Beiträge von Dave1972

    Ist in meiner freien Werkstatt auch kein Problem Teile mitzubringen. Einzige Auflage ist, dass es kein Müll ist. Aber wenn man da mit Zimmermann, ATE, Brembo usw. ankommt, bauen die das ein. Somit ist "Glauben" nicht Wissen. ;)

    Ich habe hinten erst selbst gemacht. Material hat ca. 130 Euro gekostet (ATE). Dauer ca. 2h, wobei ich natürlich alles sehr sehr sauber gemacht habe. Eine freie Werkstatt braucht dafür sicherlich maximal 1,5h. Jetzt kannst du selber einschätzen, ob das zumindest für hinten ein guter Preis ist. Aber Opel verlangt nur für hinten über 800 Euro.

    Ggf. einfach noch ein zweites Angebot einholen.

    Zumindest steht auf der Seite für:

    Opel Insignia GSI Z-B


    Und das ist der Insignia B. Es muss aber ein Teilegutachten dabei gewesen sein. Zumindest steht das immer bei diversen Anbietern so drin. Also beim Verkäufer anrufen.

    Weniger Kaltstarts halt. Und wenn Start/Stop auch bei kaltem Motor den Motor abschaltet, sollte das Abschalten auch helfen. Sind ja dann auch weniger Kaltstarts.


    Wie viele Kilometer bist du denn seit Januar gefahren?

    Interessant wäre auch die Angabe der Reifengröße/Felgen. Die Angabe Sommer/Allwetterreifen sagt nicht viel aus, wenn man die Reifengröße/Felge nicht kennt. Ich kann mit z.B. gut vorstellen, dass du im Sommer 18/20 Zoll 235/245er auf Alu hast und im Winter vielleicht 17 Zoll mit 225er auf Stahl. Das macht dann alleine schon deswegen einen Unterschied aus.

    Ich behaupte mal du musst zum FOH. Seit ich den Stecker und die App habe, war mein DPF noch nie über 28% voll und hat zwischen 10 und 24% immer die Regeneration gestartet. Wenn da 100% steht, kann was nicht stimmen. Oder du fährst mit dem Wagen immer nur 2-3 km. Dann kann der vielleicht auch so voll werden.