Wie schon gesagt, Funktionsprüfung: Ja, Wartung: Nein, bei der Inspektion.
War bei mir aber bisher bei jedem Hersteller so. Und so eine Wartung kostet im Schnitt so zwischen 60-80 Euro. Bieten genug Werkstätten gerade im Frühjahr immer an.
Beiträge von Dave1972
-
-
Die Klimaanlage wird aber nicht bei der Inspektion gewartet, oder ist das bei Opel anders. Normalerweise ist das ein extra "Posten" und muss vom Kunden in Auftrag gegeben werden.
-
Vielleicht hilft das (die PDF) ja weiter. Da kann man zumindest sehen, welche Felgen/Reifenkombination es für den Insignia gibt. Und somit auch sehen was gehen sollte.
-
Wie gesagt, bei mir war einfach nur der Stecker nicht verbunden. Vielleicht gibt es ja bei Opel einen Mitarbeiter mit einer Linksschwäche
-
na klar:
Öl Filter KIT, merkwürdigerweise ohne Dichtring 45,18 €
Reinluftfilter 55,54 €
Kraftstoff Filter 64,18 €
Luftfilter 44,05 €jeweils incl Märchensteuer.
Das sind echt "Hammer" Preise. Da muss man sich nicht wundern, wenn man als Kunde Teile mitbringen will.
-
Hallo,
kannst du mal bitte die einzelnen Preise für die Filter aufschreiben? Die müssen ja ist Gold gewesen sein!
LG
-
Dann brauche ich wohl eine Brille
-
So eine Angabe, welche Motorvariante man hat, würde bei den Inspektionskosten schon echt Sinn machen.
-
Das ist so eine Nachrüstvariante wie bereits von mir vorgeschlagen.
Wichtig aber auch hier, dass die Sitzbezüge abnehmbar und nicht geklebt sind. Wie ist es denn beim Insignia?Muss man sich halt überlegen, ob man das will bzw. was man halt ausgeben möchte. Die Schalter kann man ggf. auch etwas "verstecken", so dass diese nicht gleich gesehen werden und man trotzdem den Komfort einer Sitzheizung hat.
-
Na nur 2 Schalter ist immer so eine Sache bei den Herstellern. Meistens gibt es die Bauteile dann ja nur als ganzes und das kostet dann wieder. Fahre zu Opel und lasse dir ein Angebot machen. Zum Problem könnte es aber auch werden, wenn die Sitze geklebt sind. Kenne mich da bei Opel aber nicht aus.