Das ist normal, das ist Ruß der aus der VTG Verstellung austritt, das hat dort so ziemlich jeder Diesel. Das ist auch nicht Schlimm. Hab ich bei meinem auch.
Beiträge von AintNoMercy
-
-
Hallo in die Runde.
Ich habe zu meiner Frage noch nicht so die mir Passende Antwort gefunden.
Ich habe einen 2,0 170PS Sports Tourer Bj.2019 Diesel und möchte mir hier eine Elektrisch AHK nachträglich anbauen.
Jetzt ist meine Frage ob hier die 39161610 passen würde von den Aufnahmen und so?
Ich habe auch noch den Sensor für die Heckklappe in der Schürze unten verbaut.
Muss da was geändert werden? Geht das alles ohne weiteres?
Danke schon mal vorab euch und einen sonnigen Gruß aus dem Sauerland.
Ich hab die Original Opel bei mir Nachgerüstet, sie ist nicht elektrisch wie @atala schon beschrieben hat, sondern man zieht an so einem Seilzug und dann klappt sie aus. Für den Sensor der Fußöffnung gibt es einen Umbausatz von Opel damit wird der Sensor zur linken Fahrzeugseite verlegt, da in der Mitte ja die AHK ist. Man muss sich allerdings echt umgewöhnen, da ist der "move" mit dem Fuß etwas anders. Aber es geht genau so gut wie vorher auch.
-
Ich weiß nicht was dein Opel Händler da macht, aber das pasted-from-clipboard.png
ist aus dem Originalen Opel Programm für den 2.0 Diesel 170 PS. Das ist der Preis für Zahnriemen 760€ Brutto, bei dir sind es ja 861€ auf dem KVA.
OSKO ist Opel Service Komplettpreis Offensive, da stehen auch immer so Plakate bei den Opel Händlern rum.
Wartung ist der günstige Eurorepar Preis und Bremsflüssigkeit ist "Dealer Local Preis" der ist so auch voll im Rahmen. Keilriemen passt auch.
Zur Kette: Da hast du Glück gehabt, er hat die Falsche AOP genommen, für Vakuumpumpe ersetzen gibt es "nur" 6.3 Stunden. Aber die Anleitung für Zwischensteuerkette ersetzen fängt an mit Vakuumpumpe ersetzen, da die Vakuumpumpe dafür ausgebaut werden muss, diese wird hinten über die NW angetrieben und muss abgebaut werden und die Zwischensteuerkette zu ersetzen.
Ich finde das Angebot ist ein wenig schlampig gemacht, das geht schöner.
-
Zahnriemen beim 2.0L Diesel Insignia B kostet als OSKO Angebot (ab 5 Jahre alt) knapp unter 800€ beim FOH. Hab meinen mit Keilriemen in einer freien Werkstatt für 500 wechseln lassen. Den Kettenwechsel hab ich nicht vor zu machen, da ich so oft mein Öl wechsel, dass der Verschleiß da sehr gering sein dürfte. Ich habe keine Anzeichen, der Springt gut an ohne Geräusche die da nicht hingehören.
-
Update:
Also heute fuhr ich wieder eine Überland-Strecke, und siehe da, ACC ist wieder ok. Sehr komisch diese "Selbstheilung"
Das ist keine Selbstheilung das ist einfach Technik.
Was passiert..... wenn das Steuergerät anhand der Daten nicht mehr Garantieren kann, dass das System wie gewollt funktioniert schaltet es sich ab. Oben genannte Meldung erscheint im Display. Das passiert oft bei starke Regen oder wenn Schnee und Eis (wie auf meinem Bild) vor dem Radar sind. Teilweise kann das auch vorkommen wenn man unter einem Strommast hindurchfährt, das ist aber eher sehr selten.
Wie auch immer, in der Software ist ganz klar vorgeschrieben wie es dann weitergeht, was dort genau steht kann dir auch kein Opel Vertragshändler sagen sondern nur der Software Ingenieur der dieses Feuerwerk an Code zusammengebracht hat.
Sinngemäß steht dort aber drin, wenn XY Eintritt, Funktion abschalten bis Ereignis XY mit Ergebnis i.O verzeichnet wird. Ereignis XY kann sein ein Systemtest wo das System sich selbst prüft und merkt gut, alles ist in Ordnung, ich funktioniere wieder.
Meistens ist das der Fall wenn das Auto aus war und die Steuergeräte "eingeschlafen" sind. Beim Neustart führt das Auto den Systemtest durch und siehe da ACC funktioniert wieder.
🧙♂️🧙♂️🧙♂️MAGIC 🧙♂️🧙♂️🧙♂️
-
Wenn so etwas wie CarPlay nicht geht, ist der erste Lösungsansatz Batterieabklemmen und 5 min warten. Da fahren alle Steuergeräte komplett runter und starten neu. Bei vielen kleinen Fehler ist es damit getan. Wie der Zufall es wollte hat sich die Batterie selbst abgeklemmt indem sie leer war.
Erstes Problem gelöst und hoffentlich einen Tipp für die Zukunft mitgenommen.👌
So eine Batterie ist nun mal ein Verschleißteil, ACHTUNG PERSÖNLICHE ERFAHRUNG UND MEINUNG UND EIN BISSCHEN WERKSTATTALLTAG, manchmal selten geht eine recht neue Batterie einfach kaputt, schon mehrmals gesehen, dafür gibt es auch keine gute Erklärung das gehört zu den Dingen zwischen Himmel und Erde die einfach passieren. Ich könnte es mir nur mit einem Produktionsfehler erklären.🤷♂️ Dann kommt eine neue rein, ich möchte ja, dass das Auto, zumindest in diesem Punkt, zuverlässig ist. Auch würde ich eine Ruhestrommessung machen einfach um auf Nummer sicher zu gehen.
Nein, die Batterie ist regulär nicht in der Garantie drin. Ich gehe davon aus, dass das Fzg nicht mehr in der Sachmangelhaftung ist, also die Batterie wird mit einer nah an 100 Prozent grenzender Wahrscheinlichkeit von dir bezahlt werden müssen.
Noch ein Tipp kaufe sie nicht bei Opel, wenn das handwerkliche Geschick da ist beim Fachhändler oder im Internet und tausche sie selber. --> natürlich nur wenn die "Garantie" das nicht übernimmt.
PS: Die Batterie muss nicht angelernt werden. Eventuelle "Fensteranlerngeschichten" werden dir vom Fahrzeug im Display deines Tachos unmissverständlich erklärt.
-
Das sagt Opel. Man kann den Motor aber gewiss auch "umölen" auf ein 5w-30 solange die Norm OV0401547 - A20 erfüllt ist.pasted-from-clipboard.png
-
Hallo,
Bei mein GSI steht zwar auf den Öleinfülldeckel 0W-20 drauf , aber hier ist von laut Inspektionsheft und FOH wo mein GSI in Wartung gewesen ist auch immer 5W-30 drin gewesen , also bleibe ich auch dabei .
Ich werde mir bei Gelegenheit ein anderen Deckel besorgen .
Zu Heimkinofreund :
Der " besagte" Seite die insigma erwähnt hat :Screenshot 2023-12-09 154439.png
Gruß Danny
Da gibt es extra eine Info von Opel, dass das Öl was auf dem Deckel steht nicht mit dem was drin steht übereinstimmt.
-
Bei mir kommt das meistens bei wirklich starkem Regen oder wenn dort Schnee und Eis vor sind. Ansonsten funktioniert das einwandfrei.
-
Hallo, bei mir ist nach 82 000 vorne noch die erste Bremse drauf, hinten habe ich vor ca 10 000 die Beläge neu gemacht. Das Fahrzeug fährt aber auch zu 95% Autobahn.