Beiträge von Dave1972

    Na dann mache eine Probefahrt bei dir im Raum Frankfurt mit dem 140 PS Benziner. ;)

    Wie gesagt, wenn du mehr der ruhige Typ bist, wird das locker reichen. Und von 60 PS auf 140 PS ist ja schon mal was, auch wenn der Insignia schwerer ist. Bei guten Angeboten muss man aber auch schnell sein.

    Kupplungsprobleme sind mir nur beim Diesel bekannt. Wenn die Kupplung mit den paar Nm vom 140 PS Benziner schon Probleme hat, dann Gute Nacht Opel. Und zur Not hast du ja ab diesem Jahr auch ein Jahr die gute Gewährleistung. Somit bist du da eh erst einmal auf der sicheren Seite.

    Es kommt auf die Homologation des Fahrzeuges an, also wann das Fahrzeug durch das Amt für den Straßenverkehr für i.O befunden wurde. Bei Insignia ist das ja schon etwas her.

    Aber Juli 2024 ist das egal. Da zählt es für jedes Neufahrzeug. Wenn es also noch einen Insignia B mit Baujahr 2022 und ohne EZ gibt, weil der halt beim Händler steht, bekommt der keine Zulassung mehr. Somit muss eine TZ spätestens im Juni 2024 erfolgen.

    War Ende 2020 bei Motorrädern auch so, da ab Januar 2021 nur noch Euro 5 als EZ erlaubt war. Somit gibt/gab es viele Maschinen (Euro 4) mit TZ im Dezember 2020 in 2021 auf dem Markt.

    Hallo, um deine Frage zu beantworten solltest DU einfach eine Probefahrt machen. Einigen hier sind selbst die 260 PS zu wenig und anderen reichen die 140 PS locker aus. Fakt ist, dass du damit auf jeden Fall von A nach B kommst. Und wenn du regelmäßig keinen schweren Wohnwagen ziehen willst wird es locker reichen. Also musst du schon selber diese Entscheidung NACH einer Probefahrt treffen.

    Nicht ganz. Ab Anfang Juli 2022 ist für alle neuen Fahrzeugtypen eine automatische Geschwindigkeitsbeschränkung, die natürliche auch über die Schildererkennung läuft vorgeschrieben und ab Anfang Juli 2024 dann auch für alle Neufahrzeuge. Ein neuer Insignia B mit EZ 08/2022 braucht das System aber noch nicht.

    Bedeutet aber auch, dass ich im Juli 2024 nur noch Fahrzeuge mit mindestens einer Tageszulassung vor Juli 2024 kaufen kann, wenn das System noch nicht an Bord ist.

    Das Gummiventil kann man einzeln wechseln.


    Hier hilft aber nur ein Wasserbad für das Rad. So kann man alles prüfen und anschließend die Undichtigkeit beheben.

    Um das Ventil auszuschließen kann man auch erst einmal nur etwas Fitwasser drauf sprühen. Dann muss man nicht gleich das ganz Rad abbauen. Beim ersten mal hatte ich den Reifen auch im Wasser gehabt, beim zweiten Mal dann nur Fitwasser auf das Ventil. Hat auch gereicht. Und wenn man nichts am Ventil findet, kann man den Reifen ja abbauen.

    Hallo hatte ich auch. War dann in einer Werkstatt und die konnten es erst einmal beheben. Leider war es nicht von Dauer und ich habe mir dann einen neuen Sensor geholt. Jetzt hält die Luft auch.

    Und einreden brauchst du dir da nichts. Du hast ja eine Anzeige, oder. Und etwas Fit-Wasser auf das Ventil und du siehst ob es undicht ist. Ich konnte es jedenfalls sehen.

    Hallo, meiner ist ja EZ 03/2018. Gekauft habe ich ihn 11/2019 quasi als Opel- Jahreswagen, da er ab 03/2019 abgemeldet war, bei einem Opel-Händler. Ich hatte dann auch in einigen Abständen diese Meldung (nach der 2 Jahres- Garantie) und habe das dann bei der Inspektion im November 2020 "gemeldet". Mein Händler wusste auch sofort Bescheid und hat ohne weiteren Beweis alles aufgenommen und einen Kulanzantrag gestellt.

    Kurz vor Weihnachten dann die Info, dass Opel 40 % übernimmt und mein FOH noch einmal 10%. Ich habe mir dann vom FOH die Bearbeitungsnummer geben lassen und meinen Unmut bei der Opel Hotline geäußert. Kurz nach Weihnachten dann die Info bekommen, dass Opel nun 60% übernimmt und mein FOH 20%. Somit dann also 80% Kulanz bei einem Kilometerstand von ca. 37.500 km. Ich habe das "Angebot" angenommen, obwohl es aus meiner Sicht 100 % Kulanz hätten sein müssen. Es ist nun einmal ein Mangel, für den ich als Fahrer nichts kann. Zumindest hatte ich mit meinen Autos noch nie Probleme mit der Kupplung und auch bei über 200.000 km nicht.

    Ich drücke dir also die Daumen, dass du noch etwas mehr bekommst. Aber bei deinem Km-Stand sieht es natürlich schlechter aus. Vielleicht kannst du auch mal den Autobild Kummerkasten einschalten. Du bist nicht der erste Kupplungskunde dort und vielleicht übernehmen die dann mal die "Prüfung".

    Sorry, aber warum gleich Abzocke? Die zusätzliche 5 Jahresgarantie hast du doch auch gerne genommen. Und jedem sollte klar sein, dass ein Händler nichts verschenkt. Schließlich arbeiten dort auch Menschen die ihre Familien ernähren wollen. Und somit holt er sich halt diese zusätzlichen Garantie über die Inspektion zurück.

    Ich habe die quasi auch und es war mir von Anfang an bewusst, dass ich mir das mit einer teureren Inspektion erkaufen werden. Wenn du das nicht willst, kannst du doch zu einem anderen Händler gehen und auf die Garantie verzichten. Und einige Sachen kann man ja auch raus nehmen. Dann wird es auch wieder billiger. Und in der Wartung ist und was nicht steht auf dem Plan. Alles andere musst du auch nicht bezahlen.