Die bauen aber schon heftig hoch. Gibt bestimmt auch Probleme im Parkhaus.
Beiträge von Bergmann36
-
-
Ich parken immer draußen.
-
So sehen meine aus. Ist EZ. 11.2017
-
Also meine sehen noch aus wie neu. Irgend einen Grund muss es doch haben, daß die bei euch rosten.
-
Und wo ist das Problem, sich die Standheizung einfach nachrüsten zu lassen?
-
Bin seit Samstag auch wieder zurück aus den Niederlanden.
600km hin und 600km wieder zurück, mit 4 Personen, großem Hund, Klimaanlage und Dachbox lag ich bei, Durchschnittlich 130km/h auf deutscher Autobahn und 100km/h auf niederländischer Autobahn, 7,8l Verbrauch. Da bin ich mehr als zufrieden mit und hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl das der 1,5l Turbo untermotorisiert sei, wie es ja so oft heißt.
Seit Samstag bin ich mit entspannter Fahrweise um die 7l unterwegs. -
Danke für deine ausführliche Erklärung, dann weiß ich jetzt Bescheid.
-
Natürlich ist die Frage ernst gemeint. Da ich kein Mechaniker bin und bisher immer andere Erfahrungen mit dem Klimakompressor gemacht habe, hat es mich gewundert wie unauffällig das beim Insignia läuft.
Mein Zafira B war auch ein Jahreswagen und von Anfang an war ein deutliches Klacken zu hören beim zuschalten, er beschleunigte schlechter und verbrauchte 1 Liter mehr. -
Mal ne Zwischenfrage, wird der Klimakompressor eigentlich auch über den Keilriemen angetrieben oder ist der elektrisch?
Ich frage deshalb, weil der Insignia das erste Auto ist, welches ich ha, bei dem ich nicht merke ob sie eingeschaltet ist oder nicht.
Also nicht von der Temperatursondern von Geräusche und Motorleistung.
Sonst hat man das zuschalten gehört und auch an der Motorleistung und Verbrauch gemerkt.
Wenn ich sie jetzt beim Insignia einschalte, höre ich es nicht, die Motorleistung nimmt nicht ab und am Verbrauch ändert sich auch nicht wirklich was. -
So sieht zum Vergleich der alte Fuß vom Thule System aus.
Vielleicht ist die rundere Form nicht so anfällig für Windgeräusche.