Beiträge von Michael0670

    So, ich hab jetzt alle Seiten durch aber nix gefunden was mein aktuelles Blutooth-teilchen betrifft.


    Bei meinem Vectra C bin ich auch mit dem OP-Com-Clone glücklich gewesen. Da konnte ich z.B. den Reifenumfang im Winter/Sommer anpassen um die Tachoabweichung anzugleichen.

    Das Teil funktionierte prima mit einer VM auf meinem Laptop (ans original OS hab ich das Teil nicht gelassen, da war ich zu paranoid). Also Fehler auslesen etc alles prima.


    Mit dem Insignia A war das dann Geschichte. Deshalb habe ich mir damals, bei einer Sammelbestellung, das Happy Blue Modul gekauft.

    Dadurch konnte ich dann auch, über eine Blutoothverbindung, Fehler auslesen und löschen. Auch als Display mit zusätzlichen Funktionen hat das Teil gut funktioniert.

    Wie z.B.:

    Cockpit 02 Beschleunigung.jpg


    Auch in dem kleinen Display in der Mitte konnten für den BC zusätzliche Seiten eingebunden werden um weitere Infos angezeigt zu bekommen:

    Display.JPG


    Diesen zusätzlichen Schnickschnack, also die Lichtspielerein habe ich nie genutzt oder getestet. Das war für mich unnütze Spielerei.

    Mit am besten fand ich immer das ich mit oder besser über das Modul die anklappbaren Außenspiegel beim anfahren ausklappen konnte.

    Auch die Reifendruckkontrolle und das mir angezeigt (eingeblendet) wurde wenn der Diesel-Partikelfilter in die reinigung ging war schon ganz nett.


    Ich habe das HappyBlue jetzt auch beim B wieder eingesteckt, aber dort dann leider feststellen müssen das der B nicht unterstützt wird :(.


    Auch ein Firmwareupdate (hatte eine eigene Version für meinen A von cantronix) brachte nichts. Der B wird anscheinend nicht unterstützt:

    Übersicht.jpg

    Da ist tatsächlich bei Baujahr 2016 Schluß. Oder hat da schon wer neuere Infos und ich mache nur irgendwas falsch?

    Grundsätzlich funktioniert das Modul wohl schon, die Spiegel klappen beim los fahren auch wieder raus :D


    Gruß Michael

    Meine ist ab Werk montiert.


    Meine Fernbedienung ist der Typ 2!

    Die habe ich auch ;)

    Bist Du Dir sicher das die App und die SMS Funktion trotz der separaten SIM Karte in einem Funkloch funktioniert hat? Bei mir nicht .... und Webasto hatte mir das damals auch so bestätigt .... das Modul benötigt als minimum Anforderung EDGE (GSM) Funk... Aber ich gebe Dir recht, bezüglich Bedienung ist WEBASTO ungeschlagen .....

    Ich bin bis jetzt (also bis zum Frühjahr diesen Jahres, seit Juli hab ich den B) in den 9 Jahren mit meinem Insignia A noch nie in die Situation gekommen. Niederlande, Italien, Schweiz, ... ich hatte immer mit dem SIM Modul Zugriff.

    Aber klar gebe ich dir da Recht, Funkloch ist dann Mist. Nur muss ich mit dem Handsender je nach örtlicher Gegebenheit auch wieder bis auf Sichtweise ran um die Standheizung einzuschalten.

    Also auch pro und contra ;)


    Gruß Michael

    Na das ist interessant.

    Die ist ab werk verbaut?


    Meine Bedienungsanleitung sieht (als kleines Buch) so aus:

    Bedienungsanleitung.jpg


    Und in dem ganzen Dingen steht nichts von Webasto oder Eberspächer.

    Aaaaber - wenn ich mir die FFB auf Seite 2 anschaue sieht die so aus wie die, die bei dir teilweise abgebildet ist:

    FFBs.jpg

    Das könnte also ein Indiz dafür sein das bei meinem Dickschiff auch eine Webasto verbaut ist.


    Jetzt bin ich richtig neugierig...


    Danke und Gruß Michael

    Na das hört sich doch interessant an.

    Ich fände das recht gut wenn es ab Werk eine Webasto ist. Ich bin - in meinem jugendlichen Leichtsinn - davon ausgegangen, weil in meinem A eine Webasto war und ab Werk Eberspächer verbaut sein sollte, das es beim B auch eine Eberspächer ist.

    Wenn also wirklich eine Webasto verbaut ist hätte ich bitte gerne wieder eine gescheite Anbindung mittels App und SIM - wenn machbar.

    Den Taster im Handschuhfach, von dem in der Bedienungsanleitung geschrieben wird, habe ich auch noch nicht gefunden.



    Ronotto

    Wo steht das denn bei deiner Bedienungsanleitung. Hab meine (Stand 01/2016 steht hinten drauf) gerade nochmal durch gesehen und nichts gefunden :(



    Gruß Michael

    Ich habe auch drauf geachtet das meiner wieder eine Standheizung hatte.

    Dieses mal ist die aber original von Opel ab Werk verbaut gewesen und nicht wie bei meinem A nachgerüstet worden. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

    Mal meine Notizen / Gedanken zu dem Thema.


    Original wird ab Werk (imho) die Eberspächer verbaut - das sind auch die Teite sie es bei Opel nachzukaufen gibt:

    Wobei ich aktuell nur den Heizer für den Diesel finde der mit 711,93 € zu Buche schlägt ( https://www.opel-accessories.c…nia%20B%20Sports%20Tourer )

    Dazu kommt der Einbausatz mit 1.294,43 € ( https://www.opel-accessories.c…nia%20B%20Sports%20Tourer )

    Preise für die Fernbedieung habe ich nicht gefunden - aber der Handsender ist offensichtlich nicht dabei.

    Also schon die Teile alleine liegen bei 2k - aber ich denke Webasto sollte da nicht viel günstiger sein.

    Dazu kommt natürlich dann noch der Einbau.


    Aber - ein wesentlichr Vorteil des original ist - zumindest so weit ich weiß - die volle Integration in die Lüftungssteuerung.

    Heißt ich nutze die Funkfernbedienung und sage dem Dickschiff "mach mal warm". Dieser steuert dann selbstständig alle Klappen und sorgt für eine sinnvolle Verteilung der Warmluft im Innenraum.

    Ob das eine nachträglich verbaute Standheizung auch kann weiß ich nicht. Kann oder sollte aber bei original Teilen hoffentlich programmiert werden können


    Bei meinem A, der eine Webasto Standheizung nachgerüstet bekommen hat, war es so das ich Abends die Lüftungsdüsen aufmachen musste. Zusätzlich musste die Heizung auf max und eine beliebige Lüftungsstufe eingestellt werden. Dann lief das auch mit der Webasto Standheizung prima.


    Was bei Webasto aber definitv besser war, war die Bedienung bzw Programmierung.

    Das lief - zumindest bei meinem A - über eine App und war über das zusätzlich verbaute SIM-Modul absolut unabhängig von der Reichweite einen Funksenders.

    Wenn ich die App nicht hätte nutzen wollen wäre auch eine SMS gegangen.

    So konnte ich z.B im Auto die Temperatur abfragen und / oder die Standdheizung einschalten auch wenn mein Auto nicht im Sichtbereich war sondern 10 km entfernt.

    Auch die Aktivierung der Standheizung um zu einer bestimmten Uhrzeit - abhängig von der Außentemperatur - ein warmes Auto zu haben, konnte Webasto besser.


    Aber ich muss zu meiner Schande gestehen das ich die Bedienungsanlietung der Opel Standheizung noch nicht ganz verstanden habe. Die Webasto-App war - zumindest für mich alten Mann - bedeutend einfacher zu verstehen und zu bedienen.


    Gruß Michael

    Ich habe mir für den Kofferaum diese Tasche gekauft.

    passt auf der linken Seite genau in die Ausnehmung im Kofferaum.


    https://www.amazon.de/gp/product/B08DY41GKD/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...

    Ich hab mir vor Jahren mal bei Aldi eine ähnliche Tasche gekauft und diese immer hinten durch im Kofferraum, quasi an der Rücksitzbank, fest geklettet.

    Da ich mit dem Loch auf der linken Seite auch nicht viel anfangen kann, habe ich die Tasche jetzt dort "eingebaut".

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum Opel da jetzt so offene Fächer hat. Das war beim A meiner Meinung nach bedeutend bessser gelöst.

    Rechts und linke ein Deckel und dahinter mehr oder weniger gut nutzbarer Staturaum.


    Gruß Michael


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe mir im Vorfeld auch einige Insignias angesehen.

    Bei einem war auch die originale Qi-Ladestation verhbaut.

    Aber entweder war ich zu blöde oder das Dingen ist einfach was eng - zu eng für das Samsung S9+. Eventuell passt das ohne Hülle in diesen Schacht aber ehrlich gesagt... who cares.

    Wenn ich mein Handy im Auto nutzen will und der Strom zu Ende geht (oder ich meine ich muss laden) dann stöpsel ich das an einen der USB-Anschlüße in der Mittelkonsole an.

    Ich bilde mir ein das sich das Handy dann auch besser laden lässt.

    Qi ist nice to have, aber ich merke das schon zu Hause. Habe hier eine Schreibtischlampe mit Qi und eine Qi-Station (original Samsung) auf dem Nachttisch.

    Beides funktioniert aber ich sehe das doch eher etwas als Spielerei.


    Gruß Michael