Beiträge von Dave1972

    Hey Dave1972, muss wohl wirklich an den Brandenburger Strassen liegen :D denn auch ich komme immer so 60 bis 70000 mit einem Satz Reifen.
    Ich hatte immer Sommer und Winterreifen und habe jetzt beim Insi zum ersten mal auf Allwetter gewechselt. Werde hier in 2 Jahren berichten ob diese auch min 60000 gehalten haben.

    Naja, was soll ich auch machen? Ich habe einfache Strecke zur Arbeit 29 km. Davon darf ich ca. 4 km 100 km/h fahren und der Rest ist ein bisschen 30 km/h und ca. Hälfte 50 bzw. 70 km/h. Morgens schaffe ich es oft, zu Hause loszufahren und ohne anzuhalten auf Arbeit anzukommen, da ich auch nur 4 Ampeln habe und so früh nicht alle eingeschaltet sind. Somit findet auch kein großer Verschleiß durch hohe Geschwindigkeit, ständiges Anfahren bzw. Bremsen statt.
    Und nur damit ich jedes Jahr neue Reifen aufziehen "darf", werde ich nicht alle paar Kilometer anhalten und wieder voll beschleunigen.
    Mal schauen wie sich das jetzt noch mit Allrad verhält. Theoretisch müssten alle 4 Reifen dann ja relativ gleichmäßig abgefahren sein.

    Wie schafft ihr Laufleistungen von 40-50 tkm?Ich bin Pendler, 100km Entfernung zur Arbeit, und versuche natürlich spritsparen zu fahren. Also auch Reifenverschleiß schonend.
    Aber über 30 tkm auf der Antriebsachse schaffe ich nicht, weder mit Sommer- noch Winterreifen.
    Egal ob, Conti, Bridgstone, Michelin.

    Echt? Also ich habe meinen Quashqai mit 155.000 km verkauft und hatte mir bis dahin jeweils 2 neue Reifen (Sommer - bzw. Winterreifen) kaufen müssen. Die jeweils anderen beiden Reifen waren noch die originale Bereifung vom Neuwagen. Beim Verkauf habe ich den Käufer aber darauf hingewiesen, dass er jetzt im Frühjahr die beiden alten Sommerreifen auch wechseln muss und die beiden alten Winterreifen vielleicht noch nach dem Kauf im November letzten Jahren.
    Auf 60.000 - 70.000 km an der Antriebsachse komme ich eigentlich immer. Aber wir in Brandenburg sind auch sehr an Tempolimits (oft max. 70 km/h Außerorts) gebunden, was natürlich sehr reifenschonend ist.

    Es gibt bei jedem Reifen Unterschiede. Muss ich jetzt wenn es regnet den besten Reifen bei Regen aufziehen und wenn die Fahrbahn trocken ist, ziehe ich wieder den besten Reifen für diese Verhältnisse auf, damit ich immer auf den besten Bremsweg komme? Ich würde auch vorschlagen, dass alle Insignia auf Brembo umgerüstet werden. Jeder der die normale Bremsanlage verbaut hat, handelt Verantwortungslos und gefährdet unnötig Leben!!! Und als Insignia Fahrer sollte man sich das auch leisten können.
    Oder einfach doch das Auto stehen lassen. Dann kann ich überhaupt keinen gefährden.


    Bei einem handgeschnitzten Billigreifen aus Indien kann ich das vielleicht noch nachvollziehen. Aber bisher wurde hier ja auch bei Ganzjahresreifen von Markenreifen gesprochen. Und wie die Testergebnisse zeigen, sind das keine schlechten Reifen und wenn ich im "Flachland" wohne durchaus eine Alternative. Wenn bei meinem Auto kein Satz Winterreifen dabei gewesen wäre, hätte ich mir auch Ganzjahresreifen geholt. Für mein tägliches Fahrprofil mehr als ausreichend.

    Zum Thema Haftungsrisiko:
    Es gibt in DEUTSCHLAND keine Winterreifenpflicht! Du musst nur für das jeweilige Wetter die richtigen Reifen drauf haben. Sprich, liegt Schnee bzw. ist die Straße verreist musst du zum Fahren Winterreifen drauf haben. Liegt kein Schnee, ist die Straße nicht vereist oder du bewegst dein Auto nicht, brauchst du auch keine Winterreifen. Eine Temperaturgrenze wie früher (7 Grad) gibt es so auch nicht mehr, da es auch von der Reifengröße und der Bauart abhängt.
    Wenn du also flexibel bist und ggf. auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen kannst, kannst du dir die auch sparen.
    Wenn du aber z.B. nach Österreich fahren willst, brauchst du im Zeitraum 01.11.- 15.04. welche.
    So, nun kannst du entscheiden. ;)

    Also ist mittlerweile stand der Techniker das die Motoren im kalten Zustand hochdrehen was früher als Tod für den Motor galt?
    Ich blicke hier echt nicht mehr durch. Woher soll man das auch wissen, wenn man den Beruf nicht gelernt hat oder jeden Tag damit zutun hat

    Na die Frage ist, was du mit Stand der Technik meinst. Das Hochdrehen des Motors, im kalten Zustand bei Automatik Fahrzeugen, ist nichts neues. Das gibt es schon lange und sollte früher einfach den Kat schneller erwärmen, damit er zügig auf die Abgaswerte kommt. Das wird heute sicherlich auch noch der Grund sein und der eine oder andere Grund (LSPI) kommt vielleicht auch noch dazu. Ich denke mal, dass es im Sommer dann nicht ganz so "schlimm" sein wird. ;)

    Der Preis waren 23900 Euro, ist auch dabei geblieben, dafür habe ich noch ein Jahr Werksgarantieverlängerung, die 30.000er Inspektion und einen Satz 18 Zoll Alufelgen mit Winterreifen on Top bekommen. Fußmatten bekomme ich selbstverständlich auch noch neue rein.

    Die 30.000 km Zwischeninspektion musstest du ja auch bekommen, da der Wagen Erstzulassung 12/2018 hat und somit eh in 03/2020 überfällig ist (hätte theoretisch in 12/2019 gemacht werden müssen). Handelt sich aber auch nur um einen kurzen "Blick" und um einen Ölwechsel. Mehr wird dort nicht gemacht. Deine nächste Inspektion (03/21) ist die große Inspektion und da wird dann mehr gemacht werden müssen.
    Winterreifen habe ich ja damals auch bekommen. Die hat das Auto aber eh gehabt, da er ja auch im Winter gefahren wurde. Denke war bei dir auch so.
    Ich gehe auch davon aus, dass du auch eine neue HU (TÜV) bekommen hast. Opel schreibt das nämlich vor. ;)


    Viel Spaß mit dem neuen Wagen

    Na wenn ich mir das Angebot genau ansehe, steht da
    1. Vorführwagen und
    2. hat er ein Kennzeichen mit AH 1 (Autohaus Hildebrandt?)


    Somit kann man ganz stark davon ausgehen, das es halt ein Vorführwagen vom Autohaus Hildebrandt ist, der noch genutzt wird und deshalb einfach nicht aufbereitet ist! Die werden den Wagen bestimmt nicht jeden Tag extra aufbereiten, in der Hoffnung es kommt ein Käufer vorbei.


    Als ich mir meinen CT gekauft habe, wollte mir der Geschäftsführer auch seinen Insignia GSI verkaufen. Der war natürlich auch noch von ihm in Nutzung und somit nicht aufbereitet. Trotzdem war das ein schicker Wagen, nur halt 10.000 Euro teurer und somit eh raus.


    Thema Fußmatten: Habe hier schon öfter gelesen, dass die originalen Matten keine 20.000 km halten. Ich habe die auch noch vor Übergabe gegen Gummimatten wechseln lassen. Aber Gummi mag auch nicht jeder.