Beiträge von Dave1972

    Der Insi bekommt, solange er noch Garantie hat (bis 09.23) den Ölwechsel beim FOH (141,34€) und danach mach ich ihn wieder selber. Zweimal im Jahr 55€, ist es mir allemal wert. ;) Als Kfz-Mech. im Ruhestand, hab ich Zeit genug dafür! mfg.

    Was spricht denn dagegen, jetzt schon den 2. Ölwechsel zu machen? Wenn du einen originalen Ölfilter nimmst, kann doch dein FOH niemals feststellen, dass es nicht mehr das Öl von ihm ist. Also wirst du auch dadurch niemals die Garantie verlieren.


    P.S. Ja es gehört nicht zum eigentlichen Thema. SORRY

    Falls für jemand von Interesse:

    Teilenummer Fahrpedal für GSI Diesel Bj. 2019: 84657611

    Rund 200€


    Hatte jetzt 2 mal Meldung: Fahrpedalstellung unbekannt. Motorleistung reduziert.
    Habs schon mal vorsichtshalber rausgesucht. Erstmal wird der Fehler einfach gelöscht.

    Der FOH sollte die Nummer auch haben. Und das es ein bekanntes Problem ist, wird es auch mittlerweile von Opel übernommen.

    Wie auch immer und spitzfindig man sein möchte. Angesichts von 2800€ Preis für den DPF plus einen hohen Betrag den ein Defekt am Turbo kosten könnte würde ich alles daran setzen das Ding wie ein rohes Ei zu behandeln und ihm ein angenehmes Leben zu ermöglichen.

    Es ging um die Reinigung und nicht um den Turbo!!!

    Naja, die Kupplung beim Handschalter war mit den 400 Nm auch teilweise schon überfordert. Schließlich müsste die Kupplung oft genug gewechselt werden Und wenn das Automatikgetriebe auch nicht mehr Reserven hat, weiß ich ja nicht ob eine Leistungssteigerung so gut ist.

    Aber ein Versuch ist es ja Wert.

    Wenn der DPF nicht mehr gereinigt wird und nur noch der Lüfter läuft, ist es aber kein Abbruch der dafür sorgt, dass der DPF irgendwann zu ist bzw. die Meldung kommt. Thema Krümmer ist ja eine ganz andere Geschichten und hat mit der Reinigung selber nichts zu tun.

    Ob diese Garantie hilft oder nicht, steht in den Bedingungen. Da eine Garantie immer freiwillig ist, kann der Garantiegeber das selber festlegen. Also vorher unbedingt nachlesen, bevor beim FOH das böse Erwachen kommt.

    Ein Update außerhalb der Garantie kostenlos? Warum? Gibt keinen Anspruch darauf.

    Wir reden hier von einem Update womit ein "Herstellungsfehler" behoben wird und NICHT von z.B. einem Navi-Update. Es findet so oft ein Update statt und der Besitzer bekommt es nicht einmal mit. Die Werkstatt schließt ihren PC ans Fahrzeug an und der prüft dann automatisch ob was vorliegt. Sollte es der Fall sein, wird es aufgespielt. Teilweise weiß die Werkstatt nicht mal, dass etwas vorliegt. So selber bei Hyundai erlebt und auch so vom Werkstattmeister dort erklärt bekommen. Ich hatte ihn nämlich auf ein Update hingeweisen und er musste erst einmal schauen und meinte dann, dass der PC das automatisch macht und sie das selber nicht immer Wissen. Aber kann natürlich bei Opel noch ganz anders sein. Da kommt dann einer mit einem Stick für 50 Euro pro Aufspielen um die Ecke.

    Wenn der Lüfter nachläuft nach dem abstellen vom Motor kann man von einer abgebrochenen Regeneration ausgehen. Man hört dann auch den Auspuff knistern weil man kurz zuvor noch 700 grad hatte statt der normalen 3-500.

    Das mit der abgebrochenen Regeneration und dem laufenden Lüfter nach dem Abstellen kann so nicht stimmen. Ich hatte letztens eine Regeneration kurz vor meinem Wohnort. Als ich zu Hause angekommen bin war diese aber vorbei (0,7 l/h im Stand). Nach dem Abstellen des Motors lief der Lüfter aber trotzdem noch nach. Ich denke das dient der Kühlung und hat nicht immer was mit einem Abbruch zu tun.