Beiträge von Blitzheizer

    100.000km vorne mit 1 Satz muss man erstmal schaffen ist schon ziemlich sportliche Ambition bei Heutigen Fetten Autos und dazu heut zu tage gibst viel mehr Verkehr und viel mehr Bekloppte auf Strassen die einen abbremsen und Chaos situation verursachen ( vor 10-15 jahre war deutlich weniger) da muss man heut zu tage schon viel mehr Bremsen vor allem gilt in Großstädten wo viel mehr Verkehr herrscht.

    Hatte ATE Ceramic und Powerdisc Scheiben in Astra H gehabt, war echt gaele Combination gewesen damit kamm ich 20.000km weiter wie normalen Scheiben und Belägen und grosses Vorteil kein Eingebrannter Bremsstaub einfach 1 mal in woche mit Hochdruckreiniger Felgen absprizen braucht man nicht mal Felgenreiniger und selbst wenn man Felgen nach 2 wochen nicht reinigen würde da war auch nach diese zeit nix eingebrannt aber kann schon möglich sein das man evt Bürste oder einfach Lappen zu hilfe genommen werden muss aber ist dann immer noch ohne Felgenreiniger, da Bremstaub sich nicht reinfrisst wie Bremsstaub von normalen Belägen.

    Wenn Bremsen fällig werden dann kommenATE Ceramic Beläge zum einsatz leider ATE Powerdisc Scheiben hab für mein Insi noch nicht endeckt

    Naja war aber nicht viel belag drauf vor allen der auf rechte seite ist ganz gut runter geschrubt, man meint 10-12,000 halten die noch und dann bremst man bei 3 - 5,000 schon auf Metall je nach dem wie Stark man Bremst und welche Strecken man fährt diese Beläge hätte ich dann auch schon getauscht da ich flotter unterwegs bin da würde ich keine Textar oder anderen noname Kramm machen, bei Bremsen wird nicht gespart.

    Wenn jedes mal für Simples Öl wechsel 300 und mehr euro fällig werden und dann 30.000 interval schon bei halbe laufleistung zu machen da würde ich auch nicht bereit Öl Wechsel Abzocke zu unterstützden daher mache ich selber oder wenn man selber keine Möglichkeit hat es gibst auch Ölwechsel stationen in grösseren Städte, da kostet Öl wechsel samt Inspektions Heft eintrag nicht mal hälfte was man in Autohaus zahlen würde und man kann da auch eigenes passendes Öl mit Freigaben für eigenes Auto mitbringen und die Füllen es auf (je nach station) dann zahlt man nur für Öl wechsel samt Filter

    Um nochmal auf meinen F20DVH zurückzukommen:
    Ich las hier Liqui Moly 6600 und auf einmal auch noch ein 6610. Ich dachte zuerst, dass das Öl mit der höheren Nummer wahrscheinlich nochmals besser sein müsse, jedoch lese ich bei LM, dass das 6600 sogar die ACEA C6 Norm erfüllt, was angeblich besseren Steuerkettenverschleißschutz bieten soll. Das 6610 erfüllt "nur" C5.


    Das LM TT6600 finde ich bei der Online-Plattform mit dem lächelnden Pfeil für 49,80 EUR (5 Liter-Kanister) und Ravenol Eco Synth ECS SAE 0W-20 (ebenfalls C6) für 51,16 EUR (Aktion 4+1).

    Übrigenz von mir mal erwähnte WOLF OFFICIALTECH 0W20 LS-FE mit F20DVH freigabe kostet bei ebay 46,90 5L kanister oder wenn man doch öffter vor hat evt schon bei 12- 15.000km Ölwechsel durchzuführen kann man auch 20Liter von diesen Wolf Öl kaufen kostet dann 115.90 inkl versand bei ebay, ergibt günstige 5,80 euro pro liter dann ist man auch günstig dabei. Ich schwanke jetzt auch was ich nehmen soll weil muss oder will auch Ölwechsel machen daher Wolf Öl ist schon verlockend für mich (hätte je 20L kanister genommen)

    Mit vorherigen Z19DTH Ölvebrauch kannte ich ebenfalls nicht trotzt fas 293.000km laufleistung wo der weg ging mit jetzigen Motor in Insignia hab etwa 850ml auf 10.000km allerdings auch viele Kürzere Strecken fahrten dabei. So hab jetzt bei meinen 1liter Liqui Moly Top Tec 6610 die ich zum nachfüllen geholt habe nochmal genauer nachgekuckt sind jetzt bei 12,500km laufleistung ganz genau bei 1Liter Flasche noch genau 200ml drinne, damit kann ich leben solange nicht mehr wird und ÖL nicht nach Sprit riecht.