Meinst du etwa, dass es für jedes Model eigene Teile gibt? Die sollten einfach funktionieren.
Beiträge von Dave1972
-
-
Das ist nicht bekloppt, dass ist die Politik. Wenn der Autohersteller dadurch mehr Strafe zahlen muss, wird er es halt möglichst vermeiden. Und der Kunde, der diese zusätzliche Anhängelast haben will, wird bestimmt nicht diese zusätzliche Strafe zahlen wollen, oder?
-
Steht doch da: "... beinhalten die nach ... Serviceplan erforderlichen Arbeiten und Überprüfungen...". Und ob du mit der 4. Inspektion noch in der gewählten Laufzeit bist, kannst nur du beantworten. Wir kennen deine Laufzeit ja nicht.
-
Bis jetzt hat mein FOH bei all meinen Fahrzeugen (Inspektionen in der Garantiezeit) alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit gewechselt, ohne zu prüfen. Wir reden hier von zusätzlich ca. 50€, alle 24 Monate. Wenn ich dann meine Fahrzeuge selbst Warte und Pflege, mache ich es genauso.
Das ist ja auch so. Aber wenn ich halt die große Inspektion schon nach einem Jahr mache, weil ich halt viel fahre, wird die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt. Obwohl sie eigentlich bei jeder 2., 4., 6. usw. dran wäre. Da spielt halt die Zeit eine Rolle und nicht die Kilometer.
-
Was bei der 4. Inspektion gemacht werden muss, hängt auch etwas davon ab, wann (Zeit/Kilometer) die gemacht wird.
Wenn ich viel fahre und die 4. Inspektion schon Anfang des 3. Jahres gemacht werden muss, wird normalerweise auch keine Bremsflüssigkeit gewechselt, die normalerweise dabei wäre. Zumindest wenn es ein guter FOH ist. Wenn ich z.B. wenig fahre und bei der 4. Inspektion erst 60.000 km runter habe und die Zündkerzen erst später (90.000 oder 120.000 km) gewechselt werden müssen, macht ein guter FOH das auch noch nicht. Also am besten, wenn er soweit ist, zum FOH fahren und das direkt ansprechen. So habe ich es z.B. beim Wagen meiner Frau gemacht, da wir gemäß Wartungsplan dann jedes Jahr (2 Inspektionen im Jahr, da viele Kilometer) die Bremsflüssigkeit hätten wechseln müssen. Braucht man aber nicht, da man die auch erst einmal Testen kann und ja nur alle 2 Jahre gewechselt wird.
-
Dave1972 Sie ist vorher unseren Zafira B mit dem 1.8l 140PS auf der selben Strecke auch mit 8,1l gefahren und da hatte ich mir ehrlich gesagt schon ein bisschen weniger Verbrauch erhofft, zumindest das immer eine 7 am Anfang steht.
Mein 2.2l Vectra lag bei 7,2l Durchschnittsverbrauch.
Um den Verbrauch zu vergleichen, müsste man auch mit beiden Wagen "gleich" fahren. Ist das bei deiner Frau der Fall? Ich hatte vorher einen 117 PS Benziner (Nissan Qashqai) und stelle jetzt schon selber fest, dass ich das Auto einfach anders bewege. Die 170 PS und 4x4 machen halt schon mehr Spaß. Und somit trete ich dann das eine oder andere Mal etwas mehr auf Gaspedal. Früher habe ich mir halt gesagt, dass ich das jetzt mit den 117 PS nicht versuchen muss/brauche und bin dann ruhiger gefahren.
Wie bereits beschrieben, sagt ein Durchschnittsverbrauch für mich erst einmal nicht viel aus, da er von sooooo vielen Faktoren abhängt. Sollen beide Autos nebeneinander fahren und dann bei gleicher Geschwindigkeit, im gleichen Gang, die jeweiligen Momentanverbräuche vergleichen. Ich fahre meinen zwischen 5,8 und 8 Liter im Durchschnitt. Und was sagt diese Aussage jetzt wirklich aus? Wenn alles passt kann er sparsam bewegt werden. Nicht mehr und nicht weniger. Was das "alles passt" ist, weiß auch keiner, außer ich selber.
-
Meine Frau fährt unseren Insignia mit 1.5l Turbo und Automatik mittlerweile mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,1l.
Sie fährt ihn halt einfach nur, ohne auf irgendwelche spritspar Möglichkeiten zu achten.
Und genau daran liegt es. Ich drücke den Verbrauch vom Wagen meiner Frau auch um ca. 1-1,5 Liter im Durchschnitt. Wenn man Sprit sparen wil, muss man halt auch sparsam fahren. Ansonsten nimmt halt jeder Motor das was er braucht. Und das jeweilige Streckenprofil spielt auch noch eine ganz große Rolle. Ich fahre zur Zeit viel Kurzstrecke und somit brauche ich auch mindestens 1,5 Liter mehr im Durchschnitt. Davor hatte ich ein sehr sehr sparsames Streckenprofil und lag bei ca. 5,8 - 6 Liter im Durchschnitt auf dieser Strecke.
-
Alles anzeigen
Habe jetzt 1200km gefahren in mix 140-200km/h
Verbrauch liegt bei 5,3 l
Ist auf 6,4l gestiegen bei bei übermäßiger Geschwindigkeit 170-190 km/h
Bei 140-150km/h ohne Tempomat 5,3l mit Tempomat 5,6-5,8 l
3 Personen wenig Gepäck
Insignia sport tourer 1,6l Handschalter
Bin mehr als zufrieden bei 57302 km nur Gaspedal und Kupplung Satz auf Garantie getauscht Rest klopf auf Holz wie am ersten Tag
Sind deine Angaben die tatsächlichen Verbräuche bei diesen Geschwindigkeiten, oder nur ein Durchschnittsverbrauch? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Insignia bei 180 km/h nur 6,4 Liter verbraucht.
Ich habe auch einen Durchschnittsverbrauch von 6,45 Liter auf den letzten 35.000 km. Wenn ich aber über 150 km/h fahre, liegt der tatsächliche Verbrauch schon drüber. Somit helfen diese Durchschnittsverbräuche im Zusammenhang mit hohen Geschwindigkeiten nichts. Nur weil ich mal ein paar Kilometer (z.B. 500 km) schneller fahre, steigt der nicht gleich auf 7 Liter.
Einfach mal den tatsächlichen Verbrauch ablesen bei diesen hohen Geschwindigkeiten und dann schauen.
-
Dein Insignia hat elektrisch öffnende und schließende Türen?!
Welcher Ausstattungscode ist das?1Das ist der Ausstattungscode FRAU. Und wenn die Spiegel das bei Opel nicht vertragen, kann es ja sein, dass die Türen häufiges Öffnen und Schließen auch nicht vertragen. Scheinbar ist ja bei Opel alles möglich, was ich von anderen Herstellern so nicht kenne.
-
Wie sieht es eigentlich mit den Türen aus? Darf ich die regelmäßig öffnen und schließen, oder ist das nicht gut beim Insignia? Ich Frage ja nur, da es für die Spiegel ja scheinbar nicht so gut ist. Also zumindest bei Opel jetzt. Bei meinen anderen Wagen (z.B. Nissan) war das irgendwie nie ein Problem.