Beiträge von Dave1972

    Fahre zum Händler. Machst du beim Selbstversuch etwas kaputt, ist der Händler raus aus der Nummer. Und 4 Wochen warten ist ja kein Argument. Gerade dann sollte ja alles perfekt sein. Da würde ich persönlich nicht alleine machen, außer der Händler ist weit weg.

    Ist ja nicht böse gemeint. Ich bin nun einmal ein Mensch der einfachen Dinge und würde es halt selber erst einmal probieren. Aber scheinbar geht es nicht so einfach. Zur Not, falls keine Antwort kommt, mal eine Decke hinlegen und selber mal drunter schauen. Dann kann man ja ggf. erkennen, ob man da rankommt. Und ggf. Kann man ja den Wagen hinten auch aufbocken, wenn man einen Wagenheber hat. Dann kommt man ggf. noch besser ran.

    Eins darf man auch nicht vergessen. Bei unterschiedlichen Größen stimmt auch die Anzeige vombTacho ggf . nicht mehr.

    Ich habe 18 Zoll Sommer und Winterreifen. Nur einmal in 50 und einmal in 55. Das macht auch schon ein Unterschied von ca. 6 km/h bei 100 km/h am Tacho. Kann man ganz einfach feststellen, wenn man die Geschwindigkeit noch mit GPS ermittelt. Mit den Winterreifen (55) ist der Unterschied viel größer.

    Je höher die Geschwindigkeit, je höher der Luftwiderstand.

    Und der Wind spielt da ganz schnell eine entscheidende Rolle. Nicht ohne Grund zählen gewisse Weltrekorde (z.B. 100m Sprint) nur, wenn der Rückenwind nicht zu hoch ist. Und bei 230 km/h macht Gegenwind oder Rückenwind schon was aus. Je schneller man fährt, je mehr Energie wird für die Überwindung des Luftwiderstandes benötigt. Die Breite der Reifen spielt das keine so große Rolle mehr. Am Ende werde aber viele Faktoren, wie bereits aufgezählt, eine Rolle spielen.

    Wenn du es genau Wissen willst, müssten zwei identische Fahrzeuge, bis auf die Reifen, nebeneinander fahren und dann kann man so ziemlich genau ermitteln, was die Breite/Zoll/Gewicht ausmacht.

    Was man aber oft ganz gut "sehen" kann, ist das man mit "kleineren" Reifen einen geringeren Verbraucht hat. Da man im Normalfall nicht so oft Vollgas fährt, macht sich die Breite da schon eher Bemerkbar (Thema Rollwiderstand).

    Am Sprit sollte es aber nicht liegen. Es gibt nur ganz wenige Fahrzeuge, die das Potenzial von dem Premium Sprit in mehr Leistung umsetzen. Und ein Insignia gehört nicht dazu. ;)

    Was sagt denn das verbotene Buch dazu? Dort stehen alle zugelassenen Viskositäten drin. Wenn 0W30 laut Opel erlaubt ist, hat die Werkstatt ja nichts falsch gemacht. ;)

    Und natürlich kannst du auch 5W30 reinkippen.

    Kenne jetzt die genaue Anforderung nicht, aber das könnte vielleicht erlaubt sein.


    Castrol Motoröl 0W30 Edge Titanium FST Dexos 2 C3 0W-30
    Viskosität: SAE 0W30                          Marke: Castrol Castrol 0w30 Dexos2 Spezifikationen:• ACEA C3                                      • API SN…
    www.oil-shop24.de