Beiträge von AndreasLL

    Zu den Fragen:

    1) Normalerweise Teil der Beschreibung. Sollte aber nach Modelljahr bei den neueren immer ein NaviPro sein weil das das Intellink abgelöst hat.

    2) kann es sein das dein Auto Oktober 2019 gebaut wurde? Dann ist die Fahrzeugsoftware auch aus der Zeit und wohl bei Verfügbarkeit von Updates von Opel durch einen FOH zu erneuern. Wird halt nicht kostenlos sein, die Prüfung und das Update.

    3) Karten kan man nachschauen, gibt auch einen Thread zu den Karten im Forum wo Daten einsehbar sind.


    Z.B. Hier: RE: Letztes Navi Kartenupdate am 27.09.20?


    Wenn die WLAN/Handy-nutzung aktiviert ist, sollte sich das Navi die Karten aktualisiern. Selbstständig.


    4) einen Begrenzer aktiviert? Man kann da eine Warnung einstellen, also nachschauen ob da etwas aktiv ist. Anzeigen im Display? Schild mit 120 und es piept bei 120 vielleicht?


    5) Ohne Bild schlecht zu beurteilen, das funzen...


    6) Android-Auto und Apple Car Play sollten Anzeigen liefern, nutze die Apfel-Variante und es geht halt nicht alles an Apps. Wobei man schon beachten sollte das ja die Sicherheit beim Fahren dazu anhält eben nicht alles mögliche zu veranstalten zusätzlich zum Fahren. Gibt aber Threads zum Thema welche Software kann man spiegeln.


    7) Karten kann man in der Navigation nachschauen. Üblicherweise ist im Handschuhfach so ein Buch zum Infotainment-system....




    Zu den Bildern:

    natürlich bestehen Unterschiede in den Build und releaseDaten

    Später gebaute Insis haben höhere Nummern und wir sind ja AD 2022.

    Navi-Updates kann man auf der Opel-homepage nachschauen.

    Wenn er aber schon immer wieder Updates macht und dein Text läßt den Schluß zu, dann dürften die Karten zumindest auf dem aktuellen Stand der Partnersoftware von Opel sein.

    War im August zum ersten mal bei der Inspektion ( Jahr 1 ) mit 5950 km.

    Ölwechsel auf 5W30 und Arbeitszeit plus kleinteile ergaben 282.01 €.

    und wieder fleißig den steuersäckel mit 19% befüllt....


    Ging recht fix. 7.45 angeliefert, 10.30 wieder geholt. :)

    Mach doch mal ein Bild vom Zustand der Kontakte.


    Wasser ist schlecht für elektrik und normalerweise verschließt man Klemmstellen gegen erwartbare Mengen an Feuchtigkeit. Kann aber sein das verfärbte Kontakte auf ein vorheriges Eindringen von Feuchtigkeit hinweisen. Würde dann erstmal dafür sorgen das es trocken ist, die Kontakte reinigen und kontrollieren ob alle passabel sitzen.


    Nässe kann wandern, gerne entlang von Kabeln und Rohren...

    Eine DWA , nehme an Alarmanlage , eine die rumscheppert und keiner beachtet die... wäre die wichtig für dich? Wüsste jetzt bei keinem Auto aus dem Freundeskreis wo eine drin wäre. Hätte die vermutlich nicht genommen, außer sie ist schon drin.

    Standheizung kann praktisch sein. :) Hab keine aber die Scheibenheizung und die Sitzheizung reichten bisher :thumbup: ... wobei ich beruflich aussentauglich gekleidet bin und eigentlich keinen zu starken Wechsel zwischen Warm und Kalt gut finde. Außer der Arbeit gibts keine Wege mit "gefrostetem" Auto für mich. 8)

    ? Hä? Deswegen wechselt man doch von Sommer auf Winter und zurück weil die Temperaturen dafür nicht vorgesehen sind !

    Vielleicht hat er ein persönliches Boxenteam und bekommt die bereifung passend zu Wetter und Strassenverhältnissen vorbereitet ???? :S


    Also bei meiner Orginalaustattung steht eindeutig bis 0° , im Buch, ich sehe da keine Lücke zu den Winterreifen... :/

    Joar, hier ein paar Infos. Europa ist weg vom Fenster, was Bedürfniss-Anpassung angeht. Wir dürfen uns in Zukunft nach dem chinesischem und amerikanischem Markt richten.

    Schön strategisch gescheitert unsere Euro-politker mit ihren Vorgaben. Selbst aus dem Markt geballert...


    Vielleicht ändert sich was wenn die Hersteller hier vor Ort durch neue Marktteilnehmer unter Druck geraten und das "weltgeschäft" nicht zu halten ist wie bisher.