Beiträge von Dave1972

    Ich denke der Händler kann da auch nichts machen. Ansonsten könnte sich Opel die ganzen Ausstattungspakete und vorgegebene Konfigurationen sparen und jeder Kunde kann alles selber festlegen. Will man das, muss man zu den absoluten Luxusmarken (z.B. Bentley) wechseln.


    Somit gibt es max. 3 Möglichkeiten:

    1. Im Ausland schauen, ob der Insignia dort in einer anderen Ausstattung mit dem hellen Himmel angeboten wird (Thema EU Modell)

    2. Ab zum Verwerter und schauen ob die welche auf dem Hof haben, wo der Himmel hell ist.

    3. Vielleicht will ja jemand tauschen und sucht den schwarzen Himmel.


    Wie aufwendig der Tausch dann wirklich ist (Thema geklebte Teile) weiß ich nicht. Aber da gibt es ja hier einige Experten.

    Meinst du das hier?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klar, hier mal ein Beispiel.

    Ich habe eine Kundennummer für einen Autoteile Laden in Berlin. Wenn ich über die Kundennummer was kaufe, "spare" ich oft 70% von der UVP für das Teil auf der Rechnung. Kaufe ich das gleiche Teil ohne Kundennummer, zahle ich im Vergleich zur Kundennummer aber nur max. 20% mehr. Wie geht das denn? Ganz einfach. Bei Kauf mit Kundennummer ist die UVP meistens sehr viel höher, als beim Kauf ohne Kundennummer. Sieht für den Kunden natürlich toll aus. 70% Rabatt. Ist aber auch nur Bauernfang. Und so wird es auch beim Gutschein sein. Die Ersatzteilpreise sind dort höher.

    Na wer glaubt der Händler schenkt einem diese Garantie ist selber Schuld. Die bezahlt der Kunde fleißig mit seinen Inspektionen beim FOH.

    Bei meinem Ford Händler (über 10 Jahre her) habe ich auch immer so einen Gutschein bekommen. Und da muss ich aber schon sagen, dass die Inspektionen dadurch sehr günstig waren. Eine kleine hatte z.B. immer etwas über 100 Euro gekostet. Und der Leihwagen war auch noch kostenlos gewesen. Aber die Zeiten und Preise ändern sich auch.

    Na das ist das Problem, wenn man einfach nur anruft und fragt. Ich rufe auch an, aber verlange dann immer noch nach einem schriftlichen Kostenvorschlag. Den können die mir dann per Mail schicken.

    Aber was hättest du dann anders gemacht? Alle 60.000 km die Kerzen finde ich schon heftig. Bei Frauchen ihrem I10 müssen die alle 120.000 km gewechselt werden, wenn ich das so richtig in Erinnerung habe. Der Preis pro Kerze ist aber normal für eine Vertragswerkstatt.