Also ich finde, das klingt eigentlich ziemlich gut. Ich würde da bei der Ausstattung zuschlagen.
Beiträge von Bergmann36
-
-
Da gebe ich dir zum Teil recht. Ein schönes Finish bekommt man auch mit günstigem Lackschutz hin, zumal ja nicht das Wax oder die Versiegelung den Glanz bringt, sondern die ganze Vorarbeit mit reinigen und polieren.
Den Preisunterschied merkt man dann halt eher in der Haltbarkeit und wie widerstandsfähig der gewählte Lackschutz ist. Oder wie gut er sich in Zukunft reinigen lässt. Reicht schon Regen oder Hochdruckreiniger oder muss jedesmal richtig gewaschen werden und Insekten kleben wie sau an der Front. -
Ich werde mal schauen was ich da noch mache. Bis jetzt bin ich erstmal ganz zufrieden mit dem Klang. Zur Not wohnst du ja nicht weit weg
-
Also bei mir waren alle Türen trocken und sah auch nicht danach aus, als wenn Feuchtigkeit drin wäre. Keine Oxidation an Stecker oder Metall.
@Mr.Country die erste Tür hat halt sehr lange aufgehalten. Erst ewig versucht die Verkleidung mit Leiste anzubauen, dann ne Weile gebraucht die Klammern von der Leiste aus der Tür zu bekommen. Wenn man alles erst einmal gemacht hat, dann geht es auch schneller und vorsichtig ist man ja auch, soll ja nichts kaputt gehen.
An die Hochtöner habe ich auch schon gedacht, die machen ja auch nochmal echt viel aus beim Klang.
Ich weiß aber nicht, ob die bei der Bose Anlage auch Andere sind oder die gleichen wie bei der normalen Anlage. -
Da Geduld nicht so meine Stärke ist, habe ich Heute doch schon meine Serienlautsprecher gegen die Lautsprecher von Böse getauscht.
War doch nicht so schnell gemacht, wie ich gehofft habe. Was zum Teil aber auch an mir lag, dazu aber gleich mehr.
Das wichtigste zuerst. Der Klangunterschied ist auf jeden Fall sehr gut hörbar. Es klingt jetzt viel satter und kräftiger als vorher. Der Bass ist deutlich presenter und bringt auch den Innenspiegel zum vibrieren.
Ich glaube nicht dass die Eton Lautsprecher das besser könnten. Zumindest war in meinem Zafira der Unterschied mit den Eton zur Serie nicht so groß wie jetzt mit den Bose im Insignia.
Ich würde behaupten, wer sparen möchte und bessern Klang will, der braucht eigentlich nur die Bose Lautsprecher vom Verwerter und nicht viel Geld für neue Lautsprecher ausgeben.
Optisch sieht man auch den Unterschied sehr deutlich. Die Bose sind nicht nur schwerer, sondern bauen auch höher. Ich habe mal Bilder gemacht und angehängt.
Für den Einbau habe ich 3 Stunden gebraucht
Wollte eigentlich auch nur die Verkleidung lösen und von unten reingreifen und den Lautsprecher tauschen, was allerdings bei der ersten Tür nur ein Wunsch war. Da genau der blaue Clips unter dem Hochtöner stecken blieb und ich nicht rankam zum rausziehen. Also die ganze Türverkleidung ab.
Das anbauen ist wirklich eine Qual mit der Fensterleiste. Ich habe mich nach vergeblichen Versuchen dazu entschlossen dem Tipp zu folgen und erst die Leiste und Halter an der Tür zu montieren und dann erst die Verkleidung. Ganz so einfach ist trotzdem nicht, es müssen viele Stellen genau passen und die Verkleidung vom Hochtöner und hinteren Teil vom Fenster stören auch etwas. Aber man bekommt es hin.
Die Schrauben der Türverkleidung hatte ich sorgfältig in den Fussraum gelegt damit sie nicht weg kommen. Als ich alles wieder zusammengebaut hatte, waren allerdings nur noch 2 Schrauben da
Alles abgesucht und nichts gefunden. So langsam zweifelt man an sich. Bis mir eingefallen ist, dass ich den Lautsprecher kurz in den Fussraum gelegt hatte. Ein Magnet und Schrauben sind keine gute Kombinationalso alles wieder abgebaut, Lautsprecher raus und siehe da, meine 3 Schrauben klebten hinten dran
Man lernt immer dazu, bei den restlichen Türen habe ich besser aufgepasst.
Da brauchte ich zum Glück die Verkleidungen nicht abnehmen, sondern kam so an den Lautsprecher.
Da ich noch etwas Alubutyl übrig hatte, habe ich etwas hinter die Lautsprecher aus das Aussenblech geklebt und ringsum die Lautsprecher.
Übrigens war in allen Türen hinter den Lautsprechern eine Dämmung eingelegt und auch zwischen Türverkleidung und Tür ist dieses weiße Dämmvlies verbaut.
Alles in allem bin ich mit dem Tausch sehr zufrieden und kann es weiterempfehlen.Trotzdem werde ich dieses Jahr nochmal an die Türen müssen, da ich gesehen habe, daß sich der Kleber von der Gummieinlage die gegen Feuchtigkeit ist, anfängt zu lösen. Also werde ich sie entfernen und durch Alubutyl ersetzen.
-
Mir juckt es ja auch in den Fingern sie endlich zu tauschen, aber ich will nicht unnötig oft die Türverkleidung abbauen, da es sicherlich nicht gerade förderlich für die Clipse ist.
-
Da habe ich meine auch her, für 20€ das Stück. Bei dir ist auch nur der Bose Aufkleber drauf oder ist es irgendwo eingraviert oder gedruckt?
An Dämmung hast du nichts verbaut? -
Wir wollen Bilder sehen
-
Keine Zeit im Moment und das Dämmungspacket von Reckhorn fehlt auch noch
-
Also im MT Forum hat jemand zumindest den vorderen Lautsprecher für mich gewogen und dieser soll 710g laut seiner Aussage wiegen.
Dann müssten meine wirklich von Bose sein, den die für Vorne wiegen bei mir 860g und die für hinten sogar 950g.
Dann bin ich ja guter Hoffnung das ich auf keinen Fake reingefallen bin.