Dann oute ich mich auch mal mit meinem 260 PS Dickschiff
Beiträge von Michael0670
-
-
Na klar, gerne.
Die ist aus der Bucht (genau wie die ProLine-Matten): Kofferraumwanne
Die Schienen selber sind da halt vorgestanzt müssen aber mit nem gescheiten Cuttermesser oder ner guten Schere frei gelegt werden.
Müsste ich bei mir nen Foto machen, aber da ich gerade im warmen sitze...
Gruß MIchael
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich hab mir für unseren Österreichurlaub nächste Woche auch ne Lage Gummimatten gekauft. Bilder hatte ich hier gezeuigt - klick mich -
Die original Opel-Textilmatten kommen wieder rein sobald ich (wir) keinen Schnee mehr in den Hobel einschleppe(n).
Mit der großen Kofferraumwanne die INSI_OD da verlegt hat habe ich auch geliebäugelt, mich aber dann, wegen der Transportschienen für ein Modell entschieden wo ich die Schienen noch freilegen und dann auch nutzen kann. So von wegen Transportsicherung (ist definitiv ein wichtiges Thema).
Aber grundsätzlich bin ich der "Fraktion" Textil bzw Velours zugetan. Gummi nur für die Funktionalität und zum abschütten des Wasser.
Optisch halt nicht unbedingt ansprechend aber da zählt halt, wie gesagt, die Funktion.
In meinem A habe ich über die 160t km die ich den gefahren habe 2 Sätze original Opelfußmatten verschließen.
Die waren jeweils an der Stelle wo ich die Hacke des rechten Fußes an/absetze durchgescheuert.
Gruß Michael
-
Da ich auch den besagten 2.0 Motor mit 260PS habe sollte das Auspuffrohr bei meinem Dicken ja auch so aussehen.
Vielleicht geh ich mal bei Tageslicht vor dem Dicken auf die Knie und versuche drunter zu schauen ;-).
Grundsätzlich bringt mich das aber schon zum Grübeln.
Die Idee mit dem Unterfahrschutrz gefällt mir.
DaMoffi, was hast du denn da im Detail drunter getackert (oder tackern lassen)?
Gruß Michael
-
Ich bin begeistert - sorry Flo.B - natürlich nicht von dem Defekt deiner Standheizung aber von den vorherigen Seiten die ich jetzt gelesen habe.
Bei meinem Dickschiff ist auch eine werksseitige Webasto verbaut - mit dem imho echt bescheidenen Handsender (T100).
Das Thema hatten wir schon in einem anderen Thread diskutiert. Allerdings bin ich hinsichtlich der möglichen Umrüstung doch etwas verunsichert welches TC denn eingebaut werden kann.
Wenn ich das richtig sehe (und in Erinnerung habe) war in meinem Insignia A eine TC3 verbaut. Ncht das ich die im Zugriff hätte, die ist mit dem Wagen verkauft worden.
Auch wenn die, wenn ich alles verstanden habe, passen würde.
Die Alternative ist dann die fahrzeuigspezifische (?) TC4.
Nur welche? Es scheint da ja unterschiedliche Versionen zu geben:
- TC4 ENTRY
- TC4 EASY
- TC4 Advanced oder das Nachfolgeprodukt Thermo Connect Tcon2
Bevorzugen würde ich jetzt, nach den hier gefundenen Infos, eigentlich TC4 Advanced - scheint auch ähnlich zu sein wie meine alte TC3 im Insignia A.
Das es da ansonsten Unterschiede gibt ist schon klar, aber passen trotzdem alle?
Was mich auich verwundert sind die Infos zur "neuen" ThermoConnect App selber. Bei der alten TC3 musste ich damals die App kaufen, waren "nur" 10 Euro, hat mich seinerzeit aber trotzdem geärgert. Aber damit war das dann auch erledigt.
Jetzt steht bei Webasto was davon das die App im ersten Jahr kostenfrei ist und im Folgejahr (und den weiteren) dann 34,95 kostet.
Ist das de facto richtig oder ist das für die Webasto SIM-Karte - die ich nicht brauche. Hab ja noch meiner TC3 SIM
Gruß Michael
-
Aber Hallo,
das sag ich dir. Ist schon Jahre her, mit meinem Insignia A. Das war ja mein erstes Auto mit Automatik und ich hatte den erst seit 2 oder 3 Wochen.
Wir waren auf dem Geburtstag meiner Nichte. Auf dem Heimweg saß mein Sohn auf der Rücksitzbank und hielt ein Tablett mit dem übrig geblieben Kuchens in den Händen...
Kurzum, falscher Fuß und halt ziemlich abrupt gebremst... Fragt nicht weiter...
Gruß Michael
-
Ouch... verdammt... als Linkshänder bin ich so konditioniert... da fahre ich auch mit links...
Ne Quatsch, Linskhänder bin ich schon, aber ich brauche natürlich den rechten Fuß
Gruß Michael (das andere links halt)
-
Müsste ich meine Dame fragen. Wobei ich (und sie auch, denke ich) mit den Schuhen die ich (wir) bis jetzt anhatte(n) - also mit Profilsohle - keine Probleme hatten. Heißt es war alles bestens.
Nur mit meinen Renegades ist das Auto fahren nicht so prickelnd.
Aber ich brauche, als fauler Automatikfahrer, eh nur den linken Fuß
Gruß Michael
-
Das war das erste was ich bei den ProLine gemacht habe als ich den Karton aufgemacht habe - den Rüssel rein gesteckt.
Und die riechen definitiv gar nicht.
Von daher waren die auch in der Richtung eine gute Wahl.
Gruß MIchael
-
Wir haben für Januar einen Kurzurlaub in Österreich gebucht - auch wenn ich nicht weiß ob wir wirklich hin dürfen wollte ich mein Dickschiff schon mal Schneesicher machen
Schneeketten habe ich schon gekauft und am Samstag sind die neuen Fußmatten aus der Bucht geliefert worden.
Ursprünglich dachte ich, ich kaufe mir die originalen Gummimatten von Opel - so von wegen Paßgenauigkeit. Aber das Preis / Leistungsverhältnis hat mich da schon zum grübeln gebracht.
Also habe ich noch ein bisschen weiter gestöbert und dann die Fußmatten von ProLine (oder PRO-LINE) gefunden.
Diese haben eine richtige Wannenform. Also heute mal fix den Karren gewaschen und gesaugt und die neuen Matten eingesetzt.
Ich finde die machen einen guten Eindruck den ich euch nicht vorenthalten wollte
Bilder ohne Fußmatten braucht ihr wohl keine, ein gesaugter Insignia ohne Fußmatten ist jetzt nicht so toll
Ich persönlich finde die, wie gesagt, richtig gut. Da kann auch mal "ordentlich" Schnee an den Schluppen sein, der bleibt dann in der Matte.
Für den Sommer gibt es dann wieder die original Stoffmatten von Opel
Gruß Michael