leute das ist doch aber alles gar nicht so schwer mit der klimaanlage
bei der klimaanlage wechseln sich doch die aggregatzustände ab und genau durch diesen wechseln passiert doch erst das kühlen und entfeuchten. nur weil es draussen kalt ist friert doch nicht das eingefüllte gas ein. ist doch kein wasser oder irgendeine art kühlflüssigkeit. es ist ein gas das sich einmal verflüssigt und einmal gasförmig ist. somit wird kälte erzeugt bzw. so findet eine entfeuchtung statt. in der klima ist nichts drinne was irgendwie einfrieren könnte, nicht einmal das PAG-Öl friert ein. deswegen kann die klima auch im winter funktionieren. nur eben kälter als kalt geht nicht, aber durch die erzeugte kälte, auch im winter kann die klima aber der luft die am kondensator vorbeiströmt feuchtigkeit entziehen.
Danke noch einmal für den Hinweis. Frage mich echt, warum scheinbar auch der ADAC davon schreibt, dass dort was einfrieren kann. Was passiert eigentlich mit dem Kondeswasser bei Frost???
Die haben echt keine Ahnung davon. Naja, ich werde Opel bitten diese sinnlose Abschaltung der Klima aufzuheben. Schließlich ist das ja auch ein Sicherheitsrisiko, wenn die Scheiben im Winter (unter 6 Grad) beschlagen und die Klimaanlage trotzdem nicht funktioniert.
Grade gefunden und scheinbar auch alles falsch:
"Schalten Sie die Klimaanlage nur bedingt ein
Damit das Auto und die Klimaanlage unter dem Einsatz keinen Schaden nehmen, gibt es einige Dinge zu beachten. So ist die Anlage unter fünf Grad Celsius nicht einzusetzen. Die Anlagen neuerer Autos haben einen Temperaturfühler integriert, weshalb sie sich bei starken Minustemperaturen nicht einschalten lassen. Besitzer älterer Pkws müssen darauf achten, sie nicht einzuschalten. Wenn Sie es dennoch tun, besteht die Gefahr, dass das Wasser in der Anlage gefriert, beziehungsweise gefrorenes Wasser Schaden anrichtet. Bei höheren Temperaturen sollten Sie die Klimaanlage aber mindestens einmal im Monat nutzen. So bleibt sie in Betrieb und Dichtungen bleiben erhalten. Zudem wird dem Verlust von Kältemittel vorgebeugt."