Beiträge von Dave1972

    Der Preis waren 23900 Euro, ist auch dabei geblieben, dafür habe ich noch ein Jahr Werksgarantieverlängerung, die 30.000er Inspektion und einen Satz 18 Zoll Alufelgen mit Winterreifen on Top bekommen. Fußmatten bekomme ich selbstverständlich auch noch neue rein.

    Die 30.000 km Zwischeninspektion musstest du ja auch bekommen, da der Wagen Erstzulassung 12/2018 hat und somit eh in 03/2020 überfällig ist (hätte theoretisch in 12/2019 gemacht werden müssen). Handelt sich aber auch nur um einen kurzen "Blick" und um einen Ölwechsel. Mehr wird dort nicht gemacht. Deine nächste Inspektion (03/21) ist die große Inspektion und da wird dann mehr gemacht werden müssen.
    Winterreifen habe ich ja damals auch bekommen. Die hat das Auto aber eh gehabt, da er ja auch im Winter gefahren wurde. Denke war bei dir auch so.
    Ich gehe auch davon aus, dass du auch eine neue HU (TÜV) bekommen hast. Opel schreibt das nämlich vor. ;)


    Viel Spaß mit dem neuen Wagen

    Na wenn ich mir das Angebot genau ansehe, steht da
    1. Vorführwagen und
    2. hat er ein Kennzeichen mit AH 1 (Autohaus Hildebrandt?)


    Somit kann man ganz stark davon ausgehen, das es halt ein Vorführwagen vom Autohaus Hildebrandt ist, der noch genutzt wird und deshalb einfach nicht aufbereitet ist! Die werden den Wagen bestimmt nicht jeden Tag extra aufbereiten, in der Hoffnung es kommt ein Käufer vorbei.


    Als ich mir meinen CT gekauft habe, wollte mir der Geschäftsführer auch seinen Insignia GSI verkaufen. Der war natürlich auch noch von ihm in Nutzung und somit nicht aufbereitet. Trotzdem war das ein schicker Wagen, nur halt 10.000 Euro teurer und somit eh raus.


    Thema Fußmatten: Habe hier schon öfter gelesen, dass die originalen Matten keine 20.000 km halten. Ich habe die auch noch vor Übergabe gegen Gummimatten wechseln lassen. Aber Gummi mag auch nicht jeder.

    Indem man die Kamera und Halterung abbaut und ausdremelt. Und einfach so Löcher reinbohren rate ich von ab, weil sonst die Stabilität gefährdet wäre.


    Und zu deinem optischen Mangel, von außen sieht man nichts, es sei denn man guckt direkt von oben drauf, so wie das Foto gemacht wurde. Außerdem ist es erstmal ein Versuch um zu gucken ob es was bringt oder nicht . Habe hier zuhause noch eine Halterung vom FOH zu liegen. Ich Jammer nicht nur , sondern versuche selber ne Lösung zu finden. Und diese Funktioniert.
    Von daher ist es mir egal wie es unter der Verkleidung aussieht. Dir anscheinend ja nicht.


    Hier noch ein Beweisfoto das ich wirklich ein Ersatz Zuhaus hab und nicht nur Quatsch erzähle und mich rausrede. 4D71F060-F7F3-47DE-BB34-CF7FC8B99C05.jpeg

    Du bist mir keine Rechenschaft schuldig, es ist dein Auto und du kannst damit machen was du willst.
    Mein Fall wäre es halt nicht und ich würde es immer "sehen". ;)

    Sorry, aber wie kann man da solche Öffnungen reinmachen?
    Wenn überhaupt, hätte ich einen größeren Bohrer genommen und dort sauber 2 Löcher reingebohrt. Das da sieht in meinen Augen einfach nur "Russisch" aus.
    Aber jeder wie er mag

    Und eine Sicherung ist zufällig nicht gekommen bzw. defekt?

    Sorry, aber soll sich die Sicherung nach dem Trennen der Stromverbindung wieder selber "geheilt" haben???


    Ich nehme mal an, du hast an der Tanke den Motor abgestellt und die Zündung ausgemacht. So ein Radio ist heute auch nichts anderes, wie ein kleiner Computer. Da passiert dann schon mal.
    Letzte Woche ging bei meinem Fernseher plötzlich nach dem Umschalten der Ton nicht mehr. Aus- und Anschalten brachte keinen Erfolg. Also kurz mal den Netzstecker gezogen, 5 Minuten gewartet und siehe da, alles war wie immer und seit dem keine Probleme mehr. Auf Arbeit am PC ging auch mal nichts mehr. Da musste ich am Ende sogar noch die "Puffer" entleeren, damit der Rechner wieder startete.

    Mein Fernlicht ist problematisch mit hellem Mond. Gerade aktuell hier in Schweden festgestellt. Vorgestern war klarer Himmel und nahezu Vollmond. Ist einige male abgeblendet nur weil die Straße Richtung Mond zeigte.

    Denke es ist so gewollt. Also jetzt nicht unbedingt durch Vollmond, sondern durch die "obere" Lichtquelle. Wenn ich zur Arbeit fahre, habe ich auf der Landstraße eine beleuchtete Kreuzung. Sobald ich im Bereich der Straßenbeleuchtung bin, schaltet er das Fernlicht auch aus. Sobald ich daran vorbei bin, schaltet er es wieder ein. Und an einer anderen Stelle ist es auch so.

    Rein physikalisch gesehen kann warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft. Somit sollte der "Beschlag" auch bei Sonneneinstrahlung verschwinden. Wenn aber die feuchte Luft nicht entweichen kann, wird bei Abkühlung (Taupunkt) die Feuchtigkeit wieder abgegeben und die Scheibe wieder von innen beschlagen. Am besten wäre es, wenn darin ein Vakuum herrscht, was aber technisch schwer möglich ist.