Oder auf Seite 190 Fahren und Bedienung (Notfallbedienung von Fahrzeugen mit elektronischem Schlüsselsystem), wenn du eine andere Anleitung hast.
Beiträge von Dave1972
-
-
OK OK, ihr habt ja gewonnen!!!
Aber schön, dass für dich 80-120 Euro Arbeitslohn die Stunde Peanuts sind. Ich verdiene bestimmt nicht schlecht, aber dafür muss ich schon wesentlich länger Arbeiten. Und jetzt keine Erklärung was er dafür alles an Abgaben und Kosten hat! Das kann ich mir denken.
Bezahlen muss ICH diese Peanuts aber nun einmal.
-
OK, dann wird der Wagen also an irgendein System angeschlossen und Opel schaltet sich da rauf oder der Mitarbeiter sitzt quasi am Rechner und Opel sagt am Telefon was er die ganze Zeit machen soll? Finde ich schon etwas kompliziert für ein Systemupdate. Aber wenn das halt so ist.
Trotzdem bekommt der Händler ja die Arbeitszeit bezahlt und in meinen Augen wäre es schlimm, wenn man in einem Autohaus nur bei großen und teurer Arbeiten als Kunde angenommen werden würde. Habe ich so auch noch nicht erlebt. -
Nur mal eine Frage: Wieso wird dort ein Mitarbeiter blockiert? Da ja scheinbar nur eine Software raufgespielt wird, schließt dieser Mitarbeiter das Gerät an und startet den Prozess! In der Zeit wo das neue Programm raufgespielt wird, kann der dann ja richtig Geld verdienen.
Ich musste letztes auf Arbeit bei 20 PC Windows 10 "raufspielen". Glaubt ihr etwa, ich habe neben jedem PC gestanden und gewartet? Ich habe das Freitag kurz vor Feierabend angestoßen und am Montag dann die Rechner wieder neu gestartet und die restlichen Arbeiten erledigt! SORRY, aber in meinen Augen ist so eine Arbeit sehr sehr schnell und vor allem einfach verdientes Geld!!! Da muss er beim Schrauben am Fahrzeug schon viel mehr Zeit investieren. Und der Stundenlohn ist bei bei beiden gleich und Geld ist Geld. -
Danke Uwe für deine Angaben, aber da fehlen noch so viele weitere Informationen (z.B. Garage? Stellplatz? Wer darf alles fahren? Rabattschutz? die Gegend!!! usw.), dass man damit nicht wirklich was anfangen kann. Dafür gibt es heute einfach zu viele Möglichkeiten, den Preis nach unten bzw. nach oben zu treiben.
LG
-
Schaue doch einfach mal! Meiner steht jetzt am Bahnhof. Da komme ich nicht ran.

-
Viel Glück und halte uns mal auf dem Laufenden

Schönes Wochenende
-
Eins darf man halt auch nicht vergessen. Der Händler ist meines Wissens nicht angestellt bei Opel, sondern ein freier Unternehmer. Im Prinzip nichts anderes wie ein großer Kunde! Und Opel gibt da sehr wohl die Spielregeln vor.
Als ich mein Auto gekauft habe, wurde mir auch vom Händler gesagt, wir müssen noch das und das und das (z.B. Wartung, neue HU usw.) machen. Das wurde von Opel so vorgegeben und nicht weil der Händler so ein toller Betrieb ist. Klar hätte er das vielleicht trotzdem gemacht, aber Opel legt das so fest. Der Händler ist nur eine Art Marionette
-
So, ein letztes Mal:

Auszug aus dem Handbuch:
"Intelligenter adaptiver
Geschwindigkeitsregler
Diese Funktion ist eine Erweiterung
des adaptiven Geschwindigkeitsreg‐
lers. Das System aktualisiert die fest‐
gelegte Geschwindigkeit automatisch
auf die neu erkannte Geschwindig‐
keitsbegrenzung, wenn der Fahrer
die Geschwindigkeit nicht anpasst.
Diese Funktion eignet sich vor allem
für Überlandfahrten. Das System
verwendet vom Verkehrszeichen-
Assistenten 3 258 bereitgestellte
Informationen."Wie du selber lesen kannst, ist das erste Wort "Intelligenter"! Du schreibst, dass du den adaptiven Geschwindigkeitsregler bezahlt hast! Der Intelligente ist aber eine Erweitung!!! deines Geschwindigkeitsregler!!! Hast du die diese Erweiterung auch bezahlt? Steht das so auf deiner Rechnung/Kaufvertrag? Wenn nein, können wir das Thema hier jetzt beenden! Du hast somit nichts extra bezahlt, was du nicht auch hast! Noch einmal: kleine Worte (in dem Fall der Zusatz Intelligenter) können von großer Bedeutung sein. Opel hat dir das verkauft, was du bestellt hast und was in der Anleitung steht haben sie dir nicht verkauft, weil es das nur in ihren Träumen (hier Bordbuch) gibt. SORRY
-
Ja ich weiß! Aber wenn das so weiter geht, landen wir noch bei irgendeiner Schraube am Unterboden, weil die ein Teil festhält, was auch eine Sicherheitsfunktion hat und deshalb ja von Bedeutung ist.
Ich denke man kann das Thema schließen. Das was der Themenersteller wollte gibt es so bei Opel nicht! Steht zwar im Handbuch, aber wurde nie gebaut und somit auch nicht verkauft. Wer doch anderer Meinung ist, soll es bitte mittels Kaufvertrag/Rechnung zeigen und beweisen. Alles andere bringt uns hier nicht weiter.