Beiträge von Dave1972

    Also so langsam glaube ich nichts mehr!
    Jahrelang war ich der Meinung, dass die modernen Klimaanlagen im Winter NICHT funktionieren, da sich sich nicht einschalten lassen bzw. nicht einschalten dank des eingebauten Temperaturfühlers. Und wenn der Klimakompressor nicht läuft, erfolgt auch keine Entfeuchtung. Das stand auch immer in allen Bedienungsanleitungen (auch bei Opel) und im Internet kann man das auch immer wieder lesen. Somit ist bzw. war bei meinen Autos bei unter 4 Grad auch keine Entfeuchtung der Scheiben möglich.


    Tipp: Klimaanlage auch im Winter einschalten
    Wie Sie die Lebensdauer Ihrer Klimaanlage deutlich verlängern, die Keimbildung vermindern und beschlagene Scheiben schneller freibekommen
    www.auto-freydank.de


    So funktioniert die Klimaanlage optimal
    Ein einfacher Rhythmus kann Ihnen eine hohe Rechnung ersparen. Dazu gehört überraschender Tipp für die Wintermonate, den die meisten Autofahrer nicht kennen.
    www.t-online.de


    Und hier lese ich plötzlich (Danke Mr. Country), dass das alles nicht stimmt. Das die Klimaanlage doch funktioniert und halt nur nicht kühlt, aber noch entfeuchtet. Ich war immer der Meinung, dass es quasi ein System ist und wenn das aus ist, ist es halt aus. Soll ja wegen dem Frostschutz so sein.
    Sorry aber ich bin jetzt echt verwirrt. Alles falsch was in der Anleitung steht und man im Internet findet.
    Danke dafür

    Na wenn die beim Kauf am Wagen dran waren, du dir die nicht aus dem Zubehör (nicht bei Opel) geholt hast und noch Garantie hast, sicherlich. Diese Leisten sich ja kein Verschleißteil im klassischen Sinne. ;)

    Kann sein, dass der durchsichtige auch für AdBlue ist. Da ich aber meinen 10 Liter Kanister an der Tanke mit AdBlue voll mache und das dann zu Hause (der hat ja einen Rüssel) in den Tank fülle, brauche ich den dafür eh nicht. Denke aber, dass der auch in den Tank passt.

    V Power und Co sind ok aber nicht unbedingt notwendig bei normalem Gebrauch. Die oktanzahl kann das Steuergerät eh nicht verarbeiten. Der injection reiniger ist da besser und kostet unterm strich weniger. Liqui Moly empfiehlt alle 5000km ne dose in den tank

    Es geht mir ja auch nicht um die höhere Oktanzahl, sondern um den "sauberen/reinigenden" Kraftsstoff.
    Ich habe 80 Euro für die Karte bezahlt, dass macht im Monat 6,66 aus. Und dafür kann ich halt V-Power zum Preis vom normalen Diesel/Benzin tanken. Wenn ich 1x im Monat tanke, ist die Ersparnis schon höher als diese 6,66 Euro. Das ist es mir halt Wert und bei ca. 25.000 km im Jahr bin auch auch nicht teurer, als wenn ich mir alle 2.000 - 5.000 km etwas zusätzlich in den Tank schütte. Außerdem habe ich dann immer eine gewisse Reinigungswirkung und nicht nur wenn ich das extra Zeug reinkippe.
    Ob es am Ende war bringt kann ich aber auch nicht sagen bzw. beweisen. Nur gebe ich für andere "sinnlose" Sachen mehr Geld im Jahr aus. ;)

    Richtig! 5 geteilt durch 4 Striche = 1,25 pro Strich


    Warum macht Opel diese Unterteilung?Normalerweise hat eine Autobatterie eine Spannung von 12,8 Volt. Wenn man jetzt von den 9 V 3 Striche nach oben geht ( 3x 1,25 V = 3,75 V) kommt man auf 12,75 Volt. Und somit rund auf 12,8 Volt. Hätte man aber sicherlich auch anders Anzeigen lassen können.
    Auf dem Bild wird die Batterie wohl gerade geladen.


    LG

    weil der tempomat am gas hängt, weil er immer das eingestellte tempo konstant hält. das würde dein fuß nie machen, der gibt auch mal nach. du willst 130 fahren aber du sackst auch mal auf 125 ab. mit tempomat hängst du immer am gas.der tempomat ist nur gut wenn man wirklich nicht schneller als eine bestimmte geschwindigkeit fahren will. also nicht darüber gehen will.

    Kann ich nachvollziehen.
    Wenn ich aber 130 fahren will, will ich die halt auch fahren. Somit würde ich immer wieder bis dahin beschleunigen, was dann auch wieder mehr Sprit kostet. Und ich will ja auch nicht laufend schneller fahren. Wenn ich meine Geschwindigkeit erreicht habe, schalte ich den halt ein. Und "Bremsen" kann ich auch damit. So ruhig wie der Tempomat am Gas hängt, kann ich mit dem Fuss kaum sein. Das wäre dann mal etwas mehr und mal wieder etwas weniger an Geschwindigkeit.
    Ich fahre praktisch nur mit Tempomat, auch innerhalb geschlossener Ortschaften. Und wenn man das mit Kopf und Verstand macht (vorausschauend Fahren) kann ich damit sehr gut Sprit sparen. Zumindest gibt mir mein Verbrauch recht und ich bin bestimmt keine Bremse auf der Straße.