Ich rede aber nicht von der Befestigung des Stoßdämpfer selbst, sondern von der unteren Seite an die der silberne Träger geschraubt wird.
Beiträge von Bergmann36
-
-
Das dachte ich mir auch schon. Werde ich am 10.08. auf jeden Fall mal in der Werkstatt anbringen.
Um zu sehen ob es das Problem löst, wäre es einen Versuch wert. -
Soll also heißen, dass man mit dem 1,5l Turbo lieber E10 tanken sollte?
-
Also, nochmal eine kurze Rückmeldung bevor ich in den Urlaub fahre.
Heute war zum Glück der kompetenteste Werkstattmeister da und wir haben es uns nochmal gemeinsam angeschaut.
Mal auf den Punkt gebracht, wenn man die Schraube durch die Hülse der unteren Buchse vom Stoßdämpfer steckt, dann klappert diese in der Hülse hin und her, weil entweder die Schraube zu klein oder die Hülse zu groß ist und das darf laut seiner Aussage garnicht sein.
Soll heißen, wenn man die Schraube durch die Hülse steckt, müsste diese da schonmal fest drin sitzen und dürfte kein Spiel haben.
Es wurden auch schon neue Schrauben für die neuen Stoßdämpfer genommen und das Problem ist das gleiche.
Er vermutet jetzt, daß es an der Bauform der Schraube liegen könnte und hat deshalb jetzt welche von VW bestellt, die haben eine andere Bauform die seiner Meinung nach da straffer in der Hülse sitzen.
Er hat mir das auch erklärt, aber ich habe es schon wieder vergessen.Nagelt mich jetzt bitte nicht darauf fest, es ist jetzt erstmal sein Lösungsansatz und ich bin kein Fachmann.
Übrigens haben wir es an seinem Insignia getestet, der den ganzen Tag in der Sonne stand und als wir den per Hand im Stand hinten ausgefedert haben, gab es genau das gleiche Geräusch. Also ist es bei ihm auch, er hat es bisher nur noch nicht gehört.
-
Ich habe meins gerade aktualisiert und es hat alles prima geklappt.
Hat ca 40min gedauert. Bis 98% hat ca 25min gedauert und die restlichen 2% etwas länger. Hatte schon bedenken, hat aber doch geklappt. -
Okay, werde es nachher mal so weitergeben. Mal schauen was sie sagen.
@Thorsten_GSI laut ihrer Aussage, die Hülse im Gummi
-
Das ist ja sicherlich auch kein Direkteinspritzer. Oder irre ich mich da?
Weil um diesen Motor geht es, um die Bauart bedingten Ablagerungen zu beseitigen. -
Ich habe das Additiv von Liquid Moly, welches im Prinzip das gleiche ist und mir wurde von deren Seite auch mitgeteilt, dass ich beide Dosen einfüllen soll, aber nur wenn die letzte Verwendung mehr als 5000km zurück liegt.
-
Laut Aussage meiner Frau, die ja täglich damit fährt, fährt er sich manchmal etwas schwammig in Kurven, zb bei Auffahrten. Habe es bisher aber nie Ernst genommen, da ich es selbst noch nicht feststellen konnte.
Werde Morgen bei Abholung nochmal mit denen ihre Theorie diskutieren. -
Und das ist das silberne Bauteil auf deinem Foto eben nicht.