Alles anzeigenMoin moin!
@Nicky89
Würde gerne mal wissen, was nun ist nach dem DPF Tausch, besser?
Ansonsten kann ich mich diesem Club nur anschließen.
Am 22.05.2020 einen ST 170PS Automatik mit EZ 13.04.2021 beim FH gekauft als Werkswagen mit 24000KM.
Ich habe zudem eine Anschlußgarantie auf 5Jahre bei CarGarantie über den FH abgeschlossen für 480,-€
Diese Anschlußgarantie ist auch ein Witz, da von der Abgasanlage rein das Hosenrohr übernommen wird, sonst nichts.
Ich darf dazu sagen, das ich als Selbständiger viele Kilometer fahre und zwischenzeitlich aktuell 84.000KM drauf habe.
- Mein Leidensweg hat mit einem defekten Gaspedal schon im September 2020 angefangen, das noch auf Garantie getauscht wurde.
- Als nächstes hatten wir im Oktober 2020 dann ein Problem mit dem RDKS hinten rechts, das getauscht werden musste.
- Undichtes Bremslicht Heckdeckel kam noch zwischendurch
- Weiter ging es dann mit der flatternden Türfolie ab 160km/h hat die genervt, hat man auch noch auf Garantie ausgetauscht, hieß es, allerdings flattert die heute noch, trotz nochmal nachgeschaut.
Hiernach ging es dann mit der MKL im Mai 2021 weiter, was mich den Stress um die Flatterfolie hinten anstellen ließ und seitdem ist nur noch Mist.
- 2 Wochen nach der Fehlermeldung - nächster freier Termin beim FH - habe ich bei Opel ein kostenpflichtiges Update aufgespielt bekommen - um die 50€ mit den Worten, „Sollte jetzt funktionieren, wenn nicht, nochmal melden.“
Hat genau 5KM gehalten, dann war sie wieder an die MKL.
- Nächster Termin war der 07.07.2021 zu dem ich schon geschleppt werden musste, wegen „Motorleistung reduziert“, Ergebnis war ein defekter Ladeluftschlauch der erneuert wurde, um die 300€ da keine Garantie
Diese Aktion hat dann um die 100KM gehalten, dann war die MKL wieder an.
- Nächster Termin beim FH war dann zeitnah möglich und man hat nach einigem hin und her überlegen den DPF „Renaturiert“
Diese Aktion hat dann auch ca. 150KM gehalten, dann war die MKL wieder an.
- Nächster Termin beim FH ergab den gleichen Fehler wie vor der Renaturierung und man tippt nun auf einen defekten DPF.
Dieser Tausch soll ca. 3.500,-Euro kosten und ob das damit erledigt ist, kann mir leider keiner sagen.
Ein Kulanzantrag bei Opel durch den FH ergab: „Keine Kulanz durch Opel“ obwohl zwischen Auslaufen der Werksgarantie und erstmaligem Fehlerauftritt grade einmal 1 Monat vergangen war.
Da mir hier keiner einen Erfolg der Maßnahme zusichern kann, bin ich drauf und dran die Kiste abzustoßen.
Vielleicht hat hier jemand noch eine Information für mich, ich für meinen Teil bin planlos…
Beste Grüße
Der FOH soll den Kulanzantrag auf Manuell überprüfen setzen, und du ruft das KIC an. Selbst wenn Opel 0% gibt, kriegen Kunden bei uns nach dem sie das KIC angerufen haben sehr oft auf einmal 50%
Beiträge von AintNoMercy
-
-
Die CarGarantie muss hier auch nicht greifen! Hier greift die Gewährleistung. Da ist ein Mangel und im ersten halben Jahr muss der abgestellt werden, ohne das du was beweisen musst. Google doch einfach mal im Internet nach der gesetzlichen Gewährleistung und mache dich selber Schlau.
Aber so ein Schaden, wenn was draufgetropft ist oder durch Vogelkot, bezahlt auch keine gesetzliche gewährleistung. Vorallem weil keiner nachweisen kann, wie wo und wann es passiert ist.
Ich kann ja auch nicht ´gegen die wand fahren und sagen repariert, ist ja gesetztliche gewährleistung.
-
Also mein Kamerabild ist 1a gestochen scharf.
Ich verstehe nicht, warum einige so viele Probleme mit dem Insignia haben.
Bastelt Ihr an den Autos den noch rum ?
Mich würde interessieren, wieviele hier im Forum keine Probleme haben und zufrieden sind mit dem Insignia ( wie ich z.B.)Kannst du mal ein Bild von deinem Rückfahrkamerabild schicken, und welches MJ du hast?
-
Soweit ich weiß unterscheidet sich der 174PS Diesel stark vom alten 170PS Diesel.
Das ist eine komplette Neuentwicklung, der hat nicht damit gemeinsam.
-
Alles anzeigen
Nun ja, als hätte ich es nicht im Vorfeld schon gewusst

Das knarzen muss ich wohl hinnehmen. Für das HUD haben sie mir allen ernstes vorgeschlagen das ich mit dem Bedienhebel die Anzeige runterfahren soll. Jungens... die Anzeige ist ganz unten - ich kann die nur noch nach oben raus fahren so das ich sie gar nicht mehr sehe... was soll das?
Gibt es da keine Option die HUD-Anzeige zu justieren?
Zur Haube - die haben sie poliert, aber da ist immer noch ein Fleck. Keine Ahnung wie ich da jetzt mit umgehen soll.
was ratet ihr mir?
Gruß Michael
Bei der Haube ist die Lage sehr schwammig, du kannst nicht nachweisen das es vorher noch nicht war und der Händler kann nicht beweisen, dass er es nicht war. Da muss man sich so einigen, aber das wäre in typischer Fall von ewigen Gerichtsverhandlungen wo am Ende nicht als kosten rauskommt. Sprich mit dem Händler, dem Betriebsleiter da, vielleicht macht er ja 50/50% für Lackierung der Haube.
Zu der Scheibe, vielleicht wurde sie nicht ganz parallel zum Scheibenrahmen eingeklebt.
-
Kannst du mir die VIN schicken, dann schaue ich nach, bei dem neuen 2L mit 174 PS weiß ich es nicht. Der Motor ist komplett neu und nicht identisch mit den 170 PS Maschinen ( B20DTH / D20DTH)
-
GENIAL!!
Habe Rückmeldung aus Stuttgart erhalten, ich muss nur 20% der Materialkosten tragen - 164€. Sieht mir hier aber mehr nach Kulanz aus, denn lt. Garantiebedingungen sollten nur 70% übernommenwerden bei meinem Kilometerstand.
Würdet Ihr es sofort machen lassen oder lieber warten, bis die Leuchte wieder angeht? Ich will keine Schäden am DPF oder Katalysator riskieren...
Es kann nichts passieren, aber bevor die es sich anders überlegen würde ich es direkt machen lassen. Teilweise sind solche Entscheidungen nur 30 Tage gültig und verfallen danach., wenn die entsprechende Rechnung nicht eingereicht bei denen ankommt.
-
Ok -sorry das hatte ich wohl falsch gelesen/verstanden. Fakt ist: Davor C5 2,0 HDI ohne Turboloch sowie Hyundai i 40 1,6 CRDI ebenso ohne. Beide über 100tsdkm gefahren, Das Opel hier ohne intelligente Schaufelgeometrie oder Bi-Turbo Technik arbeitet hat mich jetzt doch enttäuscht. Die neueste Technik der Elektroturbine für den untertourigen Einsatz hat auch noch nicht Einzug gehalten. Sonst ein klasse Auto mit tollem Fahrwerk und gutem Komfort. Kunststoffe könnten eine höhere Wertigkeit haben, hierfür gibt's Abzüge. Summa-Summarium stimmt das Preis-Leistungsverhältnis, aber Turboloch bis 1700 U/min. nervt richtig. Beste Grüße
Also da ist ein ganz normaler VTG Lader verbaut mit der variablem Turbinen Geometrie. Das ist für so einen Motor immer noch aktuelle Technik. Also die Motoren sind so, dann muss man halt runterschalten bevor man beschleunigt. Das ist eine gewöhnungssache.
Es gibt den insignia auch mit BiTurbo, dann muss man aber ein paar Scheine mehr ausgeben. Der "kleine" 1.6L Diesel ist halt auch nur die geringste Dieselmotorisierung VFL.
-
Meine Fahrzeuge werden grundsätzlich von mir persöhnlich beim TÜV vorgestellt, wenn ein FOH das macht und die eventuellen Mängel gleich beseitigen soll, ist das Quasi ein " Blankoscheck " !
mfg.so darf man das ja nicht machen, das ist ja dumm, am besten man kombiniert Inspektion mit TÜV und wenn was auffällt meldet sich der FOH mit einem KVA, dann kann man immer noch entscheiden was man macht.
-
Alles anzeigen
Moin zusammen,
sagt mal sind die Sensoren nicht bei alles Fabrikaten gleich? Zum Beispiel Opel und VW?
Die Kosten im Netz liegen bei 200-300€, müssen diese extra angelernt werden?
Die 800€ sind doch verrückt, warum nicht lieber eine Software Optimierung vornehmen lassen?
Bin ich der einzige der sich die Frage stellt?
Grüße zusammen
Nein die sind leider nicht gleich.