Also kommt bei dir sofort Wasser raus, wenn du die Scheibenwaschanlage betätigst?
Beiträge von Dave1972
-
-
Na den Sinn habe ich ja geschrieben (Schutz vor Frost).
Ist aber auch nur meine persönliche Erklärung, wenn die Düsen halt nicht beheizt sind.
Am Ende wollte man wahrscheinlich nur wieder 50 Cent pro Auto sparen, was dann auf alle Insignia gerechnet schon eine gewisse Summe ausmacht.
-
Sind die Düsen eigentlich beheizt? Wenn nicht ist es vielleicht ja so gewollt, um das einfrieren zu verhindern.
Der Behälter wird sicherlich nicht so schnell zufrieden, wie die Leitungen/Düsen, falls der Fahrer nicht genug Frostschutz eingefüllt hat.
Zumindest wäre das eine Erklärung, wenn es so gewollt ist. -
Was passiert eigentlich, wenn das Wasser nicht mehr zurücklaufen kann, ich nicht genug Frostschutz aufgefüllt habe und der "große" Frost kommt? Können dann die Düsen und das Rückschlagventil nicht kaputt gehen? Wasser dehnt sich ja bei Frost aus.
-
Ist bei mir auch so.
Finde es auch schwach, dass der Insignia keine Nachwischfunktion hat. Meine letzten Autos haben ca. 5 sec. nach dem eigentlichen Wischen noch einmal "nachgewischt" und die haben neu wesentlich weniger gekostet. -
Also bei mir kam die erste Meldung mit Restreichweite von knapp 2.400 km bei gut 23.500 KM Laufleistung.....
Der Verbrauch ist auch stark von der Fahrweise abhängig. Je schneller man fährt, je mehr AdBlue wird auch verbraucht. Zumindest soll/muss es so sein.

-
Dann werde ich es jetzt mal eine Zeitlang alles mitschreiben und den Durchschnitt dann ausrechnen.
Lege dir doch ein Profil bei Spritmonitor an. Dann musst du nicht selber Rechnen und andere Nutzer sehen auch, was dein Motor im Durchschnitt verbraucht. Hängt natürlich auch immer sehr von der Fahrweise und dem Fahrprofil ab.
Ich bin jetzt z.B. mit meinem 2 Liter Diesel 4x4 die letzten 800 km unter 6 Liter gefahren.
-
Wenn man den Verbrauch berechnet kann man nicht das Tankvolumen zu Grunde legen, man muss schon die effektiv getankten Liter nehmen, das reicht höchsten für eine Überschlagsrechnung wobei das Ergebnis +/- 20% ungenau ist und man müsste jedesmal ganz leer fahren.
Da muss ich dir leider Wiedersprechen!
1. Ist das Ergebnis niemals +/- 20 % ungenau. Das würde ja bedeuten, dass bei 8 Liter tatsächlichen Durchschnittsverbrauch eine errechnete Differenz von 6,4 - 9,6 Liter möglich wäre.
2. Warum muss ich den Tank denn immer leer fahren? Es zählt nur, was ich tatsächlich getankt habe und wie weit ich damit gekommen bin. Am Ende ist halt nur wichtig, dass er immer beim gleichen Füllstand (wenn der Tank halt voll ist) abschaltet. Wenn er das immer bei 62 Liter Tankvolumen macht und ich habe bis dahin halt 30 Liter getankt, muss ich nur noch die gefahrenen Kilometer wissen. Wenn er mal bei 65 Liter und mal bei 60 Liter abschaltet ist es natürlich blöd. Aber warum sollte "er" das machen? Benzin ist eine Flüssigkeit. Voll ist dann gleich voll. Bei Autogas ist es ein bisschen anders, da da noch der Druck der Anlage eine Rolle spielt. Mehr Druck heißt gleich mehr möglicher Inhalt. -
@Klausmaccagno Ich weiß jetzt zwar nicht genau was du jetzt meinst, aber nochmal zur Erklärung.
Bei MT habe einige geschrieben das sie schon 70l oder auch 68 oder 69l getankt haben und die Angabe des Herstellers ist ja dass 62l in den Tank passen. Daraus ergibt sich für mich die Frage, woher ihr wisst das nach dem tanken 62l drin sind und nicht zb 70l. Was ja einen Unterschied macht beim errechnen. Waren zb nach dem letzten tanken 62l im Tank und ihr habt nach dem nächsten tanken 70l im Tank, ist das Ergebnis doch ein anderes als hättet ihr wieder nur 62l im Tank.Ich hoffe es ist jetzt klar was ich meine?
Aber es ist doch egal was in den Tank passt. Wenn ich den Tankrüssel immer gleich tief reinstecke, sollte er auch immer bei dem gleichen Füllstand abschalten. Somit ergibt sich die einfache Rechnung:
getankte Liter x 100 / gefahrene Kilometer. Und zumindest ab dem 2x volltanken passt es dann.
Und 1-2 Liter mehr auf 1000 km bringt nun auch nicht die mega Abweichung.
Zu 100 % kann man das als normaler Autofahrer eh nicht berechnen. -
Ich tanke immer für 60 Euro. Da ist mir doch der Verbrauch egal.
