Wenns im Sitz brummt hatte der Fahrer meist Bohnen zum Mittagessen
kleinerscherzamrande
Wenns im Sitz brummt hatte der Fahrer meist Bohnen zum Mittagessen
kleinerscherzamrande
Bin jetzt bei ca. 52.000km, ebenfalls keine derzeit bekannten Mängel.
Kupplung wurde kurz nach Kauf getauscht, bisher auch keine P2002 Geschichten, technisch alles tutti *aufholzklopf*
Was ich aber mal anpacken muss sind die bekannten HUD und Türverkleidungsgeschichten, aber dazu muss mir mal sehr langweilig sein
Moin Zusammen, hat jemand Ahnung, was das blau eingerahmte Bauteil ist? Das ist bei mir voller Motoröl. Ich habe aber nicht so recht Ahnung, ob es von dem Teil kommt. Kann auch dort in der nähe irgendwo austreten. Motor ist der 1.5 turbo (B15XFT) mit 121kW. Jemand eine Idee?
Das ist der Spanner mit Rolle des Keilrippenriemens, federbelastet. An dem Teil liegt direkt kein Öl an, muss dann wohl woanders herkommen. Wo genau lässt sich aus der Ferne natürlich nicht sagen, möglichkeitn gäbs viele
Bevor hier wieder diese elendige Grundsatzdiskussion anfängt, zurück zum Thema:
Ich persönlich werde auf meinem Auto keine Ganzjahresreifen mehr fahren, einfach weil ich mit den Goodyear Vector 4 Seasons heuer bei zwei Fahrten im Schnee beinah zweimal in der Leitplanke gelandet wäre. Bei uns hats eh nur noch selten Schnee, aber was hilft es mir, dass ich zwar an 100 Wintertagen keinen guten Reifen brauche, ich aber dann genau am 101 Tag wegen der Reifen in den Graben fahre? Genau, nichts.
Für mich gibts nur noch Sommer und Winter, und da wird auch nicht gespart werden.
Am Auto meiner Mutter z.b. werde ich aber die GJR montieren, die sie seit Rente vielleicht noch 2k km im Jahr fährt und nicht im Schnee fahren muss.
Den Insignia auf mobile gefunden, den Vectra davor über nen Kumpel von nem Kumpel, Senator 24v mobile und die anderen davor immer auf Zuruf und so.
Neuwagen gibts für mich erst nachdem das Haus abbezahlt ist, so lange sollte hoffentlich der Insignia halten
Ich nehm ganz einfach Sonax Autoshampoo und so nen Mikrofaserhandschuh mit langen Zotteln, bisher immer alles sauber geworden.
Hab aber auch ne Keramikversiegelung drauf, vielleicht gehts dadurch etwas leichter.
Im Innenraum entstaube ich nur mit einem feuchten Tuch, zwei - dreimal im Jahr etwas Cockpitpflege drauf und gut
Dann fehlts mir wohl an der Ausstattung, meine klappen nicht... hab aber auch keine Memorysitze
Ehrlich?
Hab ich bisher noch nicht entdeckt, muss ich mich heut mal durch die Einstellungen wühlen.
Beim Parken an sich hatte ich bisher nie Probleme, nur bei uns in der Arbeit sind die Parkreihen so eng beinander, dass man hier durch die Länge des Insignias öfter mal rangieren muss, um wieder aus dem Parkplatz herauszukommen.
Hab den Assistenten auch erst zweimal benutzt, nur um es auszuprobieren
Ich finde mit dem PDC und der Rückfahrkamera braucht es den auch nicht wirklich, ist halt ein tolles Spielzeug. Würde ich aber bei einem Neuwagen keinen Haken setzen. Da bin ich ganz bei MrKancy, ist mir einfach zu langsam.
Was ich allerdings nicht wieder hergeben möchte ist die Rückfahrkamera und die Querverkehrswarnung, davon bin absolut begeistert
Und toll wäre, wenn der rechte Spiegel selbstständig nach unten schwenken würde
Kolben zurückdrücken während der Sattel drauf ist entspricht ja im weitesten Sinn der natürlichen Funktion der Bremse. Da muss der Kolben nach dem Bremsvorgang ja auch wieder zurück. Das geht sogar relativ leicht, sofern technisch alles in Ordnung ist.
Seltenst ist aber der Kolben so fest, dass man den Sattel gar nicht abziehen kann. Also wenn das hier der Fall ist, ist entweder der Kolben fest oder es fehlt am persönlich technischen Geschick, auch wenn du das nicht hören willst.