Ich denke auch, das da Licht kein Sinn macht. Da musst du fühlen und wissen, was wo ist.
Licht blendet da doch nur beim aussteigen ... ?
Ich denke auch, das da Licht kein Sinn macht. Da musst du fühlen und wissen, was wo ist.
Licht blendet da doch nur beim aussteigen ... ?
Wo und wie sehe ich, ob es ein update gibt??
Geht das automatisch oder muss man suchen?
Hi, also ich kann euch das Set von Brodit empfehlen.
Siehe Bilder
Genau! Nicht im Weg. Passt perfekt. Kann man draufschrauben, was man will ...
Über das IntelliLink900???
Joah! Wird doch auch hier im Forum so beschrieben ... (glaub, das es hier war ... )
kriegt Man wohl auch nicht mehr an oder???
Bei mir verbindet sich das Auto W-lan mit meinem Handy Hotspot. ...
Und der Hotspot startet mit der App: Screenshot_20210518-210830_One UI Home.jpg
über die Bluetooth Verbindung des Autos ...
schmeiß doch das radio raus und vertrau dich den chinamännchen an, vielleicht können die etwas was opel nicht will oder kann
Der ist gut, der ist gut ....
Mittlerweile ist es ein hin und her mit dem Radio. Mal funzt es ziemlich gut und dann ist es einfach nur schlecht hoch 5. Oder ist der DAB Empfang in Schleswig-Holstein/Hamburg nicht gut? Ich weiß nicht, wo das noch hinführen soll. Die bei Opel müssen doch auch gemerkt haben, dass das Radio Müll ist, oder? Warum gibt es da nicht mal ein vernünftiges Software-Update??? Das kann doch so schwer nicht sein. Oder liege ich da falsch?
Ich habe mir den "Brodit"-Winkel eingebaut, eine Klemmhalterung draufgebaut und eine USB-Verlängerung unter der Mitteltunnelverkleidung gelegt bis zum "Schiebedeckel".
Sam S20 rein, USB Stecker gesteckt, Verbindung zu Android Auto steht und Ladung erfolgt.
Nicht die schönste und modernste Lösung für so ein Auto aber es funzt!
Könnte auch eine QI Halterung aufgebaut werden ... ist aber nicht nötig da Android Auto ja eh das Kabel haben will ...
Tatsächlich meine ich, dass mein Insignia schonmal ein Update per WLAN gemacht hat. Das war einer der wenigen Momente, bei denen der Insignia tatsächlich mal WLAN-Empfang hatte...
Nun ja, den W-LAN Empfang hat mein Auto ja vor meinem Haus. Ab und an ist er da ja mal "auf Empfang" ...
Mir ist heute auch aufgefallen dass es Aussetzer beim Radiohören gibt! Es ist unglaublich nervig! Scheint bei mir ein Empfangsproblem zu geben, denn wenn ich auf FM umschalte gibt es zwischendurch auch ein "Rauschen" und ich denke dass bei DAB ind diesen Momenten halt eben ganz Ruhe ist. Wenn es läuft ist der Sound ganz gut aber diese Unterbrechungen treiben mich zum Wahnsinn....
Im Herzen von Schleswig Holstein bewege ich mich wohl durch eine "Überkreuzung" von einem Sender und da sprang auch schon der UKW Sender immer hin und her. Alkerdings hat man es nur bei der regionalen Werbung gehört. Aber mit DAB/DAB+ sollte das doch aus der Welt sein ...
Also einfach ein grottenschlechtes Radioteil was sich GM/OPEL da einfallen lassen hat. Im alten Insi war das bei UKW nicht so gravierend ...
So, seit ein paar Tagen ist der Radioempfang morgens bzw. nach dem Start besser geworden. Ohne das ich beim FOH vorstellig geworden bin. Macht das Auto selbsständig Updates?? Über mein W-LAN vielleicht?? Kennt sich da jemand aus?
Auf jeden Fall ist jetzt der Sender ohne großartige Unterbrechungen zu hören. Ein paar Unterbrecher gibt es zwar aber die sind nicht so gravierend wie das was ich bis dato für einen gruseligen Empfang hatte.