Für Lambdasonde gibt es eine Direktregelung von Opel, wird kostenlos ausgetauscht, wenn bei deinem Auto aktiv. Wenn du mit die VIN schickst kann ich nachschauen.
Beiträge von AintNoMercy
-
-
Ich hab nicht gefunden über Ölverbrauchsprobleme bei dem neuen 2L Diesel, erstmal beobachten, alle 1000km den Ölstand ordentlich prüfen und dann weitersehen. Erst wenn so 500ml fehlen, also halber Ölmessstab dann würde ich mir sorgen machen.
-
Sooo...ich hätte nicht denken sollen, dass die Sache (bald) erledigt ist. Das Teil ist "im Rückstand und wird vom Herstekker nachgeliefert, Termin leider noch nicht bekannt". Aufgrund der Garantie bin ich auf Originalteile angewiesen, kann also keine Teile von anderen Herstellern nehmen. Na klasse.
Das wäre ja an sich nicht schlimm...aber Anfang September wollte ich in den Urlaub fahren, in der Summe wären das dann gute 3.000-3.500km. Jetzt frage ich mich, ob ich mich mit dem defekten Sensor einfach so auf die Reise begeben kann (MKL ist seit dem Werkstattbesuch aus, fahre aber nicht viel). Was meint Ihr?
Du kannst mit diesem Fehler fahren bis das Auto in 100 Jahren auseinander fällt. Durch diesen Fehler kommt nur dreckigeres Abgas hinten raus.
-
Das Item mit P2002 ist in Untersuchung gibt es aber schon etwas länger.
-
Wie beeinflusst denn die Richtung des Auslasskrümmers die Lebensdauer der Kupplung?
Gar nicht, aber es ist halt alles anders und somit ist auch eine andere Kupplung incl. Kupplungsautomat verbaut und das bedeutet, das das Problem der alten D/B20DTH Motoren hier nicht vorhanden ist.
-
was ist ein heck auslast?
Der Auslasskrümmer ist hinten zur Spritzwand und nicht wie bei den B/D20DTH Motoren zur Fahrzugfront ausgerichtet. Das ist aber nicht der einzige Unterschied, am neuen 2.0L mit 174PS ist (Fast kein) Teil gleich wie beim alten BD/20DTH.
-
Welcher FC wra denn gespeichert? P2002? Dann ist er nicht voll sondern filtern fast gar nicht. Dann braucht der Wagen einen neuen.
-
Die Kameras können es auch so, es hängt nur an der Software. Die ist einfach zu veraltet schlecht um das Bild in scharf auf dem Bildschirm abspielen zu können.
-
Moin moin!
@Nicky89
Würde gerne mal wissen, was nun ist nach dem DPF Tausch, besser?
Ansonsten kann ich mich diesem Club nur anschließen.
Am 22.05.2020 einen ST 170PS Automatik mit EZ 13.04.2021 beim FH gekauft als Werkswagen mit 24000KM.
Ich habe zudem eine Anschlußgarantie auf 5Jahre bei CarGarantie über den FH abgeschlossen für 480,-€
Diese Anschlußgarantie ist auch ein Witz, da von der Abgasanlage rein das Hosenrohr übernommen wird, sonst nichts.
Ich darf dazu sagen, das ich als Selbständiger viele Kilometer fahre und zwischenzeitlich aktuell 84.000KM drauf habe.
- Mein Leidensweg hat mit einem defekten Gaspedal schon im September 2020 angefangen, das noch auf Garantie getauscht wurde.
- Als nächstes hatten wir im Oktober 2020 dann ein Problem mit dem RDKS hinten rechts, das getauscht werden musste.
- Undichtes Bremslicht Heckdeckel kam noch zwischendurch
- Weiter ging es dann mit der flatternden Türfolie ab 160km/h hat die genervt, hat man auch noch auf Garantie ausgetauscht, hieß es, allerdings flattert die heute noch, trotz nochmal nachgeschaut.
Hiernach ging es dann mit der MKL im Mai 2021 weiter, was mich den Stress um die Flatterfolie hinten anstellen ließ und seitdem ist nur noch Mist.
- 2 Wochen nach der Fehlermeldung - nächster freier Termin beim FH - habe ich bei Opel ein kostenpflichtiges Update aufgespielt bekommen - um die 50€ mit den Worten, „Sollte jetzt funktionieren, wenn nicht, nochmal melden.“
Hat genau 5KM gehalten, dann war sie wieder an die MKL.
- Nächster Termin war der 07.07.2021 zu dem ich schon geschleppt werden musste, wegen „Motorleistung reduziert“, Ergebnis war ein defekter Ladeluftschlauch der erneuert wurde, um die 300€ da keine Garantie
Diese Aktion hat dann um die 100KM gehalten, dann war die MKL wieder an.
- Nächster Termin beim FH war dann zeitnah möglich und man hat nach einigem hin und her überlegen den DPF „Renaturiert“
Diese Aktion hat dann auch ca. 150KM gehalten, dann war die MKL wieder an.
- Nächster Termin beim FH ergab den gleichen Fehler wie vor der Renaturierung und man tippt nun auf einen defekten DPF.
Dieser Tausch soll ca. 3.500,-Euro kosten und ob das damit erledigt ist, kann mir leider keiner sagen.
Ein Kulanzantrag bei Opel durch den FH ergab: „Keine Kulanz durch Opel“ obwohl zwischen Auslaufen der Werksgarantie und erstmaligem Fehlerauftritt grade einmal 1 Monat vergangen war.
Da mir hier keiner einen Erfolg der Maßnahme zusichern kann, bin ich drauf und dran die Kiste abzustoßen.
Vielleicht hat hier jemand noch eine Information für mich, ich für meinen Teil bin planlos…
Beste Grüße
Der FOH soll den Kulanzantrag auf Manuell überprüfen setzen, und du ruft das KIC an. Selbst wenn Opel 0% gibt, kriegen Kunden bei uns nach dem sie das KIC angerufen haben sehr oft auf einmal 50%
-
Die CarGarantie muss hier auch nicht greifen! Hier greift die Gewährleistung. Da ist ein Mangel und im ersten halben Jahr muss der abgestellt werden, ohne das du was beweisen musst. Google doch einfach mal im Internet nach der gesetzlichen Gewährleistung und mache dich selber Schlau.
Aber so ein Schaden, wenn was draufgetropft ist oder durch Vogelkot, bezahlt auch keine gesetzliche gewährleistung. Vorallem weil keiner nachweisen kann, wie wo und wann es passiert ist.
Ich kann ja auch nicht ´gegen die wand fahren und sagen repariert, ist ja gesetztliche gewährleistung.