Deshalb lasse ich mir vorher immer einen Kostenvorschlag geben und bei der Abgabe einen vernünftigen Auftrag. Dann kommt max. ein kleiner Betrag (10 Euro) für die Altölentsorgung rauf, wenn ich mein Öl mitbringe. Alles andere muss dann erst einmal abgesprochen werden, da nicht Bestandteil des Auftrages.
Beiträge von Dave1972
-
-
Am besten vorher einen Kostenvorschlag ohne den Hinweis auf den Gutschein geben lassen. Dann können sie hinterher nicht an anderer Stelle (Material) einfach was aufschlagen.
-
Kein Problem, war nur ein Hinweis. Ich denke das war das "Problem" gewesen. Kann man ggf. auch noch reichen.

-
Das sehe ich auch so. Fast 300 Euro ohne Lohnkosten für die kleine Inspektion ist schon heftig.
-
Ist schon ein wenig komisch 5 grad außen Temperatur einparken Motor aus und Lüfter läuft weiter als wäre draußen +50 C
Aber hab mir dabei nichts gedacht nun weis ich wieso Danke dir für die Erklärung Country ??
Naja, vielleicht hat er auch nur gerade den Filter gereinigt und du hast in dem Moment den Wagen aus gemacht. Ansonsten läuft der Lüfter normalerweise nicht nach, bei 5 Grad draußen. Zumindest bei mir nicht.
-
Was ist denn deutlich günstiger? Ich zahle für 1.800 Liter Shell V-Power 100 Euro im Jahr zusätzlich. Also im Vergleich zum normalen Diesel. Durch 65 Liter wären das knapp 28 Tankfüllungen. Diese 100 Euro : 15 Euro (die Flasche von dem Zeug) macht rund 6,5 bzw. max. 20 (jede dritte) Betankungen. Also für mich sind 28 Tankfüllungen wesentlich besser und ich habe es immer im Tank. Für mich wäre es somit eine Ergänzung, aber kein Preisvorteil. Zumindest wenn der Wagen mehr als ca. 7.000 km im Jahr bewegt wird.
-
Wurde dafür schon fast des Gasthauses verwiesen.

Ein guter Bekannter hat sich letztes Jahr eine gute Falsche Whisky für 18.000 Euro gekauft. Ich glaube der würde jeden erschießen, der den mit Cola trinken würde. Aber zum Trinken ist der auch nicht gedacht. Das ist mehr eine Kapitalanlage.

-
-
Durch unterschiedliche Abgasbestimmungen/Messmethoden gibt es auch unterschiedliche Varianten. Wenn der Gesetzgeber die Werte mal wieder nach unten schraubt bzw. die Messmethode sich ändert, muss sich halt der Hersteller was anderes einfallen lassen. Bei deinem Motor konnten die Werte halt noch ohne AdBlue eingehalten werden. Später, ich denke hier war die Messmethode ausschlaggebend, hat es halt nicht mehr gereicht. Alleine bei Euro 6 gibt es ja verschiedene "Varianten", wie du vielleicht weißt.
-
Ich denke das ist hier auch so. Habe das bei meinem ja auch feststellen können und wieder frisch umwickelt. Glaube nicht das es vom Werk aus so gemacht wurde. Und man kann es auch sehen, dass es sich gelöst haben muss.