Na wenn hier im Forum 30 Leute das selbe Problem haben , mit Dunkelziffer vllt 60 , aber 1000 ohne Probleme fahren, ist das für mich nichts was häufiger Auftritt. Mit Ausnahme des NOX Sensor, das scheint echt ein Problem zu sein
Beiträge von vizeweltmeister
-
-
Danke für die Rückmeldungen, dass es auch insignias gibt, die keine Probleme machen.
Schaut man sich hier im Forum um, sind meine Macken jedoch kein Einzelfall, leider.
Warum sollte denn jemand der keine Probleme hat was posten. Ist doch klar das man nur negatives liest , weil diese Leute um Hilfe bitten und von ihren Problemen liest. Von den Leuten die sorglos sind liest man nichts . Und so wird das Bild verzerrt
-
Und das abblasen des Ladeüberdrucks wird kaum der Filter auf der Ansaugseite beeinflussen. Der Druck auf der Druckseite des Laders wird ja nicht höher.
Hat ja auch keiner was erzählt das der Ladedruck erhöht wird.
Ich diskutiere auch nicht rum , solange der was anderes behauptet nicht selber den Unterschied zwischen Orginal oder nicht gemerkt hat.Beim Sauger bringt es nichts außer eventuell Sound.
Bei meinem jetzt ist aber definitiv ein unterschied zu merken und das ist nicht eingebildet. Aus Ende basta -
Doch, zumindest bei meinem 1.5er hat es was gebracht. Gibt da auch schon ein Thema dafür. Bei mir ist definitiv das Ansprechverhalten besser geworden, und das Magerruckeln ist fast weg.
Und dazu noch hört man schön wie der Lader die Luft ansaugt, und auch bei gewisser Drehzahl auch ordentlich abbläst.
-
Ganz egal ob Keyless oder nicht.
Du hast das nicht ganz verstanden. Da gibt es kein Schlüssel, den man aus dem Schloss ziehen kann.
-
Für 30mm brauchst du kein Gewindefahrwerk, da reichen Federn von H&R oder Eibach aus. Selbst wenn man ein Gewindefahrwerk hat und es komplett runterschraubt, ist noch genug Bodenfreiheit vorhanden
-
Das er noch alleine einparken kann …
-
Spurhalteassistent ist doch Serie gewesen
-
Sind da nicht werkseitig schon Verstärker verbaut?
Hast du mit jedem Sender Probleme? Weil ich kann mich nicht beklagen, außer ein paar stellen die durch die Umgebung entstehen immer an der selben Stelle der Empfang kurz weg, durch ne senke oder Ähnliches. -
Lass es gut sein. Die eAuto-Pessimisten werden immer ein Argument finden, warum E-Mobilität schlecht ist!
Bloss nichts neues probieren!
Das hat doch nichts mit E-Auto Pessimisten zu tun ,sondern mit gesundem Menschenverstand. Was nützt dir das "gesunde" eAuto was , wenn zur Herstellung mehr Umwelt belastet wird als wenn du ein Benziner fährst? Klar das CO2 kommt nicht mehr durch den Auspuff, aber durch die Herstellung der Akkus die dann zum teil unter Unmenschlichen bedingungen abgebaut werden , die du dann nach 6Jahren Tauschen lässt weil diese nicht mehr genug Leistung bringen.
Und wenn die Autohersteller , wie angekündigt ab ca. 2028 nur Elektrofahrzeuge herstellen, dann wirds ein grosses Problem geben. Dann hat die Regierung und die Energieversorger noch ca 10-12 Jahre Zeit und genügend Ladestationen zu Bauen, an sonsten wird das alles nichts.