Beiträge von AintNoMercy

    Zuerst würde ich den Stecker vom Kraftstoffpumpensteuergerät abmachen und wieder drauf machen. Schauen ob es danach wieder geht(Fehler löschen vor erneutem Start), ganz oft haben die in den Steckern Kontaktprobleme, eventuell sogar Kontaktfett auftragen. Sollte der Fehler direkt wieder auftreten nach dem Löschen musst du dir die Stg.-Thematik genauer anschauen.


    [Die Pumpe würde ich vorerst ausschließen. Das Auto setzt sind den FC der oben beschrieben ist nicht, wenn die Pumpe an sich defekt ist. Ist der FC Aktuell? oder ein Früherer?]


    Wenn das nicht bringt, schauen ob du überhaupt mit dem Steuergerät kommunizieren kannst, wenn nein -> Kabel prüfen / Plusversorgung und Masse. Im schlimmsten Fall ist das Stg. defekt.

    Gedrückt halten bis er 100% anzeigt und nicht nur kurz drücken. Bei manchen Opel miss die Zündung an und der Motor aus sein zum zurücksetzen.

    Ich hab nicht gefunden über Ölverbrauchsprobleme bei dem neuen 2L Diesel, erstmal beobachten, alle 1000km den Ölstand ordentlich prüfen und dann weitersehen. Erst wenn so 500ml fehlen, also halber Ölmessstab dann würde ich mir sorgen machen.

    Sooo...ich hätte nicht denken sollen, dass die Sache (bald) erledigt ist. Das Teil ist "im Rückstand und wird vom Herstekker nachgeliefert, Termin leider noch nicht bekannt". Aufgrund der Garantie bin ich auf Originalteile angewiesen, kann also keine Teile von anderen Herstellern nehmen. Na klasse.

    Das wäre ja an sich nicht schlimm...aber Anfang September wollte ich in den Urlaub fahren, in der Summe wären das dann gute 3.000-3.500km. Jetzt frage ich mich, ob ich mich mit dem defekten Sensor einfach so auf die Reise begeben kann (MKL ist seit dem Werkstattbesuch aus, fahre aber nicht viel). Was meint Ihr?

    Du kannst mit diesem Fehler fahren bis das Auto in 100 Jahren auseinander fällt. Durch diesen Fehler kommt nur dreckigeres Abgas hinten raus.