Von mir auch ein Gutes Neues Jahr, leere Fehlerspeicher und viel Spaß am Insi.
Stehe zwar draußen, aber der vor-Ort-Artillerist bin ich 31122025.jpg
Von mir auch ein Gutes Neues Jahr, leere Fehlerspeicher und viel Spaß am Insi.
Stehe zwar draußen, aber der vor-Ort-Artillerist bin ich 31122025.jpg
Zu 2.:
Halte es für "nicht normal".
Meiner steht oft Sonntags rum, heißt Samstags ca 8 Stunden und Sonntags 24 und Montags 6 , ergibt mehr als einen Tag ohne Öffnung und bei mir reagiert jeder Funkschlüssel immer.
Zudem scheint die Reichweite sehr hoch zu sein, kann Problemlos von der anderen Strassenseite aus am Haus entlang bis zum Parkplatz Kontakt herstellen , so ca 50m sind das locker
Nun, ich wüsste etwas das die passende Farbe hat und "vorrätig" sein könnte..
Ja ich weiß zur Not geht Wasser.
War nur die Frage ob es "automatisch" , bei einer Inspektion zB , sich umfärben würde.
Alles anzeigenMein FL hat oranges drin.
Soll ich jetzt auf gelb wechseln weil das Andere auch fahren? Oder besser grün weil das politisch korrekter wäre? Obwohl, die Ampel ist Geschichte, die Tendenz geht jetzt eher Richtung blau. 😜
Spaß beiseite: die Farbe ist egal, weil nichtssagend. Die Spezifikation sollte passen bzw. sie übererfüllen.
Wenn sie passt... schütte rein das Zeug!
Zuvor natürlich entleeren und spülen. Ist ohnehin kein Fehler dies nach ein paar Jahren zu machen. Wenn die Menge nicht ausreicht, dann etwas nachkaufen.
Auch mit diesem orange unterwegs. Aber ich hab noch einen Bestand weil ich mal was besorgte wie er etwas unter der Markierung war. Schütte also nach bis es weg ist.
Muß ich aufpassen obs nach einem Service plötzlich blau ist ?
Das selbstschließen kann man wie in den Beiträgen zu lesen, im Menue abstellen.
Das Auto offen lassen soll bei "keyless-go" Fahrzeugen dazu führen das Steuergeräte immer "bereit" bleiben und Strom ziehen.
Ich hatte mich ganz bewusst für einen 2018er GSI entschieden nach den Probefahrten. Original fuhren beide nicht zufriedenstellend aber der 230PSer war unterirdisch.
Im Mix unter 10L/100KM zu kommen ist quasi ausgeschlossen. Sollte der 230PSer geknackt werden und seine üblichen 35PS und 50NM bekommen würde er sich
zumindest wesentlich besser fahren. Dann aber hoffentlich auch die Getriebesoftware denn die macht durch das aufheben der Drehmomentbegrenzung am meisten aus.
Gut, jeder hat sein eigenes "Popometer" und eigene Erwartungen. Aber unterirdisch als Bewertung ist in meinem Augen unfair.
Man kann Kisten haben die erst nach Einschreibebrief mit dem Wunsch in naher Zukunft zu beschleunigen irgendwann reagieren, da sehe ich keine der Motorisierungen des Insi als Teil dieser "Gruppe".
Vielleicht braucht man auch einen Abstand im Erleben und ist dann zufriedener. Bei mir zB fährt sichs halt irgendwie mit der Arbeitszitrone von A nach B, Privat dann ganz anders und ich fahre so einen FL.
Brauche jedoch keine Optimierung und lese hier aus interesse mit.
Natürlich kann man sich was wünschen und ja, smartphones können Insis unter Sportwagen ablegen bei der Bilderkennung. Die Einschätzung die ich im Freundeskreis höre ist, das ich der mit der "Reiselimo" bin und ich habe da keim Problem mit weil all die "sportlichen" dann auf gemeinsamer Tour ganz gerne Opel fahren...
..und im alltäglichen, fahren die Sportwagen HINTER mir auch wenn Platz ist zum vorbeikommen. Wobei ich nie Spuren blockiere.
Im Jahresschnit so 9.2 - 9.5 L/100km , ohne Rücksicht auf Verbräuche. Mit diszipliniertem fahren gehts sicher mit 8.5 L.
Nun, ich muß den dir ja nicht "verkaufen", hast ja dein Modell gefunden. Heben wir doch unterirdisch für die auf, die es wirklich verdienen.
So weit ich weiß, gehört habe, als Antwort bekommen, ist es kein spezifisches Problem ( also hier dieser Insi ) das man keinen leichten Zugang/keine Zugang findet und es soll auch Fälle geben wo Steuergeräte verschickt wurden um sie zugänglicher zu machen.
Kann da nur
für die auf Möglichkeiten hoffenden.
Farbkombinationen gibts ja als "Gegensatz" und als "Angeglichen" und ich durfte feststellen das die GSi schon durch die Bremsanlage sehr eingeschränkt innerhalb der Auswahl sind.
Die Orginal Sommerfelgen der GSi sind mit Dunkelgrauen Farbeneinsätzen.
m.E. passt Schwarz zu Farblos ( weiß ) und sehr bunt ( knallige Töne ) , während metallische Farben bei gedeckten Farben etwas "glanz" beitragen können. Grau ist halt so ein Zwischending das sowohl graue bis anthrazit Töne verträgt und die Bilder sehen für mich nicht wie "hochglanzschwarz" aus.
Würde z.B. für meinen eher auf dunkelgrau/Anthrazit gehen als auf glänzend metallisch. Ist auch sicher regelmäßig verdreckt beim 365-Tage-Auto. Wobei die dunklen Farben auch mit Bronze/Gold etc gut harmonieren. Felgen im Winter und Felgen am "sommerspielzeug" sind zwei Paar Stiefel.
Vielleicht wäre ein Gesamtbild selbsterklärender gewesen als nur die Nahaufnahmen ?
Farblich sollten die beim Beitrag #1 zum Auto passen, die Form ist ok.
Ich kenne natürlich den Münchner Ring, und Du meinst sicherlich das Brunnthal-Dreieck...
Ein AB-Dreieck aber auch eine Gemeinde und ein Parkplatz wo dann Opels rumstehen.
Mit Bildern wie in Beitrag #419 als Beispiel.
Noch eine kleine Ergänzung zu eben: München ist ja bekanntlich nicht gerade die Autofahrer freundlichste Stadt!
Viele Verwirrte da , der glauben an St.MVV weit verbreitet
... das Umland vom "Millionendorf" fährt allerdings gern selbst
Wir waren im äußeren bereich und Fernstrassennah versammelt bisher ( Brunnthal ), so ganz läßt sich ein Innenerlebnis nicht vermeiden weil es keinen kompletten Ring-schluß gibt und je nach Anfahrt ist es halt unvermeidbar.
Und wir wissen alle, Großstädter haben die Warnbuchstaben an erster Stelle ( wie zB das "A" ) damit die anderen gleich sehen wer ein Kandidat für seltsames Gegurke ist.
Herbsttreffen
Heute mini-opel-treffen auf AB veranstaltet - 2x FL/GSi als tandem
Wie schaut es mit den Versammlungen in 2024 aus ?