Wenn du es nicht öffentlich machen willst, schreib mir mal privat, eventuell kann ich da was herausfinden.
Beiträge von AintNoMercy
-
-
Da kommt nicht mal ein Opel FOH ran.
-
Das sicherste ist der Händler.
-
Habt Ihr Eure Insignias alls mit Vollkasko versichert?!
ja :')
-
Ich hatte einen vom Prinzip her ähnlichen Fall, bei meinem 2L Diesel stand regelmäßig Fahrzeug demnächst warten im Display. Gesetzt war immer ein Fehler Sensor Motoröldruck Leistungsvermögen. Das Auto funktionierte einwandfrei zu jedem erdenklichen Zeitpunkt und der Öldruck wurde in der Datenliste immer richtig angezeigt.
Soetwas schreit förmlich nach einem Softwarefehler.
Ich habe dann mal ein Softwareupdate auf das Motorsteuergerät aufgespielt und siehe da, der Fehler ist nie wieder aufgetreten.
Ich kenne etliche Fälle von Opel Diesel mit P2002 bei denen alles normal ist wenn der Fehler gesetzt ist, auch der Differenzdruck, immer plausibel. Es wird dann immer der DPF getauscht, dann ist auch ruhe, ABER der Differenzdruck ist komischerweise kein bisschen anders als vorher.
Leider kann man nicht einfach überall so ein Update aufspielen, ich würde fast sagen, dass das teilweise durch Softwarefehler verursacht wird.
Frag mal bei deinem FOH nach wie viel das kostet, es wird aber ein Trinkgeld (200€ max.) sein im Vergleich zu einem neuen DPF, ein Versuch ist es Wert.
-
Das sind nicht die Radlager mit 90%, das sind Geräusche von den Hinterreifen die sich über die Karosserie nach innen übertragen, grade Astra und Insignia Kombi haben damit Probleme, meistens sind es Allwetterreifen. Das kommt einfach irgendwann.
Falls es dennoch ein Radlager sein sollte, hast du extremes Pech, wir haben hier bei uns im Kundenstamm unzählige Insignia B's von Firmen, die weit über 100000 gelaufen haben und haben noch nie ein Radlager ersetzt! Ich kenne auch keinen Fall wo das schon mal passiert wäre.
-
ich würde bei deiner neuen 6 löchrigen Stoßstange in die beiden äußeren Löcher einfach 2 alte Sensoren in der richtigen Farbe reinclipsen. Das Nachrüsten ist nicht mal eben so gemacht.
-
Bei Opelkoste die Schwenkbare 839,66 + beim ST für Sensorgesteuerte Heckklappe ca. 70 für einen Satz um den Sensor zu versetzen.
-
Ok, danke!
Das ist ja Käse, bei Peugeot 508, 308, 3008, 5008 usw. kannst du mit diagbox alles mögliche machen und opel.........
Der Insignia ist halt noch 100% GM da geht noch nix mit DiagBox
Da muss das gute alte GDS2 ran.
-
Also, die Freischaltung der adblue Anzeige bei dem my2018 hat zumindest bei meinem nur geringfügig was gebracht.
Ich habe jetzt zwar eine km Anzeige, diese zeigt aber nur die tatsächlichen Rest km an wenn diese unter 2500km sind.
Oberhalb der 2500, wird es auch nur so angezeigt: >2500km.
Daher muss sich zu den anderen my da auch Software technisch was getan haben...
Ab MJ 2019 gibt es ein neues Kombinstrument mit anderer Software und Hardware. Deiner hat nur das alte wie meiner auch und zeigt erst ab 2500 an. MJ 2019 kann das genauer mit dem neuen Instrument.