Beiträge von AndreasLL

    Die Online Portale können Fahrzeuge merken zum Vergleichen, einfach mal die Filter einstellen und dann schauen was so kommt.

    Sehr hilfreich für die Austattungsbeurteilung sind Bilder vom Innenraum/Bedienelementen. Die Belegung ist da relativ gleich über die Jahre und man erkennt schnell was drin ist. Ausserdem gibt es Suchmachinen die über mehrere Anbieter hinweg suchen wie z.B. autouncle ;)


    Wichtig für die Beurteilung m.E. : Bisherige Verwendung? Mietwagen oder ähnliches haben möglicherweise weniger "Rücksicht" erfahren als Wagen aus direktem Besitz. Zudem können re-importe auch Unfallkisten sein die man aufgehübscht hat.


    Für 21.000 € ? Möglicherweise kleinste Ausstattungslinie/Kleinster Motor , ältere Variante die kurz vor einem Wechsel erschien, Probleme? Auffällig oft beeinflussen die Sitze den Preis. Da wirds für andere dann schwierig mit den Ratschlägen weil persönliche Vorlieben ja das "muß" und den "kann verzichten" Faktor stark bestimmen.


    Würde mit ~23-25t € rechnen bei ST als gebrauchter Benziner mit wenigen Jahren und überschaubarer Laufleistung.

    Hallo an alle!




    Mein Problem ist: Das Radio macht keine Updates. Da steht auch immer nur die Karten sind aktuell.

    Frage: Schon mal mit dem Auto gefahren mit aktiver Naviagtion und gleichzeitger Anzeige der Verfügbarkeit von Live-Daten ?


    Das Auto hat keinen eigenen Netzzugang, weshalb in den Beschreibungen der Händler Funktionen mit dem Hinweis versehen sind das es übers Handy laufen würde und Datenvolumen verbraucht. Das gleiche findet sich in der B-Anleitung.


    Wenn ich den Insi freischalte für WLAN ( zuhause ) und Nutzung des Handy-volumens ( Hotspot/USB Kabel ) dann zieht der bei mir ohne Meldung die Updates, allerdings eher wenn die Navigation auch aktiv ist und nicht beim täglichen Rumstehen und von mir ohne Nutzung des Navi gelenkt werden. Beim Start kommt ja kurz eine Anzeige das er Versionen prüft, aber ohne I-net dürfte da vermutlich bei manchen das Problem liegen. Möglichkeit : Geprüft wird nur lokal und nur wenn Karten "gebraucht" werden hält er Rücksprache und prüft extern. Könnte doch sein, oder?


    Wenn man neugierig ist und nachschaut kann man folgendes finden:

    Navi update Meldung.jpg



    Wem das nicht auffällt weil man da nicht in Menüs rumspielt merkt es erst beim nächsten Start das die Karten erneuert wurden.


    Aktuell hier auf einen MultiNavi Pro ( Insi BJ mitte 2021 ) :


    Update Navi März.jpg


    Müsste möglich sein einen Stand von heute zu haben... ;)

    Guter Hinweis mit dem Handschalter. :thumbup:


    Meine BA ( anderes neueres Modelljahr! ) schreibt :


    "Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: ( s 179 )


    In folgenden Fällen wird die elektrische Parkbremse automatisch betätigt:

    + Fahrzeug im Stillstand

    + Bei Fahrzeugen mit An/Aus -schalter : Schalter gedrückt um den Motor auszuschalten

    + Bei Fahrzeugen mit Zündschlüssel: Motor aus und Schlüssel abgezogen"


    Läßt sich unterdrücken bis zum nächsten Motorstart. -> Bremse plus Handbremse drücken, loslassen, innerhalb von 10 Sekunden Motor ausschalten.


    Der einzige andere Kandidat für automatischen Einsatz ist der Berganfahrassi, den #Wanderfalke ja hat laut seiner Beschreibung.

    Die Karten sind nicht von 2021 beim Bj 2021.

    In der Regel 1-2 Jahre älter. Meist wird nur ein Update durchgeführt, wo sich das Fahrzeug bewegt....also NRW, Bayern etc. nicht komplett für D

    Kann leider nur von meinem ausgehen und da war der Datenstand nach Erwerb des kfz erstens relativ neu und komplett für die BRD. :/

    Vielleicht gut vorbereitet für die Übergabe 8o

    Wenns Auto von 2021 ist sind die Karten doch mindestens von 2021 ? ?(

    In den Einstellungen schon nachgeschaut wie aktuell die Versionen sind ?


    Wichtig für aktualisierungen sind die Freigaben. Ist die Aktualisierung auf "ein" geschaltet ?

    Navi karten.jpg

    Entweder WLAN nutzen oder die Datenrate des HANDYS zum Bezug der Updates.

    Bei mir kamen Updates meist so "nebenbei", ohne große Anzeige...

    Normalerweise sollte ein Navi-Pro wie im Beitrag #91 auf dem Stand Januar 2023 sein m.W.