aber nach etwas mehr Drehzahl..."
    Ich denke wirklich, dass alles in Ordnung ist und du einfach zuviel verlangst. Und das max. Drehmoment liegt im Bereich von 2000 bis 2250 U/min an. Das ist ein echt kleiner Bereich. Beim 170 PS Diesel im Bereich von 1750-2500 U/min. Das ist dann schon besser. Bei deinem gelobten Golf erst bei 4000 U/min. Das ist natürlich dann ein ganz anderes Gefühl, da der dann sauber "hochzieht" bis 4000 U/min und dein Insignia ab 2250 U/min "Drehmomenttechnisch" schon wieder auf dem absteigenden Ast ist. :/

    kann ich fast nicht glauben, vielleicht ist dein Turbo schon im Eimer. ?(

    Das kannst du Glauben. Wie gesagt, bei meinem 170 PS Diesel ist das auch so ähnlich. Mein Vorteil ist halt, dass meine 400 NM schon bei 1750 U/min anliegen. Es liegt aber auch sicherlich daran, dass man beim Diesel immer der Meinung ist, dass der schon ab 1000 U/min so richtig Dampf haben und losziehen muss.
    Das ist aber, zumindest bei Opel, nicht so.
    Ich habe aber noch den Vorteil, dass ich das FlexRide Fahrwerk habe. Und dort wird ja elektronisch auch das Ansprechverhalten des Motors geregelt. Wenn es also z.B. an der Ampel mal etwas schneller losgehen soll, drücke ich auf Sport. Der Unterschied zu Normal ist dann schon sehr sehr deutlich spürbar. Wenn ich mir noch einmal einen Opel kaufen sollte, würde ich auf diese Möglichkeit nicht verzichten. Das FlexRide Premium Fahrwerk wäre Pflicht.

    Guten Morgen Uwe!
    Es tut mir ja Leid, aber nur weil man ein Thema immer wieder rausholt, wird es doch auch nicht besser.
    Du hast hier schon fleißig was zum Thema Leistungssteigerung geschrieben bzw. selber 2019 einen Beitrag dazu aufgemacht. Und wenn ich das auch richtig rausgelesen habe, kommt ein Chiptuning für dich nicht wirklich in Frage. Wie sollen wir dir also hier helfen? Wenn du mit dem Motor nicht zufrieden bist, musst du dir einen anderen Wagen kaufen. Selbst der 170 PS Diesel (Handschalter) hat eine gewisse Anfahrschwäche und benötigt mindest so 1.500 U/min. Darunter passiert auch nicht wirklich was und ich habe ihn auch selber schon 2 Mal abgewürgt, weil ich an einer Kreuzung schon mit ca. 1.100 U/min um die Kurve fahren wollte. Bei meinem 117 PS Benziner davor ist mir das nie passiert.


    Woher soll denn auch die Kraft kommen? Wenn der Turbo noch nicht wirklich arbeitet, ist so ein Motor halt auch nur eine "Luftpumpe". Und bei deinem liegen erst bei 2.000 U/min die 350 Nm an und bei 3.500 U/min hat er seine 136 PS. Aber das weißt du ja selber.
    Also, entweder mit Leben und unglücklich sein oder neues Auto.
    LG

    Also wenn ich nicht die passende Bereifung fahre und deshalb meine Zulassung verliere, ist das KEIN illegaler Umbau? Warum verliere ich denn dann die Zulassung? Verstehe ich jetzt nicht wirklich.