Unser Corsa ist Bj 2006 und hat noch nie einen Klimaservice bekommen. Der kühlt immer noch wie sau. Bei all meinen Autos fing der Verlust von Kältemittel immer erst dann an, nachdem ich einen Klimaservice habe machen lassen.
Von daher weiß ich nicht, ob ich das beim Insignia überhaupt mal machen lasse, oder wirklich erst dann, wenn etwas nicht mehr richtig funktioniert.
Wenn man bei uns hier irgendwo einen Klimaservice machen lässt, wird Grundsätzlich das Kältemittel evakuiert und neu befüllt. Das reinigen und desinfizieren muss man hier extra dazu buchen.
Beiträge von Bergmann36
-
-
@VX Line lover du hast doch einen Rechtslenker, oder irre ich mich? Vielleicht wurde da etwas gespart am Material.
-
Ich habe da auch nur meine Sonnenbrille lose drin, alles andere ergebe in meinen Augen keinen Sinn. So kann ich während der Fahrt mal schnell die Brillen tauschen, ohne groß abgelenkt zu sein. Auf das Fach verzichten möchte ich nicht mehr.
-
Hat jemand von euch auch das Problem, das jetzt bei der Wärme es im Bereich der Außenspiegel/Hochtönerabdeckung knarckst beim bewegen der Fahrertür?
-
Bisher ist erstmal ruhe. Sollte doch noch was klappern, muss halt nochmal nachgebessert werden. Muss sowieso noch was dünnes für die Türpins bestellen. Ansonsten wird davon was genommen.
-
Da meine neue Sonnenbrille in jeder Kurve von rechts nach links rutscht und dabei die ganze Zeit klappert, habe ich mich Heute mal rangesetzt und die Seiten gepolstert.
Habe mir einen kleinen Zettel in Form geschnitten und damit dann den Schaumstoff zugeschnitten.
Jetzt klappt endlich nichts mehr und es ist wieder Ruhe im Auto.
Eigentlich schade das Opel nicht an die Seiten auch noch etwas Filz oder ähnliches geklebt hat. -
Ich denke auch dass ich erstmal das von CarPro testen werde. Den Preis finde ich für 150ml auch vollkommen okay.
-
Um mal wieder aufs eigentliche Thema zurück zu kommen. Da ich jetzt vom CarPro Essence angefixt bin und es mir zum testen bestellen werde, bin ich jetzt auf die CarPro Versiegelung gestoßen.
https://www.autopflege24.net/c…-einzelflasche-150ml.htmlNun frage ich mich ob es von Vorteil wäre beides aus einer Hand zu kaufen oder ob ich beim LE Eco Shield bleiben soll für den Einstieg in die Keramikversiegelung.
-
Das man von einigen für seine Fahrzeugepflege belächelt wird, ich glaube daran haben sich die meisten gewöhnt und geben da herzlich wenig drauf. Es ist halt ein Hobby an dem man Spaß hat. Es gibt ja auch genügend andere Hobbys die ich nicht nachvollziehen kann.
Zum Thema Kosten, ich denke das es eigentlich ein Schnäppchen ist, wenn man das ganze selbst macht. Wenn ich so höre oder lese, was die Leute beim Aufbereiter für eine Keramikversiegelung zahlen, da bezahle ich ja wirklich nur ein Bruchteil dessen und kann auch 2 oder 3 Schichten auftragen ohne einen Mehrpreis zu bezahlen und wenn ich sehe, das ich aus einer Flasche Versiegelung auch 2 Fahrzeug machen kann, dann ist die Ersparnis nochmal viel höher.
Mir persönlich gefällt im Übrigen die härtere Oberfläche ziemlich gut, was ich halt ausprobieren möchte, ob die Kratzer die beim waschen entstehen oder durch andere Einflüsse, nur in der Keramik sind oder durchgehen bis auf den Lack.
Thema Nachlackieren sehe ich auch so wie @mj83, sollte es nötig sein, hole ich die Versiegelung mit entsprechenden Mitteln und einer Politur wieder runter. -
Da hast du wirklich was wahres gesagt. Jeder ist von seiner Methode überzeugt und wenn er damit gut fährt, dann soll es auch so sein. Der eine Youtuber nutzt immer so einen Silikonabzieher und schwört darauf, mir allerdings stellen sich die Nackenhaare auf wenn ich das immer sehe. Aber okay, wenn er drauf schwört, soll er machen.
Ich bin erstaunt das es hier doch so einige Verrückte gibt, die viel Leidenschaft in die Autopflege stecken wie ich und schön das man seine Erfahrungen austauschen kann