Beiträge von Dave1972

    Na dann werde ich mein Glück noch einmal probieren. Nach vorne schieben und dann hinten rausnehmen hatte ich ja schon probiert. Ging bei mir aber nicht so einfach und ich wollte den Lack nicht beschädigen. Jetzt werde ich mal deinen Trick probieren. :thumbsup:


    LG

    Also jemand der sich über diese "Ablenkung" aufregt, sollte auch auf die Matrix LED Scheinwerfer verzichten. Die Lenken nämlich den Vordermann auch ab, wenn es laufend hell und dunkel links und rechts neben ihm wird.

    Also nach dem 225er Test würde ich den auch nehmen. Aber nach dem anderen Test (175er) hätte ich den niemals genommen. Dort ist er zwar auf trockener Fahrbahn etwas besser, aber auf Nass und Schnee wesentlich schlechter, als z.B. der Nexen. Am Ende dann sogar eine ganze Note gegenüber dem Nexen.


    Wenn du die Sommerreifen nicht verkaufen willst, fahre sie noch bis zum nächsten Winter und schlage dann zu. Über den Sommer brauchst die ja nicht.

    Dies ist wohl eine Funkkamera. Hinweis ist für mich zuerst einmal der DIP-Schalter, zum andern braucht die Kamera lediglich Strom. Ich bin gedanklich am spielen, aber da ich Privatleasing mache, kommt es eh frühestens in 2 Jahren in frage.


    Das originale System benötigt m.E. eine Verkabelung. Weiß nicht, ob die überall liegen. Beim MMNavi mit dem neuen Canbus könnt ich’s mir vorstellen, würde es aber nicht beschreien. Da weiß @Mr.Country sicher mehr.

    Da steht aber Einbau 1,5 - 2,5 Stunden. Für Funk wäre das eine verdammt lange Zeit. ?( Und für den Einbau berechnen die halt nur 1 Euro. Sicher ein guter Preis, aber wenn ich ohne Einbau nur 1 Euro spare, finde ich das sehr merkwürdig.

    Und wie wird das bei dem System für 499 Euro gemacht? Die wollen für den Einbau ja nur 1 Euro !!! haben und werben damit, dass es dann gesamt nur 500 Euro kostet.
    Verkaufen die also allen Kunden theoretisch immer den Einbau(1,5-2,5 Stunden) mit, obwohl der dann vielleicht nicht genutzt wird. Finde ich ja schon sehr frech und würde deshalb nicht dort kaufen, wenn ich keinen Einbau wünsche.

    1. Du darfst das ganze Jahr mit Sommerbereifung fahren (in Deutschland), wenn es die Straßenverhältnisse zulassen. Wenn du also die 1-2 Tage im Winter (Schnee, Schneematsch ...) das Auto nicht nutzt, ist das kein Problem. Ggf. muss man noch etwas die Temperaturen im Auge behalten.
    Hatte ich auch schon geschrieben.
    2. Thema Kosten: Wenn wir jetzt mal den erhöhten Verschleiß nicht betrachten, da er ja auch sehr von der Fahrweise bzw. Fahrprofil abhängt, ergibt sich ein leichtes minus in Richtig 2 Sätze.
    Warum? Weil du ja einen zusätzlichen Satz Felgen brauchst. Ansonsten ist es doch egal, ob du mit einem Satz jeweils 60.000 km (Allwetterreifen) fährst und bei 20.000 km im Jahr dein Auto vielleicht 6 Jahre hast (somit ca. 120.000 km und 2 Sätze Allwetterreifen), oder mit 2 Sätzen (jeweils 60.000 km mit Winterreifen UND 60.000 km Sommerreifen) fährst. Ein Vorteil von Allwetterreifen ist aber auch, dass du dir das ständige Wechseln sparst. Wenn du das nicht selber machen kannst, kostest es ja auch wieder 2 x im Jahr ein paar Euros und einlagern musst du den 2 Satz auch immer.
    3. Thema Winterreifen kaufen: Ich denke antizyklisch bringt hier auch Vorteile. Wie groß diese Vorteile sind, kann ich aber nicht einschätzen.
    4. Wenn deine jetzigen Sommerreifen noch Recht "Jungfräulich" sind, kannst du die ja auch noch für etwas Geld verkaufen und hast damit schon eine (kleine) "Anzahlung" für die Allwetterreifen.


    Viel Spaß bei der Entscheidung :)