Beiträge von AintNoMercy

    Das sind nicht die Radlager mit 90%, das sind Geräusche von den Hinterreifen die sich über die Karosserie nach innen übertragen, grade Astra und Insignia Kombi haben damit Probleme, meistens sind es Allwetterreifen. Das kommt einfach irgendwann.


    Falls es dennoch ein Radlager sein sollte, hast du extremes Pech, wir haben hier bei uns im Kundenstamm unzählige Insignia B's von Firmen, die weit über 100000 gelaufen haben und haben noch nie ein Radlager ersetzt! Ich kenne auch keinen Fall wo das schon mal passiert wäre.

    Ab MJ 2019 gibt es ein neues Kombinstrument mit anderer Software und Hardware. Deiner hat nur das alte wie meiner auch und zeigt erst ab 2500 an. MJ 2019 kann das genauer mit dem neuen Instrument.

    Er sagte aber Opel könne vor dem Update eine Sicherung der Einstellungen machen und diese nach dem Update wieder aufspielen.

    kann Opel nicht, ich war vor kurzem da und habe es ihm erklärt. Ich bin bei Opel und es geht schlicht und ergreifend nicht, die Prog. sind VIN bezogen und wir können nicht ändern. Wir können nur die neue Software wenn es eine gibt aufspielen. Wir können nicht mal ein alte Version wieder drauf machen.

    Der nette Herr in Delmenhorst spielt nichts neues auf, er schaltet Sachen frei, die schon da sind. Der Softwareentwickler der die Kombiinstrumente Software für Opel gebaut hat, hat sich ein Hintertürchen aufgelassen. Die Software ist bei Opel genau gleich wie vorher. Wenn allerdings ein Update über Opel gemacht werden sollte, sind alle Änderungen wieder weg. Da Opel Softwareupdates nur VIN gebunden machen kann und somit nur di Sachen zu sehen sind, welche für den jeweiligen Markt und die Ausstattung vorgesehen sind!

    So, mein Auto ist aus der Werkstatt zurück. Als verantwortlich wurde das "Steuergerät Karosserie" (BSI ZENTRALSCHALTEINHEIT) ausgemacht und getauscht. Jetzt schließen die Fenster wieder und das Auto lässt sich wieder verriegeln. Dafür wird jetzt eine Fehlermeldung angezeigt, wonach die Motorhaube nicht verriegelt sei (Doch, ist sie!). Verantwortlich dafür soll ein Sensor im Motorhaubenschloss sein (Warum muss da ein Sensor rein?). Kennt dafür jemand eine Abhilfemöglichkeit? Ich möchte ungern das Motorhaubenschloss tauschen.

    Wenn der Schalter im Schloss der Haube nicht geht, kannst du es nur austauschen.


    Alternativ schneidest du das Kabel durch und brückst es. Dann ist die Warnung aber halt immer aus, auch wenn die Haube auf ist )

    Nur mit der Opel Flex-Care Komplett Anschlussgarantie ist man sicher, die ist von Opel direkt und genau gleich wie die Herstellergarantie.


    CarGarantie und Menneks und wie sie nicht alle heißen decken nur, vereinfacht gesagt, Sachen ab die eh nie kaputt gehen. Wie z.B Motor an sich.

    Wenn mal was daran sein sollte ist man froh es zu haben.


    Ich für meinen Teil habe 24 Monate CarGarantie für meinen gekauft und alleine für den NOX Sensor habe ich die 400e wieder raus.