Es gibt ein Rückruf von KBA. Könnte ja damit zusammen hängen. Einfach mal auf die Seite vom KBA gehen.
Beiträge von Dave1972
-
-
Wird nur versetzt.
-
Vielleicht hat der bei den Arbeiten die Zündung, aber nicht den Motor angehabt.
-
Wobei das mit den Steuergeräten eine Frage wäre.
Wird denn dafür eine anderes Steuergerät verbaut, oder wird nur eine neue Software benötigt.
Ein Bekannter wollte sich einen gebrauchten Golf kaufen. Leider kein normaler Tempomat vorhanden. Also mit dem Händler ausgemacht, dass der nachgerüstet wird. Was wurde gemacht? Anderer Hebel mit Tempomat Funktion und andere Software wurde aufgespielt. Mehr nicht. Warum? Weil alles quasi schon verbaut ist.
Hier bei Opel ist das natürlich etwas anders, aber die Steuergeräte sind ggf. schon vorhanden.
-
Sollte möglich sein. Die Frage wäre nur, ob du das bezahlen willst. Schließlich läuft das ja auch über Radar und nicht nur die Kamera.
-
Richtig. Bei der manuellen ist ja nichts zum abschalten.
Ob der Haken dran ist spielt aber keine Rolle. Alle Informationen laufen über die Dose. Wenn also ein Stecker vom Anhänger drin steckt, erfolgt die Information an das Steuergerät. Ist der Stecker nicht drin, erkennt der Wagen, zumindest bei einer gesteckten AHK, den Anhänger nicht. Wie auch? Der Haken hat keinen Geber.
-
Nein, so die Aussage von der Firma, die die AHK bei mir eingebaut hat.
Schaue mal in die Einstellungen, ob die Funktion mit den Spiegeln da noch aktiviert ist.
Vielleicht ist die Batterie von deinem Schlüssel auch schwach. Die manuelle Heckklappe hat ja nun nichts mit der AHK zu tun.
-
Das Start/Stop nicht funktioniert hat mehrere Gründe. Der häufigste ist die "schwache" Batterie. Bei mir hat es auch locker 14 Tage nache dem Kauf gedauert, bis es funktioniert hat. Und da waren das auch längere Autobahnfahrten dazwischen.
-
Das Mehrgewicht des Fahrzeuges ist aber bei der Anhängelast der AHK egal. Nur weil man 2t ziehen kann, wird ja die AHK nicht schwerer werden. So ein Leichtbau ist die AHK ja nun auch nicht.
-
Kann das an der AHK liegen ?
Nein! Ist ja eine nachgerüstete AHK. Die sind ja quasi erst einmal Universal und Model-unabhängig. Die maximale Anhängelast schreibt ja der Hersteller für das Auto vor und nicht der Hersteller der AHK. Zumindest nicht bei dem minimalem Gewicht.
Beim FL ist Opel damit runter gegangen. Beim VFL hatte der Insignia mit AHK ab Werk z.B. einen anderen Kühler verbaut.
Und wenn ab Werk, kann das Auto vielleicht auch eine etwas größere Bremsanlage haben. Der Hersteller kann also auch Geld sparen, wenn er mit der Anhängelast runter geht. Vielleicht hat es aber auch was mit den Abgaswerten zu tun. Der Verbrauch steigt ja auch mit dem Gewicht.