Ich benutze auch 2 große Trockentücher. Allerdings reibe ich nicht über den Lack, sondern lege sie nur drauf und lasse das Wasser aufsaugen.
Beiträge von Bergmann36
-
-
@mj83 hast du vielleicht mal ein Link zu dem Zeug?
-
Das sagt mir überhaupt nichts das Zeug. Was ist das?
-
Sehr interessantes Video. Vielen Dank dafür, habe wieder was gelernt.
Das Problem mit dem Iso hatte ich auch bei einem Octavia schonmal, nach dem abwischen hatte ich überall leichte Kratzer, die zum Glück nach einer erneuten Finishpolitur verschwunden waren.
Also in Zukunft erst mit Controllreiniger alles entfernen und dann nochmal mit Iso drüber bevor die Keramikversiegelung drauf kommt. -
Das klingt auf jeden Fall nach einer vernünftigen Aufbereitung. Ich möchte mich demnächst ja auch an die Keramikversiegelung heranwagen.
Ich werde wohl diese hier von Liquid Elements versuchen.
https://www.amazon.de/dp/B00WQZEGVG/ref=cm_sw_r_apa_i_zmlKEbCHSEG3E
Soll für den Anfänger recht gut zu verarbeiten sein.
Natürlich auch erst alle Waschanlagenkratzer herauspolieren, dann die Finishpolitur und am Ende alles mit Controllreiniger entfetten.
Hatte bisher immer Iso zum entfetten benutzt, habe jetzt aber gelesen, das der Controllreiniger besser sein soll.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Kannst du es so sehen? Ansonsten mach ich nachher nochmal eins direkt von vorne.
-
So, habe meine Blinker dann Heute auch ausgetauscht. Man muss wirklich schon etwas beherzt an die Sache heran gehen. Sitzt alles ziemlich stramm drin. Auch beim einbauen musste ich ziemlich fest drücken, damit sie wieder einrasten.
Mir persönlich gefällt es und die Qualität macht auch einen guten Eindruck. -
Da es bisher noch nicht geregnet hat bei uns, kann ich leider noch nichts sagen, ob es die Wassergeräusche minimiert hat. Fahrgeräusche sind jetzt leiser, habe da aber trotzdem nicht wirklich einen Vergleich, da ich es beim wechseln von Winter- auf Sommerräder gemacht habe. Liegt also vielleicht auch daran. Daher muß ich mich selbst noch gedulden, da weiterhin kein Regen in Sicht ist.
@PoWeRcOrSa zu deiner Frage, ich habe das Stück Alubutyl deshalb verklebt, weil ich mir gedacht habe, das es das Aufprallgeräusch von Steinchen oder auch vom Wasser dämpft. Ähnlich dem Klopftest am gedämmten Türen und der Dämmschaumstoff soll den rest vom Geräusch aufnehmen. So zumindest meine Theorie. Da der Radkasten im hinteren Bereich mit 5 Schrauben befestigt ist, hält er das locker aus und das Stück Alubutyl hat jetzt auch nicht das riesen Gewicht.
Der Schaumstoff ist eigentlich Wasserabweisend und für Motorhauben gedacht, habe ich schon ein paar Jahre im Corsa, ohne Probleme. Im Bereich hinter der Radhausschale war kaum Schmutz, daher denke ich das dort recht wenig Wasser langläuft. Werde es aber trotzdem die erste Zeit zur Sicherheit beobachten. -
Mein sind Heute auch endlich angekommen. Werde sie Morgen mal tauschen.
-
Ich klemme mir der Schlauch auch immer zwischen die Beine oder lege ihn über die Schulter, so das er nirgendwo schleifen kann.
Die Idee mit dem weichen Saugschlauch finde ich super. Der würde bestimmt reißenden Absatz finden