Hallo, meiner ist ja EZ 03/2018. Gekauft habe ich ihn 11/2019 quasi als Opel- Jahreswagen, da er ab 03/2019 abgemeldet war, bei einem Opel-Händler. Ich hatte dann auch in einigen Abständen diese Meldung (nach der 2 Jahres- Garantie) und habe das dann bei der Inspektion im November 2020 "gemeldet". Mein Händler wusste auch sofort Bescheid und hat ohne weiteren Beweis alles aufgenommen und einen Kulanzantrag gestellt.
Kurz vor Weihnachten dann die Info, dass Opel 40 % übernimmt und mein FOH noch einmal 10%. Ich habe mir dann vom FOH die Bearbeitungsnummer geben lassen und meinen Unmut bei der Opel Hotline geäußert. Kurz nach Weihnachten dann die Info bekommen, dass Opel nun 60% übernimmt und mein FOH 20%. Somit dann also 80% Kulanz bei einem Kilometerstand von ca. 37.500 km. Ich habe das "Angebot" angenommen, obwohl es aus meiner Sicht 100 % Kulanz hätten sein müssen. Es ist nun einmal ein Mangel, für den ich als Fahrer nichts kann. Zumindest hatte ich mit meinen Autos noch nie Probleme mit der Kupplung und auch bei über 200.000 km nicht.
Ich drücke dir also die Daumen, dass du noch etwas mehr bekommst. Aber bei deinem Km-Stand sieht es natürlich schlechter aus. Vielleicht kannst du auch mal den Autobild Kummerkasten einschalten. Du bist nicht der erste Kupplungskunde dort und vielleicht übernehmen die dann mal die "Prüfung".