Beiträge von Bergmann36

    @Mc Kancy genau die Schraube die bei dir draußen ist, soll das Problem verursachen, zumindest die Hülse durch die diese gesteckt ist und der Träger in dem der Stein war, macht bei mir bei Bewegung (nicht hoch und runter, sondern nach vorne und hinten) dieses Poltergeräusch.

    Also, der silberne Träger lässt sich bewegen und macht dieses Geräusch.
    Ich vermute der schlägt gegen die Stabis die laut Aussage darin verbaut sind.
    Grund dafür daß er sich bewegen lässt, ist der untere Befestigungspunkte des Stoßdämpfer, an dem der Träger befestigt ist (auch auf dem Bild zu sehen, Schraube kurz vorm Rad)
    Die Werkstatt meinte, daß das Loch durch das die Befestigungsschraube für den silbernen Träger gesteckt ist, zu groß und das wäre bei den alten und den neuen Stoßdämpfer so.


    Meiner Meinung nach, ist doch das eine Gummibuchse mit einer Hülse, oder irre ich mich da?
    Wenn ja, habe ich eher die Vermutung daß das verbaute Gummi bei Wärme zu weich wird und dadurch das Spiel im Träger entsteht.

    So Leute der Fehler ist gefunden, leider mit den Worten "Wir wissen nicht wie wir ihn beseitigen können" :cursing:


    Das untere Loch vom Stoßdämpfer ist im Prinzip zu groß für die Schraube die dort durchgesteckt, mit der der Achslenker (so war glaube die Bezeichnung) befestigt ist.
    Wenn man auf der Bühne diesen mit zwei Händen anfässt und hin und her bewegt, macht es genau dieses Geräusch. Ist das silberne Teil das man so schön von hinten unterm Insignia sieht, welches zu den Räder geht.
    Was ich trotzdem nicht verstehe, sie haben die Stoßdämpfer gewechselt und es hat nichts gebracht, weil angeblich es ein Fertigungsproblem ist.
    Der Diesel eines Mitarbeiter hat es aber komischerweise nicht und auch sonst irgendwie keiner ausser ich.
    Für sie wäre die Sache somit eigentlich erledigt, für mich allerdings nicht.


    Somit habe ich gesagt, daß sie jetzt bis zum 10.08. Zeit haben eine Lösung zu finden, zur Not müssen sie sich mit Opel oder dem Hersteller der Stoßdämpfer in Verbindung setzen.
    So werde ich es zumindest nicht akzeptieren und damit leben, zumal ich garnicht daran denken will was irgendwann vielleicht passieren kann, wenn die Schrauben der Stoßdämpfer ständig Spiel haben. Meine Frau ist alles andere als begeistert damit jetzt voll beladen in den Urlaub zu fahren.

    Da habe ich auch schon dran gedacht :thumbsup:
    Aber mal schauen, nachdem Gestern noch die Stabis getauscht wurden und das auch kein Erfolg brachte, habe ich vorhin noch einmal die Vermutung mit dem Tank aus dem MT Forum weitergeleitet und bin auf offene Ohren gestoßen.
    Da wurde noch garnicht dran gedacht und sie wollten es nochmal prüfen.
    Da jemand geschrieben hat, daß es sich für ihn so anhört als würde nicht Metall sondern Kunststoff gegen den Unterboden schlagen und Flüssigkeit das einzige wäre, was sie so schnell in Bewegung setzt, wie beim langsamen rückwärts ausparken.

    Ich für meinen Teil meine ehr die Bewegung des Wählhebel. Meine Frau knallt den gut hörbar immer hin und her und ich mache es sanfter.
    Nach einer richtigen Ansage macht sie es jetzt auch sanfter.

    Das sehe ich auch so, die Ladelucke ist einfach zu flach durch das abfallende Dach. Wollte letztens Stühle holen die etwas breiter sind.
    Leider musste ich nochmal nach Hause fahren und den Anhänger holen, da sie nicht durch die Öffnung passte. Dahinter hätten sie locker gepasst.
    Dann hatte der Verkäufer auch noch einen Passat und sagte, er habe die Stühle ohne Probleme rein bekommen.
    Da war ich natürlich richtig bedient :whistling:

    Hat bei mir auch nicht geholfen.
    Das traurige ist, daß wir auf Arbeit auch diverse Autos mit Automatik haben, Jeep Wrangler, Mitsubishi L200 und noch andere und die sind täglich 24 Stunden Hitze und Dreck ausgesetzt und haben 0 Probleme mit der Automatik und hier dann sowas :cursing: