Beiträge von mattes

    Ich finde, dass der Motor deutlich rauer läuft, zudem mein ich ne andere Gasannahme zu spüren. Am deutlichsten ist es aber im Momentanverbrauch zu sehen. Wenn er bei 120 im Tempomat rollt, ist der Momentverbrauch i.d.r. bei etwa 6 Liter, im Regenerationsmodus irgendwo bei 9 - 10.

    Ich habe Momentverbrauch und Reichweite immer an, deshalb seh ich das normal gleich.


    Was mich stört ist, dass man die Regeneration nicht bewusst starten kann (Außer wenn die Meldung kommt), weil meist kommt der Siggi ca. 2km vor dem Fahrziel auf die Idee, das jetzt zu machen. Und gleichzeitig wenn man wirklich mal länger unterwegs ist kommt nix

    Ich bin momentan mit viel Kurzstrecke und aktuell viel Anhängerbetrieb bei 7,9 Schnitt auf den letzten 600km. Gesamtschnitt seit kauf und ca. 7.000km bei 7,4. Sehr gemischt Autobahn und Landstraße, im Alltag Tempomat 130 bzw. 110 und wenns passt und die Laune gut ist lass ich ihn laufen bis ihm der Dampf ausgeht.

    Ich kann damit echt leben, der V6 war nicht unter 10 zu bewegen und da war man echt gemütlich unterwegs.


    Allerdings komm ich nicht ansatzweise n eure Geschwindigkeiten ran, der Tacho steht genau bei den eingetragenen 226 km/h wie angedübelt...

    Fahre die originalen 245/ 18er

    Moing,


    zu Vibrationen könnte es kommen, wenn die neue Kupplung nicht richtig zentriert oder z.b. ein Motorlager verspannt eingebaut wurde. Kupplung falsch montiert kannst im prinzip so testen:

    Im Leerlauf den Fuß ganz leicht aufs Kupplungspedal legen und wenn es pulsiert, ist das was schiefgelaufen

    An der Kupplung selbst wirds wohl nicht liegen, ich hab bei meinem nichts von vibrationen festgestellt.


    Geradeauslauf kann auch sein, wird ja der komplette Achsträger, der Motor und Getriebe trägt, ausgebaut. Im normalfall wird daher nach der Reparatur eine Achsvermessung durchgeführt und entsprechend eingestellt. Da würde ich mal das Protokoll der Achsvermessung anfordern

    Vorweg: Ja, gehe zu Opel oder such die ne freie Werkstatt, die das Werkzeug haben. Ohne wirst du wohl nicht zielführend weiterkommen.


    Aber ein relativ einfacher Weg um einen mechanischen Schaden an den Hochdruckkomponenten zu erkennen ist, die Rücklaufseite des Kraftstoffsystems auf Späne zu überprüfen. Schlauch vorm Filter ab, Diesel in ein sauberes Gefäß laufen lassen und dann mit Magnet oder so durch, ob sich Partikel anheften.


    Aber nochmal: Wie kommt eine derart hohe Menge an Wasser in deinen Tank?

    Die meisten Prüfer schätzen es, wenn vorher mit ihnen über das Vorhaben gesprochen wird.

    Geh zu deiner Prüfstelle, sprich mit dem, der was zu sagen hat und mach das, was der sagt. Einfach und stressfrei

    Zubehörfilter dieser Art bringen Sound und nehmen in den meisten Fällen Leistung bzw. Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich. Gibts genug Prüfstandsvideos auf YT, die das sehr deutlich zeigen. Ob dies im Straßenbetrieb spürbar ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.

    Ich hab in meinen früheren Autos immer K&N gefahren, immer die offene Variante. Vor allem bei den Sechszylindern war das schon ein schönes Geräuschbild:thumbsup:

    Im Motorrad hatte ich ne K&N Matte drin und kurze Zeit drauf wieder rausgemacht, da das Magerknallen schlimmer wurde und auch die das Ansprechverhalten gefühlt etwas schlechter wurde


    Willst du ein anderes Ansauggeräusch?

    Nimmst du die geringe Minderleistung hin?

    Und dich stört es nicht, dass prinzipiell größere Partikel durch den Filter passen?


    Dann kauf dir so ein Teil, ansonsten bleib bei Serie bzw. Erstausrüsterqualität (Bosch, Fleetguard usw)

    Sooo...bei mir wurde der Fehler ausgelesen - es scheint wohl der NOx-Sensor 2 zu sein (der mit dem Steuergerät). X/ Soll wohl um die 900€ kosten. Ich bin anscheinend der erste Kunde mit einer BIG DEAL Garantie, das wird jetzt zwecks Kostenübernahme nach Stuttgart geschickt, wo ich den Insignia gekauft habe. Der Werkstattmensch glaubt, es könnte übernommen werden - bin gespannt. Für's Auslesen musste ich nix bezahlen.

    Hab' mir zwischenzeitlich 'nen OBD II Lesee gekauft, der zeigt mir den (mittlerweile gelöschten) Code P11dc.

    In 'ner anderen App wurden mir noch C0300 und C0701 angezeigt - in den anderen Apps nicht. Halte ich auch für Käse (Fehlzündungen...).

    Halt uns bzgl Big Deal bitte auf dem laufenden, hab diese Garantie auch

    Nun ich denke nicht, dass ein Fahrzeug, in dem normalerweise relativ bequem fünf erwachsene Menschen + Gepäck Platz finden, jetzt ein Problem für überwiegend einen Menschen + einen Hund sein wird...



    Danke für alle Vorschläge:thumbup: