Meinst du beim Meguiar's hat dich Preis und Anwendung abgeschreckt oder der hohe Preis des Fireball?
Beiträge von Bergmann36
-
-
So, heute Früh noch schnell den Corsa gründlich gewaschen und mit der Meguiar's Keramikwachs Sprühversiegelung behandelt https://www.amazon.de/dp/B07N9DZ673/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_TeTbFbR3Q3CYP
Die Verarbeitung ist wie zu erwarten, denkbar einfach.
Wie empfohlen habe ich erst eine Grundschicht aufgetragen. Also auf den nassen Lack aufsprühen und mit einem Microfasertuch auspolieren.
Das wie für die zukünftige beschrieben, das Auto erneuert abkärchern, dann ein paar Sprühstöße auf den nassen Lack und mit dem Kärcher verteilen und abspülen, fertig.
Danach noch den Lack trocken und die Versiegelung ist erledigt.Es regnet auch gerade und ich kann auch gleich das Ergebnis begutachten.
Mit dem von Hand aufgetragen Keramikwachs kann es meiner Meinung nach nicht mithalten, wie man auf den Bildern vom Insignia weiter oben sehen kann. Aber für den schnellen und unkomplizierten Lackschutz durchaus zu empfehlen.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Danke für den Hinweis, werde ich auch gleich mal meiner Frau weitergeben. Die hat nämlich den Schlüssel in der Handtasche und stellt sie dann gerne mal rein.
Verriegelt deiner auch automatisch?
-
Habe sowieso vor mal ein Video zu machen um die ganze Sache mal zu dokumentieren.
Muss nur warten bis es wieder etwas wärmer ist. -
Bei mir ist das Poltern auch bei fast Stillstand zu hören, als hätte es nicht mit der Bewegung des Autos zu tun. Ich weiß das es komisch klingt, aber ist leider so.
Manchmal wenn es richtig warm ist, kann ich es sogar provozieren, in dem ich mich langsam rollen lasse und kurz kräftig beschleunige.
Gas geben "klong" Gas wegnehmen "klong" -
Trenngitter hab ich nicht und Kofferraumrollo ist auch auszuschließen. Das Poltern ist unverändert, ob mit oder ohne Rollo.
Wie schonmal geschrieben, kommt es meiner Meinung nach von der Hinterachse und ist auch auf der Rückbank zu spüren.
Meine Frau meint auch, daß das Poltern auch in der Kurve zu spüren ist.
Also poltert es in der Kurve, fühlt es sich an, als würde es auf das Rad übertragen und es ist, als würde das Rad eine Unwucht bekommen.
Es nervt echt, dass ein so offensichtliches Problem nicht zu lokalisieren ist -
Da ich jetzt ebenfalls einen K&N Luftfilter verbaut habe, den ich zum testen hier von einem Mitglied zum günstigen Preis bekommen habe, will ich auch mal meine Eindrücke mitteilen.
Wie hier schon öfter erwähnt, fällt natürlich gleich die größere Filterfläche auf und auch das fehlende Vlies des original Luftfilter.
Einbau ist natürlich sehr simpel.
Der K&N Luftfilter ist auf jeden Fall zu merken. Nicht das ich den Eindruck hätte, daß er mehr PS hat, sondern wie hier auch schon erwähnt wurde, dreht der Motor einfach freier hoch.
Mein 1.5l Turbo mit Automatik, fühlt sich jetzt beim Anfahren und beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten viel leichtgängiger an. Nicht so kaugummimäßig langgezogen.
Was auch auffällt, er schaltet bei Steigungen jetzt nicht mehr runter, sondern zieht schön gleichmäßig im eingelegten Gang hoch.
Eine erhöhte Geräuschkulisse kann ich nicht feststellen, was ich auch gut finde.Mein Fazit ist bisher, alles richtig gemacht und kann es gerade für den 1.5l Turbo, nur jedem empfehlen.
Werde ihn jetzt erstmal weiter fahren und irgendwann gegen einen Luftfilter von Pipercross tauschen. -
Hallo Leute, da der hier beschriebene Fehler auch auf meinen Insignia zutrifft, schreibe ich mal hier weiter.
Da das Poltern bei zunehmender Außentemperatur immer lauter wird und die technische Anfrage bei Opel natürlich ohne Ergebnis blieb (bei Geräuschen soll die Werkstatt selbst suchen, so die Antwort von Opel) habe ich ihn Gestern wieder in die Werkstatt gebracht. Natürlich war bei Temperaturen um die 15 Grad wieder nicht viel zu hören und ansonsten scheint auch alles in Ordnung zu sein.
Sie sind also auch ratlos und wollen jetzt durch Absprache mit Opel, erstmal die Pendelstabi's wechseln und hoffen dass es dann weg ist.
Da ich dies auch schon als Grund gelesen habe, hoffe ich natürlich auch dass es der Fehler ist.
Wie immer sind die Teile natürlich nicht lieferbar und ich bekomme bescheid wenn sie eingetroffen sind.Vielleicht gibt es bei @SchnellerBlitz ja mittlerweile auch was neues, da es das Problem ja öfter zu geben scheint. Natürlich nicht für Opel.
-
Der bekommt demnächst die Ceramic Sprühversiegelung von Meguiar's und dann möchte ich mal testen ob die schnelle mache fix Variante, mit aufsprühen und abkärchern, genauso gut ist wie das altbewährte auftragen von Hand.
-
Bis jetzt bin ich echt begeistert von der Meguiar's Ceramic Versiegelung.