Beiträge von Dave1972

    Hi. Ich habe kein ACC und die hinteren Beläge waren schon runter.... Und nun? Woher kommt das dann bei mir? *grins*

    Ohne eine Information wie viele Kilometer deine Auto schon runter hat und wie dein Fahrprofil aussieht, kann man schlecht eine Antwort geben.

    Aber auch ich musste bei ca. 69.000 km schon die Beläge hinten wechseln. Kein ACC und ca. 15% Stadt, 20% Autobahn, 65% Landstraße. Fahrweise eher defensiv und Vorausschauend.

    Wie man auf diese Aussage kommen kann, hast du doch selber erwähnt:

    "Ich persönlich glaube besten Falls an unterschiedliche Kühler."


    Und wenn man einen anderen Kühler einbauen kann, was ich zumindest einmal gehört habe, kann man auch eine andere Bremse (Bremsscheibendurchmesser) einbauen. Gehe doch mal auf einen Ersatzteilanbieter und gebe dein Fahrzeug ein. Dann wirst du feststellen, dass es für vorne und hinten unterschiedliche Bremsscheiben gibt. Gleiches Auto und dort gibt es 17 oder 18 Zoll vorne bzw. 16 Zoll und 17 Zoll hinten. Ob das mit der originalen AHK oder den ab Werk verbauten Reifen was zu tun hat, weiß ich auch nicht. Aber es muss ja einen Grund geben, warum es diese Unterschiede gibt.

    Und beim FL sind die ja noch richtig groß. Da darf man ja teilweise nicht mal mehr 1.000 kg ziehen, wenn der Wagen das Werk nicht mit einer AHK verlassen hat. Und somit meine Aussage, dass so ein Gutachten zwar toll ist, aber wenn der Rest (Kühler, Bremsen) darauf nicht ausgelegt ist, macht es keinen Sinn macht.

    Eine glaubensfreie Antwort kann dir aber vielleicht dein FOH geben. 100 % weiß ich es leider auch nicht.

    Dieses Gutachten hilft aber nicht, wenn die ganze verbaute Technik nicht auf die höhere Anhängelast ausgelegt ist. Meines Wissens wird nämlich auch ein anderer Kühler verbaut, wenn man die AHK ab Werk nimmt. Und andere Bremsen dann vielleicht auch.

    In meinen Papieren, ohne AHK ab Werk, stehen aber auch 1950 kg drin. Bei welcher Steigung habe ich jetzt aber nicht im Kopf. Nehme aber mal 8% an. Aber ist sicherlich ein anderer Motor und auch 4x4.

    Beim FL ist das aber alles noch schlimmer.

    Bin mir sicher das schon mal gelesen zu haben. Aber wie sollen wir helfen? Ab zum Händler wo die Inspektion gemacht wurde und reklamieren. Ich hatte das mal bei einem Ölfilter. Bin dann in die Werkstatt gefahren (freie) und der hat mir ohne mit der Wimper zu zucken einen neuen eingebaut.

    Das Wechseln der Zündkerzen ist aber nicht Bestandteil der großen Inspektion. Das ist eine zusätzliche Arbeit. Die große Inspektion ist ja alle 2, 4, 6... Jahre bzw. 60.000 km, 120.000 km, 180.000 km ... fällig.

    Achtung, er hat einen Handschalter und keine Automatik. Da bremst der Tempomat nicht bis zum Stillstand und es wird auch keine Handbremse aktiviert. Wäre auch blöd, wenn der vorher eingelegte Gang noch drin ist.

    Wie gesagt, mein HS legt die Handbremse nie von alleine an. Wenn es diese Funktion nicht in den Einstellungen gibt, ist irgendwas komisch.

    Nein, dass sind je nach Region normale Preise. Opel baut leider goldene Filter ein, deshalb sind die auch so teuer. Alleine die Filter + Öl macht beim FOH schon mal locker 350 - 400 Euro im "Normalfall" aus.

    Bei der großen Inspektion, ohne zusätzliche Arbeiten, werden alle Filter, das Öl und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Mehr ist es im Prinzip nicht, wenn keine zusätzlichen Arbeiten gemacht werden müssen. Aber fast 800 Euro finde ich, wie bereits geschrieben, schon sehr sehr heftig.

    Was du mitbringen kannst, musst du mit deinem FOH absprechen. Möglich ist alles.