Beiträge von vizeweltmeister
-
-
Hm, hör ich auch zum ersten mal. Vllt muss man wenn man in der Parklücke ist den Knopf drücken und er erkennt das, und parkt dann automatisch aus. Bei Gelegenheit probiere ich das mal .
-
Den Knopf hast du nicht ? Bin jetzt extra im Regen runter um das Foto zu machen 9B228CA7-56C3-4949-BCA8-4942D8B81084.jpeg
-
-
Die Kosten waren auf das Werksseitige verbauen bezogen. Da wäre es nicht bei 50€ geblieben, eh bei 500€. Und Leute wie Ich, die gerne ein sauberes Auto haben bzw der Lack glänzen muss, werden sicher nicht die düse hinten als Option sehen. Das herunterlaufende und tropfende Wasser würde mehr "Dreck" hinterlassen. Das sieht dann sicher aus wie Sau.
Das sind sachen die die Welt nicht braucht -
wieso habe ich diese Antwort erwartet? ;o)
Ja, natürlich kann sowas dreckig werden... oder aber man sorgt als Hersteller dafür, dass das nicht passiert. zB das Verdecken bei Nichtnutzung oder eine Bauform, welche durch andere Bauelemente dafür sorgt, dass die Kameras gar nicht erst so schnell dreckig werden...
aber dem ist halt nicht so. und genau deswegen frage ich ja, ob hier jemand schon irgendwas probiert hat um dem entgegen zu wirken?
Warum soll sich der hersteller drum Kümmern? Kümmert der sich um dein Lack , wenn er nach dem Regen Dreckig wird? Oder um deine Felgen? Klar könnte man ein- und ausfahrbare Kameras verbauen, aber da spielt der Kostenfaktor wieder ne rolle. Und Ewig wird das nicht halten. 2 mal im winter festgefrohen und das System hat sich erledigt.
Ich finde ,dass die Kamera Ganz gut sitzt und kaum Dreckig wird. Das letzte mal vor 4 wochen Sauber gemacht , in 2 sekunden mit dem fingerwisch, und man sieht trotzdem genug, selbst ium Stock dunkeln
-
Das Parkassi lenkt, beschleunigt und bremst selbstständig. Den Fuss auf der Bremse schadet sicher nicht. Für mein Empfinden fährt er nicht zu brüsk, sodass ich Bedenken hätte, dass er wo reinfahren würde - zumal man ja die Piepser hat. Einzig finde ich, dass er zu viel Abstand vom Rand hat. Sprich, wenn es nass ist muss man einen grossen Ausstieg machen, damit man nicht im Wasser steht respektive bei schmalen Parklücken steht ein Rad eher auf dem Streifen als im Parkfeld.
Der erkennt nur die Position des Autos vor und hinter der Parklücke, er nimmt den abstand vom Wagen und nicht die vom Bordstein. Hab oft genug gehabt das er nur max 3-4 cm vom randstein weg war, und andernmal ca 15cm, weil der Hintermann scheisse geparkt hat
-
Ist doch dann Funktionsfähig. Zum sauberhalten ist der Fahrer verantwortlich. Man kann doch keinen dafür verantwortlich machen das bei "Mistwetter" etwas dreckig wird. Waschen und gut.
-
-
Dann liegt das vllt an der Ausstattung. Ich hab das Park&Go drin , nicht das Park&Go Premium. Hab also ohne 360 grad Kamera