Beiträge von Dave1972

    Klar ist der Kraftstoff noch zu billig. Am Ende des Monats bleibt bei mir immer noch viel zu viel Geld übrig. Und nun? Und wenn man immer Vollgas fahren muss, damit der ordentlich auf Temperatur kommt, kann man auch was in den Tank kippen. Preislich wird sich das dann auch nichts nehmen.

    Na einen Glaubenskrieg möchte ich lieber nicht entfachen.

    Aber was haltet ihr von Additiven?

    Es gibt Diesel Additive von Liqui Moly.

    Normalerweise würde ich da nicht drüber nachdenken. Aber bei diesen Problemen kommt man ins Grübeln ob das Vielleicht eine Verbesserung wäre.

    Schaden wird es sicherlich nicht. Und selbst Opel kippt ja Zeug in den Tank des 1,5 Liter Benziners, bei jeder Inspektion. Das wird ja nicht ohne Grund passieren.

    Ich jedenfalls denke, dass es besser ist und vor Problemen schützen kann bzw. die rauszögert.

    Nach DIN muss jeder Kraftstoff natürlich die gleichen Anforderungen erfüllen, aber was die Hersteller zusätzlich an Additiven in den jeweiligen Laster mit einfüllen lassen ist halt nicht geregelt. Somit muss halt nicht jeder Kraftstoff gleich sein. Meiner bekommt nur V-Power und bis jetzt (67.000 km) hatte ich noch keine Probleme mit der Abgasreinigung. Ob es am V-Power liegt kann ich natürlich nicht sagen, aber er bekommt auch seine Kurzstrecken. Bin dieses Jahr auch nur 13.000 km gefahren und davon waren schon über 4.000 km die Urlaubsfahrt gewesen.

    1,3 Std Arbeit? Musstest du die Mittagspause mitbezahlen? Anstatt die beiden Stopfen zu tauschen hätte man auch nur die beiden Dichtungen wechseln können. Aber gut, die wollen natürlich am Kunden verdienen. Ich würde auf jeden Fall schauen, ob die wirklich zwei neue Schrauben drin hast. Und über das Öl brauchen wir ja nicht reden, daran wird ja immer ordentlich verdient. Aber da kommen ja auch noch andere Kosten mit ins Spiel.

    Ich bin echt froh, dass ich das bis auf die Software selber wechseln konnte.

    Und das sind dann die restlichen über 400 Euro, wobei die Lizenzgebühr ja scheinbar nur 35 Euro kostet

    Ein Händler ist ein Geschäftsmann und muss Geld verdienen. Aber 500 Euro dafür zu nehmen und dann auch noch Geld für eine neue Software, wo die alte ja scheinbar irgendwie Fahlerhaft ist, ist schon dreist. Und die Software für 35 Euro spielt der auf, während der Wagen auf der Hebebühne ist. Das ist dann nicht mal zusätzliche Arbeitszeit.

    Ich würde mir jedenfalls auch noch andere Angebote einholen. Scheinbar geht es ja auch günstiger.

    Das ist günstig. Normalerweise ist das mit Spülung um die 500 EUR.

    500 Euro für was? Dafür das der Wagen auf die Bühne kommt, der FOH 2x zwei Schrauben lösen/festziehen muss, 2 neue Dichtungen und insgesamt 2 Liter Öl braucht, wenn er für die Spülung auch einen Liter nimmt!

    Wir reden doch von der hinteren Achse und dem Öl dort? Ich habe für das Wechseln jetzt ca. 30 min. gebraucht und habe das neue Öl mit einer größeren Spritze wieder eingefüllt. Öl hat keine 20 Euro gekostet und neue Ablassschraube incl. Dichtung lag so bei ca. 30 Euro inkl. Zoll. Wenn der FOH dafür 500 Euro verlangt ist das aber ein richtige Goldgrube.

    Hallo, ich hatte meinen auf 245 45 18 umgerüstet, es waren Bridgestone auf den Felgen mit 100Y. Jetzt nach 15000 sind sie an der Verschleißgrenze.

    Meine Wahl wegen Qualität und Laufleistung fiel auf den Conti Premium Contact 6. Jetzt habe ich oft gelesen, dass die auch nicht länger halten.

    Nu bin ich bisschen ratlos, welche Marke und ob 100er oder 96er Traglast auch reicht. Es ist ein B cdti Sport Tourer 170PS. Gruß Olaf

    Alle 4 Reifen bei 15.000 km? Sorry, aber wie soll denn das bei "normaler" Fahrweise funktionieren? Sind das Allwetterreifen und deshalb ist deine persönliche Verschleißgrenze bei 4 mm, wegen dem Winterbetrieb?