Beiträge von Dave1972

    Nein, nicht FL. Mitte 2018 wurde das System verbessert. Also schon vor dem FL.


    Und das sagt die Betriebsanleitung zum Thema Kälteschutz:


    "Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet (trocknet), sobald die Außentemperatur knapp über dem Gefrierpunkt

    liegt."


    Also wie bei anderen Herstellern so bei 4-5 Grad.

    Ich zitiere mal:

    "Die Spannung einer vollgeladenen und intakten Batterie liegt bei 12,8 Volt. Ist die Batterie noch in einem guten Zustand, liegt die Spannung zwischen 12,7 und 12,4 Volt. Liegt der Wert darunter, sollte sie geladen werden. "

    Jetzt kannst du selber entscheiden, woran es sicherlich liegt. 😉

    Genau, du hast das falsche Öl genommen. Da würde ich wieder entfernen, da dass LS wichtig ist.


    "RAVENOL Getriebeoel LS SAE 75W-90 wurde speziell für den Einsatz in Ausgleichsgetrieben mit begrenztem Schlupf (Limited Slip) entwickelt. Auch in selbstblockierenden, hypoidverzahnten Getrieben wird eine einwandfreie Schmierung gewährleistet."

    Das ist schön und freut mich das dies so gut bei dir geklappt hat, bei mir eben nicht.

    Ich schreibe das hier ja auch nur als Lösungsansatz, als Tipp. Ich möchte meine Erfahrung niemanden aufzwingen, niemandem bekehren oder ähnliches. Da dies ja gewünscht wurde vom Ersteller dieser Frage „RDKS wird nicht erkannt“. Und natürlich kann das sein das Opel das weiß, bedeutet aber noch lange nicht das die da auch was dran ändern. Ich hab noch immer die Augen der Ratlosigkeit vor mir von den verschiedenen FOH wo ich war ;)


    In diesem Sinne, viele Grüße und allzeit gute Fahrt.

    Ich will auch helfen und deshalb der Hinweis, dass ich schon 9 Sensoren an meinen Insignia "angelernt" habe und das kein Problem war. Somit ist der Hinweis, dass nur 8 möglich sind, in meinen Augen halt nicht das Problem. Und wenn es das nicht geben sollte, schauen die FOH halt auch komisch. Aber vielleicht hat Opel da auch mal was umgestellt.

    Den neuen habe ich im Internet bestellt. Ist halt mit Opel kompatibel. Und ob Opel auch diese benutzt kann ich nicht sagen.

    Aber dann müsste dieses Problem ja öfter auftreten. Es werden oft genug z.B. größere Reifen mit Felgen und anderen Sensoren gekauft. Dann müssten die alle Probleme mit der Erkennung haben, da die Felgen/Reifen oft nicht bei Opel gekauft werden. Und Opel sollte das dann ja schon Wissen.

    Ich habe mal einen Sensor wechseln lassen. Dazu habe ich den Reifen in die Werkstatt gebracht und anschließend wieder abgeholt. Im Oktober habe ich dann diesen Reifen mit dem neuen Sensor selber auf das Auto gebracht und er wurde als neuer und somit neunter Sensor erkannt. Wenn es nur 8 Plätze geben würde, wäre das ja nicht der Fall gewesen. Oder warum hat das bei mir funktioniert?