Beiträge von Dave1972

    Hallo, ich würde auch den zweiten nehmen. Wenn man hier öfter mitliest, haben gerade die ersten Insignia (Bj 2017) scheinbar noch einige kleine Kinderkrankheiten. Und beim zweiten hast du da ja die Option auf eine "Garantieerweiterung", welche ich in die Verhandlung mit einfließen lassen würde.
    Lese dir auch mal die Probleme mit dem Schaltgetriebe beim 170 PS durch. Das würde ich auf jeden Fall ausgiebig bei einer Probefahrt testen. Oder beim Händler nachfragen, ob die Kupplung schon einmal gewechselt wurde. Das kann der ja einsehen.

    Es ist überhaupt merkwürdig, dass es diese Einstellung gibt.


    "Dies StVO schreibt vor, dass die Hupe nur eingesetzt werden darf, um auf eine Gefahr hinzuweisen oder bei einem Überholmanöver außerorts."


    Wie gesagt, ich habe es ausgeschaltet. Gerade weil er auch so schnell die Tür verschließt und ich nicht jedesmal die Fahrertür auflassen möchte, wenn ich noch an eine andere Tür muss, damit er nicht hupt.
    Am Ende kann es ja so aussehen: Ausstieg als Kraftfahrer (Wagen schließt die Tür und hupt), ich öffne hintere rechte Beifahrertür und schließe sie wieder (Wagen schließt die Tür und hupt), ich gehe noch mal an den Kofferraum (Wagen schließt und hupt), ups was im Auto vergessen, Tür auf und zu (Wagen schließt und hupt)!
    Würde mein Nachbar so eine Einstellung haben, würde ich ihn auch fragen, ob er keine anderen Hobbys hat. Oder wenn ich Nachts nach Hause komme und jedesmal hupt der Wagen, würden sich die Nachbarn auch echt freuen.

    Hallo, dass mit dem Getriebeöl kann ich nicht beantworten, aber wie es aussieht alle 2 Jahre.
    Wann was gemacht werden muss schreibt Opel ja vor. Die Fahrweise spielt da aber keine große Rolle, außer man beansprucht sein Auto übermäßig stark. Ansonsten muss halt (theoretisch) immer alles so wie vorgeschrieben gemacht werden.
    Frauchen ihr Auto (Hyundai I 10) wurde eine Zeitlang sehr viel bewegt (ca. 40.000 km im Jahr) und da der Wagen alle 15.000 km zur Inspektion musste, haben wir z.B. mit der Werkstatt abgesprochen, dass die die Bremsflüssigkeit nur prüfen und jede 4. Inspektion und nicht jede 2. Inspektion wechseln. Was dann ja auch alle 2 Jahre gewesen wäre. Sowas könnte man ggf. auch absprechen.

    Das kann man in den persönlichen Einstellungen (Komforteinstellungen?) einstellen. Kann dir jetzt aber nicht genau sagen wo. Ich habe das (Hupen) gleich ausgeschaltet, weil mich das nervt und alle immer schauen, wenn das Auto plötzlich Hupt. Alleine zuschließen ohne Hupen habe ich aber gelassen. Aber jeder wie er will.

    Na dann mache wie du denkst. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit der etwas längeren Standzeit zu tun hat. Warum sollte die Kupplung deshalb durchrutschen?
    Außerdem gibt es nun einmal das Problem beim 2 Liter Diesel Handschalter. Ist ja nicht ohne Grund bei Opel schon bekannt. Also am Ende nur eine Ausrede und das muss gemacht werden.

    Es passiert wohl, wenn man aus einer niedrigen Drehzahl im 4. bzw. 5. Gang Vollgas gibt. Dann "reißen" halt plötzlich die 400 NM an der Kupplung und das mag die wohl nicht so. Somit Richtig wie du es beschreibst.
    Am Tag der Abholung kannst du es auch testen. Dann hast du aber sicherlich schon deinen A abgegeben und brauchst auch wieder einen Ersatzwagen. Mir wären die 100 km egal, da ich an deiner Stelle jetzt eh keine Ruhe mehr hätte. :(
    Wenn ich das alles so richtig verstanden habe, ist das ZMS wohl dafür verantwortlich. Bin da aber kein Fachmann, da ich das Problem bis heute noch nicht hatte.

    Hallo,


    na es ist ja mehrfach beschrieben worden, wann bzw. wie der Fehler auftritt.
    Vielleicht solltest du noch einmal um eine Probefahrt mit dem Meister bitten, damit du es noch einmal provozieren kannst. Dann könnten die die Kupplung noch vorher wechseln. Ansonsten hast du ja zumindest im ersten halben Jahr die gute Händlergewährleistung und dann müssen die es eh auf ihre Kosten machen.

    ich war heute wegen dem Rückruf beim Händler.
    Die haben im System nachgesehen und laut dem Händler ist die Aktion angelegt aber noch nich zu öffnen d.h. Opel schickt erst jetzt die Daten was wann wie gemacht werden soll.
    Habe dann mit Opel Werk in Rüsselsheim telefoniert Aussage Ja es gibt einen Rückruf und die Händler werden jetzt informiert.

    DANKE!
    Wie man sieht kann das alles nicht schlimm sein und ist nur eine reine Vorsichtsmaßnahme. Wahrscheinlich macht man das auch nur, um sich ggf. vor hohen Schadensersatzklagen in den USA zu schützen. Wir haben ja in Deutschland keine Chance auf solche Beträge und können froh sein, wenn wir wenigstens ein neues Auto bekommen.