Es ist eine komplette Neu-Entwicklung von GM gewesen. Es gibt eine GM Website, dort musst du nur den Motorencode eingeben und dann sieht man wo er verbaut wurde, u.a. in mehren Cadillac, GMC, Buick und Chevrolet Modellen. Ob es deren High-End Motor war/ist (wird immer noch produziert und verbaut), weiß ich nicht. Jedoch im Bezug auf die Abgasbestimmungen, war es zumindest für Opel „der“ Motor.
Beiträge von Opelaner_1848
-
-
Ich finde die Friedrich frönt im niedrigen Drehzahlbereich ganz schön....deshalb hab ich die bastuck drunter...ist zwar nicht für den 230 PS zugelassen..aber ist wesentlich angenehmer
Also auf der Autobahn aber nicht wirklich wahrnehmbar muss ich sagen. In der Stadt dann schon eher, wobei es mir ja auch darum ging. Also etwas mehr Klang, wenn schon GSI dran steht
-
Der Insignia ist der letzte von Opel/GM sozusagen ja.
Ich kann ihn auch ohne Problem mit 7 Litern bewegen, aber auch gerne mehr. Letzte Woche hatte ich mal wieder eine größere Ausfahrt und da ging der Verbrauch bei zwischenzeitlich 251km/h (laut Tacho) natürlich nach oben.
Denke auch, dass mehr als 250-260PS nicht umgesetzt werden können, da wie schon geschrieben, dass Getriebe nicht für mehr ausgelegt ist.
Für das Gewicht muss ich aber sagen, sind die 230PS schon mehr als in Ordnung.
Die Abgasanlage ist in meinen Augen bzw. Ohren halt dumpfer und kerniger, aber keineswegs am Dröhnen auf der Autobahn. Es bleibt da die ganz entspannte „Reiselimousine“.
-
Aber das e88 Steuergerät haben sie nach so langer Zeit endlich geschafft. Und sind weiter dran am Facelift.
Ganz genau und als ich letztes Jahr dort war, hat man auch klar gesagt, dass die dran sind, da der Markt, vor allem in Richtung USA vorhanden ist und es daher auch lukrativ sei. Daher werden die es schon mehr als nur versuchen dort!
-
Bisher noch nicht, EDS ist aber dran und warte auch gespannt
Ich habe die Friedrich Motorsport AGA ab Kat und kann mich nicht beschweren.
-
Habe mir die Originalen damals dazu gekauft. Für den Winter zufriedenstellend
-
Ich hätte den Thread nicht öffnen dürfen, habe mir das Teil auch bestellt und schaue es mir erstmal an, zur Not geht es auf den Schrott oder wird weiterverkauft.
-
Ich wollte es nicht schreiben, aber genau so würde ich das auch handeln.
Dankeschön
Am Ende des Tages, ist jeder für sein handeln verantwortlich. Meiner Meinung nach ist es schlimmer, an Schulen/Kindergärten/usw. zu rasen, als sich einen LLK zu verbauen.
-
Wenn er bestellbar ist, werde ich ihn mir auch besorgen. Und da er ja scheinbar gegen den Originalen einfach ausgetauscht wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass das irgendjemanden in einer Kontrolle auffallen wird. Mit dem Risiko muss natürlich jeder selber leben, aber das das auffällt, naja das geht wohl eher gegen 0. Am Ende des Tages, ist aber jeder für sich selbst verantwortlich!
-
ackerpower hat vollkommen Recht. Im Werk in Bochum kam das Schutzwachs nur auf Autos, bei welchen klar war, dass diese per Zug-Transport verschickt werden sollten.