Beiträge von Dave1972

    Opel denkt nicht mal daran den Regensensor bei vereister Frontscheibe zu deaktivieren und jetzt kommst du mit dem Ball der Kinder und Heckklappe? :D:P;)

    Habe ich was von Opel geschrieben? Gibt bestimmt so eine EU Bestimmung. Oder in den USA hat sich mal jemand eine blutige Nase geholt und einen Hersteller auf 10 Millionen Schadensersatz verklagt, weil er deswegen vor Schreck auf seine Katze getreten ist und die nun nicht mehr lebt. ;)

    Wenn ich mich recht erinnere dann musst du nach dem herumfuchteln mit dem Fuß unter der Stoßstange einen Schritt zurückgehen da der Deckel nicht aufgeht wenn du zu knapp davorstehst.

    Habe sie zwar nicht, aber auch schon mal gehört. Macht ja auch Sinn.
    Du stehst davor und willst vielleicht einen Ball, vom spielen mit den Kindern, vorholen und die Klappe geht auf und "haut" dich um. Ein gewisser Abstand ist somit wichtig. ;)

    Dazu mal eine Frage an die Fachleute hier:


    Ich habe auf Eco gestellt, auch auf Eco befüllt mit 2,7 Bar und er hat das dann auch sehr schnell angezeigt. Der Reifen war dabei kalt, so wie es ja auch sein soll. Heute beim Fahren dann mal in die Anzeige geschaut und er hat auf allen Reifen 2,9 Bar angezeigt. Soll ich das jetzt so lassen (2,7 Bar kalt und 2,9 Bar warm), oder auf 2,5 - 2,6 Bar kalt absenken, damit er dann auf 2,7 Bar warm kommt?
    Ich denke, dass die 2,9 Bar dem Reifen nicht schaden.

    Hallo,


    welchen Luftdruck hast du denn jetzt drauf?
    Du kannst ja in den Einstellungen gewisse Werte vorgeben. Wenn du dann einen abweichenden Druck auf den Reifen hast (bei der Fahrertür steht ja welcher Druck welche Vorgabe ist), sollte das System nach meinem Verständnis auch "Alarm" schlagen. Könnte mir vorstellen, dass das schon ein Grund ist, wenn du die Sommerreifen schon mal drauf hattest.

    OK, ich lasse mich ja gerne eines besseren Belehren. Zeige mir mal bitte den Paragraphen, AGB oder sonst was, wo das drin steht und geregelt ist!
    Ich rede ja hier auch von Garantie bzw. Gewährleistung.
    Du verwechselt eine Panne mit Mobilitätsgarantie, wenn noch vorhanden, mit einer Reparatur/Rückruf, wo ich mit meinem Auto SELBSTÄNDIG in die Werkstatt fahren kann.
    Er muss in der Garantiezeit bzw. Gewährleistungszeit die Kosten für die Reparatur übernehmen, aber NICHT den Ersatzwagen. Stellt er den Ersatzwagen trotzdem kostenlos zur Verfügung, macht er das freiwillig um seinen Kunden zu "erfreuen". Aber du kannst mir gerne die rechtliche Grundlage zu deiner Behauptung zeigen, dass er dazu verpflichtet ist. ;)

    Noch mal: Du hast keinen Anspruch drauf und der Händler MUSS sich keine Gedanken machen. Wenn der Händler das FREIWILLIG macht, ist es schön. Und der Händler kann bei einem Garantiefall auch keinen Leihwagen bei Opel abrechnen, solange du mit dem Auto selbständig in die Werkstatt fährst. Die Mobilitätsgarantie greift nämlich nur bei einer Panne. Also sei froh, wenn du bisher diese Erfahrung gemacht hast.

    Ich habe bei Abholung meines Wagens festgestellt, dass die linke Seite nicht funktioniert hat. Nach der "Reparatur" meinte der Händler, dass die Stecker nicht verbunden waren. Wäre zwar echt schwach, aber vielleicht sind ja bei dir beide Seiten nicht verbunden. Braucht ja nur jemand am Band "geschlafen" zu haben. :/