Beiträge von Blitzheizer

    Mein Insignia zeigt mir Vebrauch im stand an, Vebrauch in Stand normal 0,4- 0,5 L/h mit seine Ori Bordcomputer Software wenn man extra Bordcomputer funktion freischalten lässt dann zeigt mein Insignia Bordcomputer nur striche im stand, daher hat mich extra freischaltung von zusatz funktion angekotzt das meine wichtigste Information nicht mehr anzeigt wird daher hab wieder alle freischaltungen rückgängig gemacht bei Opel Händer jetzt sehe ich wieder vebrauch in Stand und sehe auch sobald Filter sich regeneriert in stand zeigt dann 2,8L/h an

    Mein Astra hat mir die Information auch angezeigt.

    Bei diesen Motor ist echt schwierig zu erraten wenn DPF sich regeneriert wenn man nicht an BC sehen kann was bei mir zum glück nicht der fall ist, mir gefällt wie 174Ps Motor in stand läuft, so unüblich für einen Diesel fast so ruhig wie benziner teilweise gibt Benziner die deutlich Lauter in stand laufen.

    Warscheinlich ist er mit solchen Autos gefahren wie von grösse : 3L Lupo, A2 1,4TDI oder Smart dann kann man solche halb Portion Autos nicht mit richtigen Autos vergleichen währe ja Apfel Birnen Vergleich und Ausserdem was kann noch nicht bestättigen das 174PS Motor komplettes Schrott ist, das er seine bestimmte Öl menge vebraucht kann ich auch damit leben mir währe lieber das Motor gar kein Öl vebraucht hätte vor allen nicht von diesen scheiss teuren 0w20 Suppe mit speziellen Freigaben die der Motor benötigt . Ich hatte auch Astra H mit Z19 DTH der hat selbst mit knapp 300.000km laufleistung kein Tropfen Öl gebraucht und hat auch spass gemacht.

    Das sind mir die richtigen DPF Regenerationen Unterbrechen weil die ans ziel angekommen sind und dann rumheulen das DPF verstopft und andere Probleme auftauchen.

    Ich finde Hammer gael währe mal gut wenn man wenigstens bei standart Ambientbeleuchtung wenigstes farben wechseln könnte würde ich auch schon zufrieden sein wenigstens zum glück Kaltweiss und nicht dieses Gelb wie bei Alten Kisten war aber sowas Nachzurüsten oder Umrüsten ist warscheinlich aufwand nicht ohne.

    Bin von Inspektionintervall von 30.000km noch weit weg wenn öl wechsel fällig wird, daher passt das mit 1mal im jahr hab da etwa noch guthaben von 10.000-15000 je nachdem welche Fahrten das sind (sind keine Urlaubsfahrten) daher kommt Altöl rechzeitig raus wird jede woche oder zweite nach Ölstand gekuckt und ob da irgendwelche Ölverdünnung gibst dann werden weitere massnahmen eingeleitet falls es soweit kommen soll was zum glück noch nicht erlebt habe.

    Bei deinen Profil wird Startstop nicht lange funktionieren da Batterie soweit runter geht das Startstop Funktion von System automatisch abgeschaltet wird sobald Batterie bestimmtes level unterschreitet entweder mehr fahren oder zwischendurch selber nachladen sonst wird Neue Batterie auch nach kurze zeit schrott gehen.

    ja Lichmaschine kriegt das hin problem wirds nur wenn man Batterie später extra nachladen will man braucht ein Ladegerät der für AGM Batterien geegnet ist und höhere Ladeströme dafür liefert.

    Ja geht ohne probleme AGM ist bessere Batterie muss von grösse nur reinpassen ich würde Platz für Batterie ausmessen falls neue grösser ist als alte weil trotzt hinterlegte Fahrzeugdaten kann sein das Batterie trotzdem nicht reinpasst einweder zu hoch zu breit oder zu lang so kann man sicher sein das man nicht später Retoure weg schicken muss gibst nur unnötige heckmeck wegen Gefahrgut usw